117471
Goto Top

ICH HASSE DIESEN SCHxxx-Networkmanager!

gelöstFrageLinux
Entschuldigung - das musste ich einmal loswerden...! face-smile

Und da der Inhalt eines Beitrages mindestens 60 Zeichen lang sein muss schreibe ich jetzt nicht, dass ich mich mit systemd und selinux auch noch nicht anfreunden konnte. Früher war alles besser!

Content-ID: 297818

Url: https://administrator.de/forum/ich-hasse-diesen-schxxx-networkmanager-297818.html

Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 07:04 Uhr

michi1983
michi1983 01.03.2016 um 16:57:32 Uhr
Goto Top
haha face-big-smile

/etc/network/interfaces
ist dein Freund face-wink Aber ich versteh gut was du meinst.

Schönen Abend noch.

Gruß
117471
117471 01.03.2016 aktualisiert um 17:06:07 Uhr
Goto Top
Ich habe das Default-Gateway im network-manager geändert. Im Anschluss war alles erreichbar, bis auf ein (Sub-)Netz. Das ging immer noch über das alte Gateway - welches aber interessanterweise nicht in der Routing-Tabelle abgebildet wurde. Traceroute hat nur Sternchen ausgeworfen - selbst beim ersten Hop.

Diese Problematik hat auch diverse Neustarts überlebt.

Nachdem ich das Interface einmal im network-manager ab- und wieder angeschaltet hatte, stand die Route sofort fehlerfrei zur Verfügung. Wohlgemerkt - auf einem Debian-System! (...allerdings "testing").

Erschwerend hinzu kommt der Umstand, dass ich mir hier gerade einen Wolf mit den neuen Firewalls bzw. VPN-Gateways abbreche und die Dinger absolut nicht einfach zu konfigurieren und noch weniger gesprächig sind...
Biber
Lösung Biber 01.03.2016 aktualisiert um 22:21:07 Uhr
Goto Top
Moin FA-jka,

hier im Forum sind wir bei der Erstellung von Beiträgen eigentlich immer seriös, sanft und sorgfältig.

Deshalb möchte ich mein Erstaunen und Unverständnis darüber ausdrücken, dass ein so langmonatiges Forumsmitglied wie du einen offensichtlichen "Erfahrungsbericht" schlampigerweise als "Frage" einstellt.

Obwohl definitiv mehr Ausrufungs- als Fragezeichen in den satt 60 Zeichen enthalten sind.

Bitte um Korrektur.

face-wink

Grüße
Biber
aka /etc/mod/wiper
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 01.03.2016 um 17:45:10 Uhr
Goto Top
Zitat von @117471:

Entschuldigung - das musste ich einmal loswerden...! face-smile

Und was ist Deine Frage?

Die Antwort ist jedenfalls /etc/network/interfaces!

lks

PS: Gönn Dir etwas Glenlivet und die Welt sieht viel schöner aus. face-smile
114757
114757 01.03.2016 aktualisiert um 20:09:10 Uhr
Goto Top
Was'n datt jetz...
Zum Schreien und Frust loswerden, gehe über Los, und direkt in die ewigen Abgründe face-wink

jodel
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 01.03.2016 um 20:43:14 Uhr
Goto Top
Zitat von @114757:

gehe über Los, und direkt in die ewigen Abgründe face-wink

Es kann gar nicht so schlimm sein, daß man das auf sich nehmen müßte.

lks
117471
117471 01.03.2016 aktualisiert um 22:31:00 Uhr
Goto Top
Zitat von @Biber:

Bitte um Korrektur.

Wer nach so einer Erfahrung noch ein intaktes Sozialverhalten erwartet, hat noch nie des Administrators Leid gefühlt.

Ihr dürft den Thread ruhig löschen, "es ist raus" face-smile

Wobei sich allerdings die Frage stellt, was hier genau ins Klo gegriffen hat. Ich war 's jedenfalls nicht und von einem Debian bin ich so einen Quatsch eigentlich nicht gewohnt.

Ich meine - mal ernsthaft: Gateway, IP-Adresse und Subnetzmaske sind korrekt und der steuert mir ein Subnetz auf das alte Gateway. Als wenn es da eine Art rebootfesten Cache für Routen gibt, den der route-Befehl nicht auswertet.