Java Sicherheitswarnung abschalten - GPO
Hallo,
ich beschäftige mich seit ein paar Tagen mit einer Lösung, die Sicherheiswarnungen von Java per GPO abzuschalten.
Die Infrastruktur besteht aus Thin Clients, einzelnen PC's und Notebooks.
Wenn ich die Einstellung "Sicherheitsüberprüfung von gemischtem Code" auf "Aktivieren - Warnung ausblenden und mich Schutz ausführen", über das Control Panel als Administrator einstelle, zieht sie nicht für die Benutzer.
Also habe ich mir ein Logon-Skript erstellt, das auch den gewünchten Effekt bringt, aber leider erst, wenn man es händich startet:
echo.deployment.security.mixcode=HIDE_RUN >> %userprofile%\AppData\LocalLow\Sun\Java\Deployment\deployment.properties
Der Pfad der .bat-Datei ist \\Domäne\NETLOGON\ - so ist der UNC-Pfad auch in der GPO Benutzerkonf-->Richtl.-->Wind.-Einst.-->Skripts-->Anmelden eingetragen.
Die Authentifizierten Benutzer haben Leserechte auf die Richtlinie, sowie Lese & Ausführen Rechte auf die .bat selber.
Jedoch zieht die Richtlinie nicht, selbst wenn sie "erzwungen"wird. Die Einstellung wird nach jedem ab- und anmelden von der Standardeinstellung überschrieben.
Hat jmd. eine Ahnung, an welcher Schraube man noch drehen muss, damit es klappt?
Vielen Dank schonmal
ich beschäftige mich seit ein paar Tagen mit einer Lösung, die Sicherheiswarnungen von Java per GPO abzuschalten.
Die Infrastruktur besteht aus Thin Clients, einzelnen PC's und Notebooks.
Wenn ich die Einstellung "Sicherheitsüberprüfung von gemischtem Code" auf "Aktivieren - Warnung ausblenden und mich Schutz ausführen", über das Control Panel als Administrator einstelle, zieht sie nicht für die Benutzer.
Also habe ich mir ein Logon-Skript erstellt, das auch den gewünchten Effekt bringt, aber leider erst, wenn man es händich startet:
echo.deployment.security.mixcode=HIDE_RUN >> %userprofile%\AppData\LocalLow\Sun\Java\Deployment\deployment.properties
Der Pfad der .bat-Datei ist \\Domäne\NETLOGON\ - so ist der UNC-Pfad auch in der GPO Benutzerkonf-->Richtl.-->Wind.-Einst.-->Skripts-->Anmelden eingetragen.
Die Authentifizierten Benutzer haben Leserechte auf die Richtlinie, sowie Lese & Ausführen Rechte auf die .bat selber.
Jedoch zieht die Richtlinie nicht, selbst wenn sie "erzwungen"wird. Die Einstellung wird nach jedem ab- und anmelden von der Standardeinstellung überschrieben.
Hat jmd. eine Ahnung, an welcher Schraube man noch drehen muss, damit es klappt?
Vielen Dank schonmal
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 208503
Url: https://administrator.de/forum/java-sicherheitswarnung-abschalten-gpo-208503.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 20:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Das ist so simpel, das kann nicht schief gehen.
Teste bitte, ob die Richtlinie übernommen wurde (gpresult am Client). Wenn ja, teste mit rsop.msc am Client, ob das Skript selbst übernommen wurde. Wenn ja, teste mittels NTFS-Überwachung auf dem Skriptfile selbst, ob es vom Client denn auch angefasst wird. Wenn ja, lass das Skript irgendwohin loggen (das kannst Du/solltest Du sogar als erstes machen).
Teste bitte, ob die Richtlinie übernommen wurde (gpresult am Client). Wenn ja, teste mit rsop.msc am Client, ob das Skript selbst übernommen wurde. Wenn ja, teste mittels NTFS-Überwachung auf dem Skriptfile selbst, ob es vom Client denn auch angefasst wird. Wenn ja, lass das Skript irgendwohin loggen (das kannst Du/solltest Du sogar als erstes machen).
Hallo marcel5337,
deine Frage ist ja schon etwas her, aber wenn es noch interessiert:
Explizites Freigeben von bestimmten Java-Applets im Browser via Deployment-Config (Sicherheitswarnung deaktivieren)
Grüße Uwe
deine Frage ist ja schon etwas her, aber wenn es noch interessiert:
Explizites Freigeben von bestimmten Java-Applets im Browser via Deployment-Config (Sicherheitswarnung deaktivieren)
Grüße Uwe