
19704
07.11.2005, aktualisiert am 08.11.2005
IP-Änderung des Haupt-Domain-Controllers ...
Verbindungsversuche der Subdomains? => das wars....
Hallo Mitstreiter!
Ich bin mit Anlauf gegen eine Mauer gelaufen....
Ich habe eine Haupt-Domain und mehrere Sub-Domains. (Windows 2003, nach dem Microsoft Domänen-Prinzip)
Die Hauptdomain ist im Standort (A) mit IP-Adresse und Netzbereich (A), die Subdomains an den weiteren Standorten (B,C,D) mit den jeweiligen IP-Adressen und Netzbereichen (B,C,D).
Leider musste ich die IP-Adresse/n der Hauptdomain (2 Domänencontroller) ändern. Gleichzeitig...
Firewall-Regeln und Routereinstellungen wurden angepasst, die TCP/IP-Verbindungen funktionieren einwandfrei.
Am darauf folgenden Montag der Anruf...
Es war/ist keine Anmeldung an den Clientsystemen (WindowsXP) an den Sub-Domains (jeweils ein Server) mehr möglich...
An keiner Subdomain, egal ob Standort B,C, oder D.
Ich habe so ziemlich jede Einstellung an den Servern vorgenommen? Neue Weiterleitungen im DNS, Anpassung der Subnetz unter "Standorte und Dienste"
Meine Haupt-Domain-Controller sind von den Standorten mit den jeweiligen Controllern erreichbar (tcp, ip, udp und icmp) NUR:
Unter "Domänen- und Vertrauensstellungen" kann keine Überprüfung der Vertrauensstellungen vorgenommen werden, da die angegebenene Domain "nicht erreichbar" sei. Der Server ist es, die Domäne nicht?
Haben sich da evtl. AD-Verbindungen gelöst? Wie kann ich diese wiederherstellen? Was kann ich tun???
Danke für's lesen und evtl. antworten ^^
Daniel (der geplättete)
Hallo Mitstreiter!
Ich bin mit Anlauf gegen eine Mauer gelaufen....
Ich habe eine Haupt-Domain und mehrere Sub-Domains. (Windows 2003, nach dem Microsoft Domänen-Prinzip)
Die Hauptdomain ist im Standort (A) mit IP-Adresse und Netzbereich (A), die Subdomains an den weiteren Standorten (B,C,D) mit den jeweiligen IP-Adressen und Netzbereichen (B,C,D).
Leider musste ich die IP-Adresse/n der Hauptdomain (2 Domänencontroller) ändern. Gleichzeitig...
Firewall-Regeln und Routereinstellungen wurden angepasst, die TCP/IP-Verbindungen funktionieren einwandfrei.
Am darauf folgenden Montag der Anruf...
Es war/ist keine Anmeldung an den Clientsystemen (WindowsXP) an den Sub-Domains (jeweils ein Server) mehr möglich...
An keiner Subdomain, egal ob Standort B,C, oder D.
Ich habe so ziemlich jede Einstellung an den Servern vorgenommen? Neue Weiterleitungen im DNS, Anpassung der Subnetz unter "Standorte und Dienste"
Meine Haupt-Domain-Controller sind von den Standorten mit den jeweiligen Controllern erreichbar (tcp, ip, udp und icmp) NUR:
Unter "Domänen- und Vertrauensstellungen" kann keine Überprüfung der Vertrauensstellungen vorgenommen werden, da die angegebenene Domain "nicht erreichbar" sei. Der Server ist es, die Domäne nicht?
Haben sich da evtl. AD-Verbindungen gelöst? Wie kann ich diese wiederherstellen? Was kann ich tun???
Danke für's lesen und evtl. antworten ^^
Daniel (der geplättete)
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 19191
Url: https://administrator.de/forum/ip-aenderung-des-haupt-domain-controllers-19191.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 19:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Ich bin mit Anlauf gegen eine Mauer
gelaufen....
gelaufen....
... und wie schnell er war, respekt ;) ... sowas tut man aber auch NICHT!!
aufgrund der (wahrscheinlichen) dringlichkeit würd ich die Subdomains neu aufsetzen und replizieren lassen. Die Hauptdomäne scheint ja noch sauber zu laufen. Ist denk ich die schnellste und "sauberste" Lösung.
sorry für keine bessere Idee ;)
Hallo,
ich schätze, dass deine IP-Adressen in den DNS-Servern auch nicht mehr stimmen...
Durch die Änderung der IP-Adressen finden sich die Domänen nicht mehr gegenseitig. Checke die IP-Adresse der Domains/Subdomains in allen DNS-Servern, lasse deine Zonen auf alle DNS-Server replizieren. Checke die erfolgreiche Replikation mit NETDIAG und DCDIAG aus den Support-Tools. Jeder Server sollte jeden anderen richtig auflösen können...
Ohne funktionierende DNS-Auflösung keine Vertrauensstellung...
mfg
Ritchy
ich schätze, dass deine IP-Adressen in den DNS-Servern auch nicht mehr stimmen...
Durch die Änderung der IP-Adressen finden sich die Domänen nicht mehr gegenseitig. Checke die IP-Adresse der Domains/Subdomains in allen DNS-Servern, lasse deine Zonen auf alle DNS-Server replizieren. Checke die erfolgreiche Replikation mit NETDIAG und DCDIAG aus den Support-Tools. Jeder Server sollte jeden anderen richtig auflösen können...
Ohne funktionierende DNS-Auflösung keine Vertrauensstellung...
mfg
Ritchy