
124842
25.10.2015
Inventar, Aufkleber, Software
Hallo liebe AdminProfis,
ich wollte nachfragen wie ihr Profis euren Bestand dokumentiert.
Kommt an jedes Geräte ein Aufkleber? Was sollte da drauf stehen?
Alle Geräte in eine Exceltabelle in eine Accessdb oder gibt es sogar spezielle Programme dafür?
Viele Grüße vom Neuling
ich wollte nachfragen wie ihr Profis euren Bestand dokumentiert.
Kommt an jedes Geräte ein Aufkleber? Was sollte da drauf stehen?
Alle Geräte in eine Exceltabelle in eine Accessdb oder gibt es sogar spezielle Programme dafür?
Viele Grüße vom Neuling
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 286664
Url: https://administrator.de/forum/inventar-aufkleber-software-286664.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 17:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Ahoi ...
Kann dir nur eines davon sicher beantworten ... Aufkleber unbedingt, diesen aber auch einfach halten > entweder nur eine bestimmte Kennung (Buchstaben/Zahlenkombinationen) oder bestenfalls diese Kombination wiederholt als Barcode/Datamatrix. Das würde das händische Ablesen im Bedarfsfall vereinfachen.
In größeren Unternehmen stehen immer wieder Rechner an Stellen wo sie nie vorgesehen waren. Iss so und wird vermutlich immer so sein egal ob man das als Exel-liste, in einer Datenbank oder in einer spezialisierten Software pflegt Alle Varianten sind denkbar und machbar in Abhängigkeit von der Zahl der Gerätschaften die verwaltet werden sollen. Gibt auch welche die alle Methoden zusammen nutzen ;)
Vieles ist einfach historisch gewachsen und wird so fortgeführt unabhängig davon ob es "bessere" effektivere Methoden dafür gibt.
Kann dir nur eines davon sicher beantworten ... Aufkleber unbedingt, diesen aber auch einfach halten > entweder nur eine bestimmte Kennung (Buchstaben/Zahlenkombinationen) oder bestenfalls diese Kombination wiederholt als Barcode/Datamatrix. Das würde das händische Ablesen im Bedarfsfall vereinfachen.
In größeren Unternehmen stehen immer wieder Rechner an Stellen wo sie nie vorgesehen waren. Iss so und wird vermutlich immer so sein egal ob man das als Exel-liste, in einer Datenbank oder in einer spezialisierten Software pflegt Alle Varianten sind denkbar und machbar in Abhängigkeit von der Zahl der Gerätschaften die verwaltet werden sollen. Gibt auch welche die alle Methoden zusammen nutzen ;)
Vieles ist einfach historisch gewachsen und wird so fortgeführt unabhängig davon ob es "bessere" effektivere Methoden dafür gibt.
Ich würde mich auch eher auf das Notwendigste beschränken, sonst dokumentierst Du Dich tot.
- Rechnerkenngrößen (OS, Kapa RAM und HDD, Garantie)
- Lizenzen zu diesem Rechner (Zertifikate, Rechnungen, Lieferscheine damit der Weg der Lizenz nachvollziehbar wird)
Aufkleber:
Wenn Du etwas extrem Dauerhaftes suchst, schau mal hier: https://www.selectamark.co.uk/selectamark
Damit wird eine Seriennummer ins Gehäuse geätzt. Das kann man nie mehr entfernen.
Blöd wird's nur dann, wenn die Hardware durch neuere ersetzt werden soll. Von Vorteil ists, wenn mal Hardware gediebt wurde.
Ich setze zur Inventarisierung iTop ein. Kostet nichts und funktioniert ganz gut.
Ich betreibe es agentenlos, so dass mir keine Automatik meine Lizenzen durcheinander bringt.
- Rechnerkenngrößen (OS, Kapa RAM und HDD, Garantie)
- Lizenzen zu diesem Rechner (Zertifikate, Rechnungen, Lieferscheine damit der Weg der Lizenz nachvollziehbar wird)
Aufkleber:
Wenn Du etwas extrem Dauerhaftes suchst, schau mal hier: https://www.selectamark.co.uk/selectamark
Damit wird eine Seriennummer ins Gehäuse geätzt. Das kann man nie mehr entfernen.
Blöd wird's nur dann, wenn die Hardware durch neuere ersetzt werden soll. Von Vorteil ists, wenn mal Hardware gediebt wurde.
Ich setze zur Inventarisierung iTop ein. Kostet nichts und funktioniert ganz gut.
Ich betreibe es agentenlos, so dass mir keine Automatik meine Lizenzen durcheinander bringt.