In Excel 2007 Summe bilden aus verschiedenen Beträgen und aus div. Zeiten - mit Datum von x bis y
Hallo zusammen,
habe schon seit einiger Zeit (!) ein Problem das weder ich noch mein Kumpel Google lösen können. Falls mir hier jemand helfen kann wäre das echt super.
Ziel ist es in einer Tabelle mit vielen Blättern (Ein/ und Ausgaben etc.) ein Übersichtsblatt zu haben in dem die addierten Werte der einzelnen Blätter ersichtlich sind.
D.h. im "Übersichtsblatt" soll man dies sehen können:
Monat und Jahr / Einnahmen / Ausgaben / die Differenz aus beiden.
Das Problem ist das ich nicht nur eine Ausgabe je Monat habe. D.h. je Monat können mehrere Zahlungen anstehen die auch nicht immer nach einem Monat erledigt sind.
Wie kann ich aber eine Summe aus all diesen Zahlungen bilden und diese im "Übersichtsblatt" in nur einer Zelle (addiert) darstellen???
Mein Versuch
Mit der Formel =WENN(B12>=A3;E12;WENN($Q$8<=A3;0;E12)) kann ich es. ABER nur für eine Ausgabenart… über einen Bereich mit mehreren Ausgaben kann ich es nicht.
Habe es in Kombination mit INDEX und UND und VERGLEICH probiert aber nicht geschafft.
Es muss doch einen einfachen Weg geben verschiedene Kosten aus unterschiedlichen Zeiten einem Monat zuzuordnen!!!
Mein / Ein ganz anderer Versuch
Wenn ich mit SUMMEWENNS arbeite ohne WENN ist es wohl möglich aber die Formel unglaublich lang da 12 Monate gleich 12 x summewenns Formel… und ich brauche 13 zusätzliche Zellen um die Monate und das Jahr einzutragen da diese Formel „von Datum x bis Datum y“ nicht versteht.
Scheint mir also der falsche Ansatz zu sein da sehr unübersichtlich und fehleranfällig.
Sorry erster Download link der „Beispiel.jpg“ Datei funktioniert wohl nicht.
Bild ersichtlich unter:
http://www.file-upload.net/download-8638925/Beispiel.jpg.html
[URL=http://www.file-upload.net/download-8638925/Beispiel.jpg.html]Beispiel.jpg[/URL]
rechts auf den kleineren Downloadknopf drücken
Grüße und Vorab Danke.
habe schon seit einiger Zeit (!) ein Problem das weder ich noch mein Kumpel Google lösen können. Falls mir hier jemand helfen kann wäre das echt super.
Ziel ist es in einer Tabelle mit vielen Blättern (Ein/ und Ausgaben etc.) ein Übersichtsblatt zu haben in dem die addierten Werte der einzelnen Blätter ersichtlich sind.
D.h. im "Übersichtsblatt" soll man dies sehen können:
Monat und Jahr / Einnahmen / Ausgaben / die Differenz aus beiden.
Das Problem ist das ich nicht nur eine Ausgabe je Monat habe. D.h. je Monat können mehrere Zahlungen anstehen die auch nicht immer nach einem Monat erledigt sind.
Wie kann ich aber eine Summe aus all diesen Zahlungen bilden und diese im "Übersichtsblatt" in nur einer Zelle (addiert) darstellen???
Mein Versuch
Mit der Formel =WENN(B12>=A3;E12;WENN($Q$8<=A3;0;E12)) kann ich es. ABER nur für eine Ausgabenart… über einen Bereich mit mehreren Ausgaben kann ich es nicht.
Habe es in Kombination mit INDEX und UND und VERGLEICH probiert aber nicht geschafft.
Es muss doch einen einfachen Weg geben verschiedene Kosten aus unterschiedlichen Zeiten einem Monat zuzuordnen!!!
Mein / Ein ganz anderer Versuch
Wenn ich mit SUMMEWENNS arbeite ohne WENN ist es wohl möglich aber die Formel unglaublich lang da 12 Monate gleich 12 x summewenns Formel… und ich brauche 13 zusätzliche Zellen um die Monate und das Jahr einzutragen da diese Formel „von Datum x bis Datum y“ nicht versteht.
Scheint mir also der falsche Ansatz zu sein da sehr unübersichtlich und fehleranfällig.
Sorry erster Download link der „Beispiel.jpg“ Datei funktioniert wohl nicht.
Bild ersichtlich unter:
http://www.file-upload.net/download-8638925/Beispiel.jpg.html
[URL=http://www.file-upload.net/download-8638925/Beispiel.jpg.html]Beispiel.jpg[/URL]
rechts auf den kleineren Downloadknopf drücken
Grüße und Vorab Danke.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 230431
Url: https://administrator.de/forum/in-excel-2007-summe-bilden-aus-verschiedenen-betraegen-und-aus-div-zeiten-mit-datum-von-x-bis-y-230431.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 14:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
sofern die Ausgabearten feststehen, würde ich wie folgt vorgehen:
Die Formel für die Berechnung einer Ausgabeart hast Du ja bereits. Gib dem Ergebnisfeld pro Monat nun noch einen Namen (A_Stuhl_01, A_Stuhl_02, usw.). Jetzt kannst Du auf der Übersichtseite die Einzelfelder (A_Stuhl_01 bis A_Stuhl_12, etc.) aufsummieren.
Gruß J
chem
sofern die Ausgabearten feststehen, würde ich wie folgt vorgehen:
Die Formel für die Berechnung einer Ausgabeart hast Du ja bereits. Gib dem Ergebnisfeld pro Monat nun noch einen Namen (A_Stuhl_01, A_Stuhl_02, usw.). Jetzt kannst Du auf der Übersichtseite die Einzelfelder (A_Stuhl_01 bis A_Stuhl_12, etc.) aufsummieren.
Gruß J
Moin Superpapa,
Um auf das von dir "richtig" genannte Ergebnis zu kommen und ein bisschen erweiterbar zu bleiben, andere wie folgt;
"Etwas erweiterbar" soll heissen, dass es momentan für "Einnahmen" und "Ausgaben" bis jeweils Zeile 99 ausgelegt ist.
Diese Zahl 99 findest du mehrfach in den Formeln als "$99" und kannst diesen String auch mit Wechseln/Ersetzen ändern auf "$10000", wenn deine Tabellen mal größer werden.
Anmerkung: ich habe dein Tabellenblatt "Ausgaben " (mit einem Leerzeichen am Ende, was Excel zulässt) umbenannt in "Ausgaben", weil... kompliziert wird es früh genug.
In Zelle Übersicht!B3
(und nach unten kopieren)
In Zelle Übersicht!C3 entweder..
als Matrixformel mit Strg-Shift-Enter abgeschlossen
-oder alternativ:
..als normale Formel einzugeben.
Und natürlich auch runterkopieren.
Ich halte allerdings deinen Berechnungsweg ..die man in der 5. Klasse im Kopf rechnet.. für .. ähhm....eher fragwürdig.
- dein Fahrrad-Kauf mit monatlich 50 Euro lauft vom 1.1. bis 15.3-
-> nach deiner Rechung 50 im Januar, 50 im Februar, 50 im März
-> nach meinem Verständnis 50 für den vollen Januar, 50 für den ganzen Februar, 25 für den halben März.
- dein Darlehen läuft vom 15.1. bis 15.4 mit monatlich 100 Euro
-> nach deiner Rechnung 100 im Januar, 100 im Februar, 100 im Marz und 100 im April (=400 Ocken)
-> nach meinem Verständnis 50 für einen halben Januar, 100 im Februar und Marz und 50 für den halben April (= 300 Ösen)
Aber, wie geschrieben, mit den Formeln oben kommt dein Soll-Ergebnis.
Grüße
Biber
Um auf das von dir "richtig" genannte Ergebnis zu kommen und ein bisschen erweiterbar zu bleiben, andere wie folgt;
"Etwas erweiterbar" soll heissen, dass es momentan für "Einnahmen" und "Ausgaben" bis jeweils Zeile 99 ausgelegt ist.
Diese Zahl 99 findest du mehrfach in den Formeln als "$99" und kannst diesen String auch mit Wechseln/Ersetzen ändern auf "$10000", wenn deine Tabellen mal größer werden.
Anmerkung: ich habe dein Tabellenblatt "Ausgaben " (mit einem Leerzeichen am Ende, was Excel zulässt) umbenannt in "Ausgaben", weil... kompliziert wird es früh genug.
In Zelle Übersicht!B3
=SUMME(Einnahmen!$E$3:$E$99)
In Zelle Übersicht!C3 entweder..
=SUMME(WENN((TEXT(Ausgaben!$B$3:$B$99;"JJJJMM")<=TEXT($A3;"JJJJMM"))*(TEXT(Ausgaben!$C$3:$C$99;"JJJJMM")>=TEXT($A3;"JJJJMM"));Ausgaben!$E$3:$E$99))
-oder alternativ:
=SUMMENPRODUKT((TEXT(Ausgaben!$B$3:$B$99;"JJJJMM")<=TEXT($A3;"JJJJMM"))*(TEXT(Ausgaben!$C$3:$C$99;"JJJJMM")>=TEXT($A3;"JJJJMM"));Ausgaben!$E$3:$E$99)
Und natürlich auch runterkopieren.
Ich halte allerdings deinen Berechnungsweg ..die man in der 5. Klasse im Kopf rechnet.. für .. ähhm....eher fragwürdig.
- dein Fahrrad-Kauf mit monatlich 50 Euro lauft vom 1.1. bis 15.3-
-> nach deiner Rechung 50 im Januar, 50 im Februar, 50 im März
-> nach meinem Verständnis 50 für den vollen Januar, 50 für den ganzen Februar, 25 für den halben März.
- dein Darlehen läuft vom 15.1. bis 15.4 mit monatlich 100 Euro
-> nach deiner Rechnung 100 im Januar, 100 im Februar, 100 im Marz und 100 im April (=400 Ocken)
-> nach meinem Verständnis 50 für einen halben Januar, 100 im Februar und Marz und 50 für den halben April (= 300 Ösen)
Aber, wie geschrieben, mit den Formeln oben kommt dein Soll-Ergebnis.
Grüße
Biber