Kaufempfehlung - Home Serverinfrastruktur, Komponenten
Hallo Freunde,
wir bauen ein Haus und sind in den letzten Zügen und alle Netzwerkkabel sind in einer Keller Nische eingeführt, welches als EDV Raum genutzt werden soll.
Ich bräuchte nun eure Kaufempfehlung für die Komponenten, hier erstmal der Ist-Zustand:
- In der EDV Nische landen ca. 34 zukunftssichere CAT-7 Netzwerkkabel
- Davon sollen ca. 8 über PoE (WLAN APs, IP-Cams, .. ) betrieben werden
In der EDV Nische will ich mir ein offenen 19 Zoll Server Rack hinstellen, da die Nische klein ist und die maximale Höhe wäre 1,60m maximal.
Folgende Sachen habe ich bereits diese müssten damit auch über Einlegeböden rein:
1x PC Engines APU Boards (Firewall)
1x NAS 4-Bay Synology
1x RaspberryPi
Nun zu den Sachen die mir fehlen und kommen sollen, von denen ich eure Empfehlung brauche:
- Welches Patchpanel(s)?
- Welcher Switch(e)?
- Welche WLAN Acess Points pro Etage?
- *In ferner Zukunft kommt eine Firewall 1U rein (pfSense oder OPNsense)
- *In ferner Zukunft kommt ein Server mit evtl. 2U rein.
- Schlussendlich welcher Server Rack? Er sollte von allen Seite offen Seite aufgrund Belüftung
- Welche Steckdosenleiste mit Überspannungsschutz und wieviele Steckdosen wären überhaupt hier zu planen?
Im EDV Raum ist die Zuleitung für Strom gelegt und ein 6 Quadrat PE-Kabel, welches am Patchpanel oder am Serverschrank befestigt werden muss?
Falls ich noch was vergessen oder übersehen habe und Ihr noch weitere Tipps habt, lasst es mich wissen
)
wir bauen ein Haus und sind in den letzten Zügen und alle Netzwerkkabel sind in einer Keller Nische eingeführt, welches als EDV Raum genutzt werden soll.
Ich bräuchte nun eure Kaufempfehlung für die Komponenten, hier erstmal der Ist-Zustand:
- In der EDV Nische landen ca. 34 zukunftssichere CAT-7 Netzwerkkabel
- Davon sollen ca. 8 über PoE (WLAN APs, IP-Cams, .. ) betrieben werden
In der EDV Nische will ich mir ein offenen 19 Zoll Server Rack hinstellen, da die Nische klein ist und die maximale Höhe wäre 1,60m maximal.
Folgende Sachen habe ich bereits diese müssten damit auch über Einlegeböden rein:
1x PC Engines APU Boards (Firewall)
1x NAS 4-Bay Synology
1x RaspberryPi
Nun zu den Sachen die mir fehlen und kommen sollen, von denen ich eure Empfehlung brauche:
- Welches Patchpanel(s)?
- Welcher Switch(e)?
- Welche WLAN Acess Points pro Etage?
- *In ferner Zukunft kommt eine Firewall 1U rein (pfSense oder OPNsense)
- *In ferner Zukunft kommt ein Server mit evtl. 2U rein.
- Schlussendlich welcher Server Rack? Er sollte von allen Seite offen Seite aufgrund Belüftung
- Welche Steckdosenleiste mit Überspannungsschutz und wieviele Steckdosen wären überhaupt hier zu planen?
Im EDV Raum ist die Zuleitung für Strom gelegt und ein 6 Quadrat PE-Kabel, welches am Patchpanel oder am Serverschrank befestigt werden muss?
Falls ich noch was vergessen oder übersehen habe und Ihr noch weitere Tipps habt, lasst es mich wissen
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 535786
Url: https://administrator.de/forum/kaufempfehlung-home-serverinfrastruktur-komponenten-535786.html
Ausgedruckt am: 27.04.2025 um 21:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar

Du kannst einen Gestellrahmen kaufen, der nur die Profile hat und das Gestell selber machen.
Bedenke, dass ein offenes Gestell immer mehr Staub in die Geräte bringt.
Wirklich Synology?
Wenn es eine einmalige Sache ist, dann ist das Patchpanel egal. Ich persönlich bevorzuge modulare PP. Easylan hat tolles Zeugs.
Die 34 Kabel sind 17 Duplexstripppen? Wenn ja, dann ein 48 Port Switch. POE+ ist nicht nur praktisch.
APs zu empfehlen, würde ich vom Bau und Designansprüche samt Installationsort abhängig machen.
Bedenke, dass ein offenes Gestell immer mehr Staub in die Geräte bringt.
Wirklich Synology?
Wenn es eine einmalige Sache ist, dann ist das Patchpanel egal. Ich persönlich bevorzuge modulare PP. Easylan hat tolles Zeugs.
Die 34 Kabel sind 17 Duplexstripppen? Wenn ja, dann ein 48 Port Switch. POE+ ist nicht nur praktisch.
APs zu empfehlen, würde ich vom Bau und Designansprüche samt Installationsort abhängig machen.
Welchen PoE Switch man nimmt ist für ein Heimnetz eh Wumpe. Ohne Angabe vom vorhandenen Budget und ob man ggf. segmentieren möchte (VLANs) kann man nur im reien Fall raten... 
Sind bei PoE ja so oder so immer dieselben Verdächtigen: Zyxel, Cisco SG250, TP-Link usw.
APs. Mikrotik cAP ac https://www.varia-store.com/de/produkt/31829-mikrotik-cap-ac-rbcapgi-5ac ...
Patchpanel kann man sich hier das Schönste aussuchen:
https://www.reichelt.de/Patchpanel/2/index.html?ACTION=2&LA=514& ...
Sind bei PoE ja so oder so immer dieselben Verdächtigen: Zyxel, Cisco SG250, TP-Link usw.
APs. Mikrotik cAP ac https://www.varia-store.com/de/produkt/31829-mikrotik-cap-ac-rbcapgi-5ac ...
Patchpanel kann man sich hier das Schönste aussuchen:
https://www.reichelt.de/Patchpanel/2/index.html?ACTION=2&LA=514& ...