IIS Auf 2003 - mehrere Sites - auf eine Port Forwarding
2003 Stnd DC, DNS, IIS alles auf einer Maschine (kleine Domäne) - mehrere IIS Sites - intern alles wunderbar - wie aber jetzt ein Port Forwarding auf EINE Site einrichten
Hallo Forum,
ich hab jetzt das Forum rauf und runter gesucht aber nix entsprechendes gefunden - sollte doch irgendwo ein Thread mit dem gleichen Problem vorhanden sein, so seht es mir bitte nach
Also mir stellt sich folgendes Problem:
Ich habe einen kleinen 2003 Server, mit einer kleinen Domain - auf der Kiste läuft alles was ich so zum entwickeln brauche, und eben die ganzen üblichen Netzdienste (DNS, DHCP, WINS etc pp). Nun habe ich einen IIS drauf laufen, auf dem ich mehrere "Sites" mit klar voneinander getrennten App Pools etc. betreibe - für die einzelnen Sites habe ich CNames im DNS Server angelegt, welche ich im IIS auch jeweils mit angegeben habe. Die Sites laufen alle auf Port 80 - da es mühsam wäre jedesmal im Browser den Port mit angeben zu müssen.
Klappt soweit alles ganz wunderbar.
Nun möchte ich aber, das EINE Site öffentlich erreichbar ist - leider unterstützt mein Router aber nur Portforwarding, nicht aber das Weiterleiten von Hostheadern (gibts sowas überhaupt?) - wenn ich also ein Port Forwarding auf die IP meines Servers einrichte, hängen auf der IP auf Port 80 zig verschiedene IIS Instanzen - die sich ohne diesen Hostheaderwert nicht angesprochen fühlen. Was kann ich da machen ? Ich habe schonmal probiert meiner Netzwerkkarte eine zweite IP zu geben, für welche ich im DNS einen Hosteintrag anlegte... IIS eingestellt, Port Forward eingerichtet - ging wunderbar, aber leider wird beim Aktualisieren des DNS ein Hosteintrag für den Server angelegt (is ja auch seine IP)... danach gibts dann komische Effekte, auch mit den anderen Sites - das scheint also nicht zu funktionieren.
Ich hab noch eine zweite Netzwerkkarte im Server (on Board) die ich im moment aber deaktiviert habe... kann die mich da weiterbringen... ? Ich hab aber Bedenken, das meine Systemkonfiguration dann irgendwie durcheinander gerät, rein theoretisch dürfte dann ja das gleiche DNS Problem auftreten, weil er ja nicht zwischen den NICs unterscheidet.
Ich hoffe ich konnte mein Problem einigermaßen schildern, und wäre euch sehr verbunden wenn ihr mir einen Tip geben könntet...
viele Grüße
Hallo Forum,
ich hab jetzt das Forum rauf und runter gesucht aber nix entsprechendes gefunden - sollte doch irgendwo ein Thread mit dem gleichen Problem vorhanden sein, so seht es mir bitte nach
Also mir stellt sich folgendes Problem:
Ich habe einen kleinen 2003 Server, mit einer kleinen Domain - auf der Kiste läuft alles was ich so zum entwickeln brauche, und eben die ganzen üblichen Netzdienste (DNS, DHCP, WINS etc pp). Nun habe ich einen IIS drauf laufen, auf dem ich mehrere "Sites" mit klar voneinander getrennten App Pools etc. betreibe - für die einzelnen Sites habe ich CNames im DNS Server angelegt, welche ich im IIS auch jeweils mit angegeben habe. Die Sites laufen alle auf Port 80 - da es mühsam wäre jedesmal im Browser den Port mit angeben zu müssen.
Klappt soweit alles ganz wunderbar.
Nun möchte ich aber, das EINE Site öffentlich erreichbar ist - leider unterstützt mein Router aber nur Portforwarding, nicht aber das Weiterleiten von Hostheadern (gibts sowas überhaupt?) - wenn ich also ein Port Forwarding auf die IP meines Servers einrichte, hängen auf der IP auf Port 80 zig verschiedene IIS Instanzen - die sich ohne diesen Hostheaderwert nicht angesprochen fühlen. Was kann ich da machen ? Ich habe schonmal probiert meiner Netzwerkkarte eine zweite IP zu geben, für welche ich im DNS einen Hosteintrag anlegte... IIS eingestellt, Port Forward eingerichtet - ging wunderbar, aber leider wird beim Aktualisieren des DNS ein Hosteintrag für den Server angelegt (is ja auch seine IP)... danach gibts dann komische Effekte, auch mit den anderen Sites - das scheint also nicht zu funktionieren.
Ich hab noch eine zweite Netzwerkkarte im Server (on Board) die ich im moment aber deaktiviert habe... kann die mich da weiterbringen... ? Ich hab aber Bedenken, das meine Systemkonfiguration dann irgendwie durcheinander gerät, rein theoretisch dürfte dann ja das gleiche DNS Problem auftreten, weil er ja nicht zwischen den NICs unterscheidet.
Ich hoffe ich konnte mein Problem einigermaßen schildern, und wäre euch sehr verbunden wenn ihr mir einen Tip geben könntet...
viele Grüße
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 39734
Url: https://administrator.de/forum/iis-auf-2003-mehrere-sites-auf-eine-port-forwarding-39734.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 08:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
also du wirst wohl ein Dyn. IP-Adresse von deinem ISP haben. Sprich du brauchst DynDNS. Eine Anleitung findest du über die Suchfunktion.
Aus dem Internet ist normal nur die Standardwebsite erreichbar. Sprich ein ein 2. Web kannst du nur veröffentlichen auf dem gleichen Wort, wenn du eine feste IP-Adresse hast und die DNS Einträge auf einem öffentlichen DNS - Server eintragen/ändern kannst.
Der lokale DNS spielt dabei keine Rolle!! Höchstens du kannst beim Router die DNS Server hinterlegen!
Gruß
Dani
also du wirst wohl ein Dyn. IP-Adresse von deinem ISP haben. Sprich du brauchst DynDNS. Eine Anleitung findest du über die Suchfunktion.
Aus dem Internet ist normal nur die Standardwebsite erreichbar. Sprich ein ein 2. Web kannst du nur veröffentlichen auf dem gleichen Wort, wenn du eine feste IP-Adresse hast und die DNS Einträge auf einem öffentlichen DNS - Server eintragen/ändern kannst.
Der lokale DNS spielt dabei keine Rolle!! Höchstens du kannst beim Router die DNS Server hinterlegen!
Gruß
Dani
Hi,
Gruß
Dani
Den lokalen DNS brauche ich ja, um die entsprechenden CNames zu hinterlegen damit
das LOKAL aufgelöst werden kann (das ist für mich ja entscheidend)...
jo...das passt so auch!!das LOKAL aufgelöst werden kann (das ist für mich ja entscheidend)...
veröffentlichen will ich nur EINE Site... auf die ich bedarfsweise Projekte verschiebe die
von aussen getestet werden sollen o.ä.
OK..ist gibt ja nach der Installation vom IIS eine "Standardwebsite" diese ist dann normal auch vom Inet aus erreichbar.von aussen getestet werden sollen o.ä.
Gruß
Dani