IPCop -so realisierbar?
Hi!
Ich denke mal, dass das Thema hier am besten reinpasst; falls nicht, bitte verschieben.
Ich wollte mir einen alten Rechner holen, um auf diesem IPCop zu installieren. Im Moment sieht das bei uns zu Hause noch so aus:
I-Net-->Router-->(Kabel)PC1
I-NET-->Router-->(WLAN)PC2 (PC1 ist der Rechner meiner Eltern, PC2 meiner.)
Nun wollte ich zwischen den Router und meinen Rechner den IPCop-PC "hängen".
Das sieht dann folgendermaßen aus:
I-Net-->Router-->PC1
I-Net-->Router-->IPCop-->PC2
Nun zum Problem: Es sollen keine Kabel vom Router zum IPCop laufen, da meine Eltern keine Kabelage in der Wohnung haben möchten. Router und IPCop sollen also per WLAN kommunizieren, ist das möglich? Mein WLAN-Empfänger ist übrigens ein D-Link DWL-122. Vom IPCop zu meinem Rechner können Kabel verlaufen, da beides in meinem Zimmer steht/stehen wird.
Noch mal zum Vorstellen:
I-Net-->Router-->PC1
I-Net-->Router-->(WLAN!)IPCop-->PC2
Welche Schwierigkeiten werden bei der Realisierung, falls möglich, auf mich zu kommen?
Wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir weiterhelfen könntet!
Ich denke mal, dass das Thema hier am besten reinpasst; falls nicht, bitte verschieben.
Ich wollte mir einen alten Rechner holen, um auf diesem IPCop zu installieren. Im Moment sieht das bei uns zu Hause noch so aus:
I-Net-->Router-->(Kabel)PC1
I-NET-->Router-->(WLAN)PC2 (PC1 ist der Rechner meiner Eltern, PC2 meiner.)
Nun wollte ich zwischen den Router und meinen Rechner den IPCop-PC "hängen".
Das sieht dann folgendermaßen aus:
I-Net-->Router-->PC1
I-Net-->Router-->IPCop-->PC2
Nun zum Problem: Es sollen keine Kabel vom Router zum IPCop laufen, da meine Eltern keine Kabelage in der Wohnung haben möchten. Router und IPCop sollen also per WLAN kommunizieren, ist das möglich? Mein WLAN-Empfänger ist übrigens ein D-Link DWL-122. Vom IPCop zu meinem Rechner können Kabel verlaufen, da beides in meinem Zimmer steht/stehen wird.
Noch mal zum Vorstellen:
I-Net-->Router-->PC1
I-Net-->Router-->(WLAN!)IPCop-->PC2
Welche Schwierigkeiten werden bei der Realisierung, falls möglich, auf mich zu kommen?
Wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir weiterhelfen könntet!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 28555
Url: https://administrator.de/forum/ipcop-so-realisierbar-28555.html
Ausgedruckt am: 30.04.2025 um 14:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
existiert die Frage immernoch?
Ansonsten bitte als gelöst markieren.
Ich denke du meinst es eher so:
INet [kabel] Router [WLAN] IPCop [Kabel] deinPC
oder?
Ich weiß, dass einige WLAN-Access-Points einen Point-to-Point Modus bzw. einen Client-Modus unterstützen (z.B. der NETGEAR WG602v3).
Entweder nimmst du 2 Stk. davon und lässt sie im Point-to-Point-Modus laufen oder, wenn im Router WLAN integriert ist, nimmst du 1 davon und lässt diesen im Client-modus laufen. (Ich weiß ziemlich sicher, dass der NETGEAR WG602v3 mit der aktuellen Firmware einen Client-Mode unterstützt, obwohl dieser nicht aufgeführt ist.)
Weitere Fragen sind wie immer willkommen.
MfG,
VW
existiert die Frage immernoch?
Ansonsten bitte als gelöst markieren.
Ich denke du meinst es eher so:
INet [kabel] Router [WLAN] IPCop [Kabel] deinPC
oder?
Ich weiß, dass einige WLAN-Access-Points einen Point-to-Point Modus bzw. einen Client-Modus unterstützen (z.B. der NETGEAR WG602v3).
Entweder nimmst du 2 Stk. davon und lässt sie im Point-to-Point-Modus laufen oder, wenn im Router WLAN integriert ist, nimmst du 1 davon und lässt diesen im Client-modus laufen. (Ich weiß ziemlich sicher, dass der NETGEAR WG602v3 mit der aktuellen Firmware einen Client-Mode unterstützt, obwohl dieser nicht aufgeführt ist.)
Weitere Fragen sind wie immer willkommen.
MfG,
VW