Installationsveränderungen vor der Installation erkennen
Ich bin bei uns unter ANderem im Releasemanagement tätig. Wir geben zur Zeit unsere Installationsaufträge an einen externen Dienstleister.
folgende Problematik:
Wenn wir eine Setupdatei kriegen, dann ist nirgendwo genau dokumentiert, welche Dateien installiert und welche verändert werden.
Dies ist auch bei Deinstallationsroutinen der Fall.
An was sehe ich was geschehen WIRD. Es ist per Sysdiff einfach herauszufinden was passiert IST. Ich muss aber wissen was passieren WIRD.
Kenn jemand ein Tool, welches eine Installationsdatei soweit "analysieren" kann und mir nachher eine Ausgabe produziert in welcher ich die Änderungen im System "voraussehen" kann?
Danke für jegliche Hilfe!
folgende Problematik:
Wenn wir eine Setupdatei kriegen, dann ist nirgendwo genau dokumentiert, welche Dateien installiert und welche verändert werden.
Dies ist auch bei Deinstallationsroutinen der Fall.
An was sehe ich was geschehen WIRD. Es ist per Sysdiff einfach herauszufinden was passiert IST. Ich muss aber wissen was passieren WIRD.
Kenn jemand ein Tool, welches eine Installationsdatei soweit "analysieren" kann und mir nachher eine Ausgabe produziert in welcher ich die Änderungen im System "voraussehen" kann?
Danke für jegliche Hilfe!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 153134
Url: https://administrator.de/forum/installationsveraenderungen-vor-der-installation-erkennen-153134.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 04:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
da bleibt dir wohl nur der Weg den Entwickler der Software zu fragen, wie soll sonst jemand wissen oder feststellen was zukünftig (!) passieren wird.
Alternativ machst du vom Rechner auf dem die Software installiert werden soll eine VM und instalierst die Software dann dort.
Dann weißt du zumindest was sich auf der reellen Maschine verändern würde.
brammer
da bleibt dir wohl nur der Weg den Entwickler der Software zu fragen, wie soll sonst jemand wissen oder feststellen was zukünftig (!) passieren wird.
Alternativ machst du vom Rechner auf dem die Software installiert werden soll eine VM und instalierst die Software dann dort.
Dann weißt du zumindest was sich auf der reellen Maschine verändern würde.
brammer
Moin Moin
Du könntest auch mal versuchen das Setup mit Parameter /a entpacken (wenns kein kompletter schrott ist).
Meist kannst du dann mind. sehen welche Dateien installiert werden sollen.
Gruß L.
Zitat von @brammer:
da bleibt dir wohl nur der Weg den Entwickler der Software zu fragen, wie soll sonst jemand wissen oder feststellen was
zukünftig (!) passieren wird.
Da brammer einfach mal recht.da bleibt dir wohl nur der Weg den Entwickler der Software zu fragen, wie soll sonst jemand wissen oder feststellen was
zukünftig (!) passieren wird.
Du könntest auch mal versuchen das Setup mit Parameter /a entpacken (wenns kein kompletter schrott ist).
Meist kannst du dann mind. sehen welche Dateien installiert werden sollen.
Gruß L.
Moin Moin
Wenn die Installation aber auf Windows Installer beruht (MSI) gibt es Tools mit denen man hineinschauen kann (z.B. AKInstaller).
Es lohnt sich Regeln zu definieren die eine Installation erfüllen sollte bzw. muss und Programme die die NOGOs nicht erfüllen rauszuschmeisen.
Aber unterm Strich bleibt immer ein gewisser Testaufwand an Dir hängen.
Gruß L.
In einem Setup ist ja definiert welche Datei wo installiert wird unter welchen Voraussetzungen, das bedeutet, dass man das vielleicht irgendwie
simulieren kann, sprich mit einem Tool welches mir dass die Änderungen aufzeigt.
Hmm... schwierig. Nach meiner Erfahrung sind Setups oft sehr unterschiedlich aufgebaut (Win. Installer, Skript basiert, .....)simulieren kann, sprich mit einem Tool welches mir dass die Änderungen aufzeigt.
Wenn die Installation aber auf Windows Installer beruht (MSI) gibt es Tools mit denen man hineinschauen kann (z.B. AKInstaller).
.. welches schlussendlich keine Ahnung hat was dann bei der Installation genau passiert (ist leider ab und an so).
Das ist nach meiner Erfahrung (gottseidank) der kleinere Teil. Vielleicht ca. 5-10%. die machen leider die meiste Arbeit.Es lohnt sich Regeln zu definieren die eine Installation erfüllen sollte bzw. muss und Programme die die NOGOs nicht erfüllen rauszuschmeisen.
Aber unterm Strich bleibt immer ein gewisser Testaufwand an Dir hängen.
Gruß L.