Ist es möglich im AD Rechte an Nutzer geben, dass diese 2 Programme installieren und updaten dürfen (nur diese 2) und dauerhaft?
Da wir hier in der Domäne nun SAP-B1 nutzen und wir z.zt. in der Anpassungsphase sind ist es oft nötig Updates für SAPB1 und das Fertigungsmodul (Plugin für SAP) zu installieren / updaten.
Hallo Zusammen,
ich habe hier eine Domäne auf 2k3 Level in welcher wir u.A. SAP-Business One nutzen.
Weiterhin gehört dort ein Fertigungsmodul hinzu (be.as) welches gerade zur Zeit relativ häufig (alle 4-7 Tage) geupdated wird.
Da hier allerdings kein Nutzer Rechte zur Installation hat - bedeutet das, dass bei jedem Update jemand mit Admin-Rechten von PC zu PC (25 Stück) laufen muss um diese zu installieren.
Jetzt die Frage aller Fragen: Kann man für jeweils beide Programme die Rechte im AD so anpassen, dass die Nutzer die Updates selbst installierne können - sprich wie beschrieben allerdings NUR für diese beiden Programme.
MfG
Matthias
Hallo Zusammen,
ich habe hier eine Domäne auf 2k3 Level in welcher wir u.A. SAP-Business One nutzen.
Weiterhin gehört dort ein Fertigungsmodul hinzu (be.as) welches gerade zur Zeit relativ häufig (alle 4-7 Tage) geupdated wird.
Da hier allerdings kein Nutzer Rechte zur Installation hat - bedeutet das, dass bei jedem Update jemand mit Admin-Rechten von PC zu PC (25 Stück) laufen muss um diese zu installieren.
Jetzt die Frage aller Fragen: Kann man für jeweils beide Programme die Rechte im AD so anpassen, dass die Nutzer die Updates selbst installierne können - sprich wie beschrieben allerdings NUR für diese beiden Programme.
MfG
Matthias
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 160423
Url: https://administrator.de/forum/ist-es-moeglich-im-ad-rechte-an-nutzer-geben-dass-diese-2-programme-installieren-und-updaten-duerfen-nur-160423.html
Ausgedruckt am: 18.02.2025 um 23:02 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
du könntest denen natürlich den Zugriff auf die benötigten Verzeichnisse u. Registry-Einträge erlauben. Dann sollte das schon gehen.
Die alternative: Gibt es ggf. eine Option das Update als MSI zu bekommen? Dann verteilst das einfach per Gruppenrichtlinie - und gut ist. DANN braucht der User keine Rechte - das geht automatisch
Die alternative: Gibt es ggf. eine Option das Update als MSI zu bekommen? Dann verteilst das einfach per Gruppenrichtlinie - und gut ist. DANN braucht der User keine Rechte - das geht automatisch

Moin,
Alternative 2:
@maretz: Ich vermute nicht, das sich jemand hinsetzt und alle 4-7 Tage ein MSI strickt - da sind die doch alle zufaul bequem dazu 
Gruß
Alternative 2:
kein MSI, aber eine Silent Installation funktioniert:
- Startupscript, dass die silent Installation durchlaufen läßt.
@maretz: Ich vermute nicht, das sich jemand hinsetzt und alle 4-7 Tage ein MSI strickt - da sind die doch alle zu
Gruß

Zitat von @Maeffjus:
Hört sich gut an: Aber wie geht das ;) ? Und btw - im Installationsprogramm muss einmal auf "Connect" geklickt
werde und 1x auf "Installation".
Hört sich gut an: Aber wie geht das ;) ? Und btw - im Installationsprogramm muss einmal auf "Connect" geklickt
werde und 1x auf "Installation".
Ich einzelfall ist es jedes mal anders, aber im speziellen nehme ich immer diesen Grundweg, der dann variationen hat...
- Alten Client auf Kiste A
- Alten Client auf Kiste B
- Auf Kiste B den sysinternals process explorer starten und das Update ziehen
- vergleichen, was mir den Process Explorer sagt und was die Unterschiede von Kiste A & B nach dem Update sind
- die update exe mit diversen Parametern starten, ob er "silent" /s /S oder /? kennt
- oder einfacher, den Hersteller fragen, ob es einen "silent" Weg gibt.
btw: bei SAP gibt es eigentlich ein nettes Werkzeug, dass SAP Updates erkennt und verteilt, kann das Plugin nicht damit interagieren?
Gruß