gemeinerpinguin
Goto Top

Internet über Ubiquti NanoStation

Hallo!

Folgende Ausgangslage: Ich habe in Gebäude A ein Modem (nein, kein Router). Dieses möchte ich mit einer Ubiquiti NanoStation M5 verbinden. In Gebäude B habe ich nun ebenfalls eine Ubiquiti NanoStation M5 welche mit der anderen kommuniziert. Diese NanoStation ist mit einem UniFi Security Gateway verbunden. Wie stelle ich das nun an, dass der Security Gateway die statische IP vom Modem bezieht?

Content-ID: 335394

Url: https://administrator.de/forum/internet-ueber-ubiquti-nanostation-335394.html

Ausgedruckt am: 19.04.2025 um 14:04 Uhr

Pjordorf
Pjordorf 18.04.2017 um 13:24:42 Uhr
Goto Top
Hallo,

Zitat von @GemeinerPinguin:
ein Modem (nein, kein Router)
OK, also ein Modem.

Wie stelle ich das nun an, dass der Security Gateway die statische IP vom Modem bezieht?
Indem du neue Technologie erfindest oder uns einfach glaubst wenn wir sagen "Ein Modem kennt keine IPs" und liefert auch keine.
Warum willst du ein Modem mit ein Security Gateway kreuzen? Was soll dabei herauskommen? Eierbär?

Gruß,
Peter
GemeinerPinguin
GemeinerPinguin 18.04.2017 um 13:34:49 Uhr
Goto Top
Das stimmt natürlich und war auch grundsätzlich falsch von mir. Das Security Gateway soll an die statische IP vom ISP kommen. Besser so? face-wink
Herbrich19
Herbrich19 05.05.2017 um 00:41:13 Uhr
Goto Top
Hallo,

ein Modem (nein, kein Router)

Meine Kristallkugel ist noch nicht mit HD+ ausgestattet. Ein (V) DSL Modem?

Diese NanoStation ist mit einem UniFi Security Gateway verbunden

Ja am LAN und am WAN das Modem?

Wie stelle ich das nun an, dass der Security Gateway die statische IP vom Modem bezieht?

Garnicht, denke mal das da kein IP durchgeht sondern PPPoE (Kapselt IP) Also kommt die IP von Provider. Da hilft nur Anrufen und nach einer Statischen IP Fragen (Achtung: Könnte extra kosten^^)

In UniFi Controller kannst du die Geräte Adoptieren und Konfigurieren. Und dort kannst du auch (würde ich sogar als erstes machen) für alle Geräte eine Statische IP vergeben (Achtung: 192.168.X.X bringt später VPN Probleme, nimm besser etwas zwischen 10.0.0.0 - 10.255.255.255 und eine vernünftige Subnetz Maske (z.B. 255.255.255.0 oder besser (wen zwei gebäuse) 255.255.252.0 jedoch nicht zu Groß. 8.er sind nicht so toll auf dauer).

Dann sollte an sich alles super laufen. Jeder gute Netzwerker macht wenigstens einen kleinen Ping Check von Haus A zu Haus B face-smile

Ich wünsche dir noch viel Spaß mit deinem UniFi Netzwerk face-smile

Gruß an die IT-Welt,
J Herbrich