IIS einrichten für Intranet
Hallo,
irgendwie mag mich der IIS nicht.
Ich möchte mehrere Sites dort zu Verfügung stellen.
Einige sollen öffentlich verfügbar sein, andere nur intern.
Die öffentlich sollen über h.ttp:Server/Site angesprochen werden.
Die internen über h.ttp:Intranet.Server/Site.
Dazu habe ich 2 Websites im IIS angelegt.
'Standard', Port 80, kein HostHeaderWert
'Intranet', Port 80, HostHeaderWert = intranet
Im DNS gibts ein Host(A) mit intranet, IP ist vom Server bzw. von sich selbst. Ist ja der selbe PC.
Jetzt kann ich beliebige Dateien oder Ordner füs Web freigeben.
Und jetzt mein Problem:
Wenn ich diese für Standard freigebe ist die Seite wie gewünscht erreichbar.
Geb ich die für Intranet frei, kann ich die Site nicht über h.ttp://intranet.server/Site erreichen.
Was läuft da falsch? Oder ist gar mein ganzer Ansatz falsch? Hab das eher alles induktiv zusammengeklickt.
.
irgendwie mag mich der IIS nicht.
Ich möchte mehrere Sites dort zu Verfügung stellen.
Einige sollen öffentlich verfügbar sein, andere nur intern.
Die öffentlich sollen über h.ttp:Server/Site angesprochen werden.
Die internen über h.ttp:Intranet.Server/Site.
Dazu habe ich 2 Websites im IIS angelegt.
'Standard', Port 80, kein HostHeaderWert
'Intranet', Port 80, HostHeaderWert = intranet
Im DNS gibts ein Host(A) mit intranet, IP ist vom Server bzw. von sich selbst. Ist ja der selbe PC.
Jetzt kann ich beliebige Dateien oder Ordner füs Web freigeben.
Und jetzt mein Problem:
Wenn ich diese für Standard freigebe ist die Seite wie gewünscht erreichbar.
Geb ich die für Intranet frei, kann ich die Site nicht über h.ttp://intranet.server/Site erreichen.
Was läuft da falsch? Oder ist gar mein ganzer Ansatz falsch? Hab das eher alles induktiv zusammengeklickt.
.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 8684
Url: https://administrator.de/forum/iis-einrichten-fuer-intranet-8684.html
Ausgedruckt am: 16.05.2025 um 23:05 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Ich meine die Berechtigung auf dem Ordner selbst. Man kann ja die Authentifizierung auf dem IIS definieren und dann noch die Berechtigung auf dem Filesystem und dort legt man ja fest was nun der User "IUSER_DeineDomain" darf.
Den SharePointService kenne ich leider ueberhaupt nicht.
Am DNS kann es ja nicht liegen.... Ich denke das ist schon eher ein Berechtigungsproblem.
Gruss
Den SharePointService kenne ich leider ueberhaupt nicht.
Am DNS kann es ja nicht liegen.... Ich denke das ist schon eher ein Berechtigungsproblem.
Gruss