Ipconfig IP Adresse verworfen oder bevorzugt Bedeutung
Hallo,
in einer W2k8 R2 Active Directory Umgebung beziehen die XenApp Server per IP Virtualisierung vom Windows DHCP IP Adressen pro Sitzung. Ich befürchte, dass die IP Adressen nicht wirklich verwendet werden, weil in der Citrix Sitzung selbst, zwar klar und deutlich zu sehen ist, dass einen virtuelle Adresse bezogen wurde, aber hinter ihr steht "(verworfen)" und die eigentliche Adresse des Servers wird als "(bevorzugt)" markiert.
Was bedeutet das? Was muss ich machen, damit die virtuelle IP Adresse für die Netzwerkkommunikation verwendet wird?
Gruß,
mexx
in einer W2k8 R2 Active Directory Umgebung beziehen die XenApp Server per IP Virtualisierung vom Windows DHCP IP Adressen pro Sitzung. Ich befürchte, dass die IP Adressen nicht wirklich verwendet werden, weil in der Citrix Sitzung selbst, zwar klar und deutlich zu sehen ist, dass einen virtuelle Adresse bezogen wurde, aber hinter ihr steht "(verworfen)" und die eigentliche Adresse des Servers wird als "(bevorzugt)" markiert.
Was bedeutet das? Was muss ich machen, damit die virtuelle IP Adresse für die Netzwerkkommunikation verwendet wird?
Gruß,
mexx
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 214654
Url: https://administrator.de/forum/ipconfig-ip-adresse-verworfen-oder-bevorzugt-bedeutung-214654.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 16:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Zur Glaskugel ...
Wenn die Virtualisierung auch etwas mit Failover und Lastausgleich zu tunt hat (Du musst unbedingt Details ergänzen), dann kann eine virtuelle und für den Zugriff gesperrte IP durchaus viel Sinn machen. Der Server wird über die virtuelle IP angesprochen. Bearbeitet wird die Anfrage von einem realen Server mit einer realen IP. Dem Client solls egal sien.
Gruß
Netman
Wenn die Virtualisierung auch etwas mit Failover und Lastausgleich zu tunt hat (Du musst unbedingt Details ergänzen), dann kann eine virtuelle und für den Zugriff gesperrte IP durchaus viel Sinn machen. Der Server wird über die virtuelle IP angesprochen. Bearbeitet wird die Anfrage von einem realen Server mit einer realen IP. Dem Client solls egal sien.
Gruß
Netman
Hier wird es explizit erklärt (Part II.3)
http://blogs.msdn.com/b/rds/archive/2009/07/15/configuring-remote-deskt ...
http://blogs.msdn.com/b/rds/archive/2009/07/15/configuring-remote-deskt ...