Keine Internetverbindung mehr unter Windows 8 bei VPN Verbindung zum V-Server
Guten Morgen!
Unsere VPN Verbindung zum V-Server funktioniert anscheined tadellos. Leider springt sofort die Netzwerkverbindung von Windows auf "Eingeschränkt", sobald die VPN Verbindung hergestellt ist. Es ist kein Internetzugriff mehr möglich. Sofort nach Deaktivierung ist da Problem behoben.
Ein Abschalten der FW auf beiden Seiten brachte keinen Erfolg.
Es soll von mehreren Clients eine dauerhafte VPN Verbindung zum Server aufgebaut werden. Im Lokalen Netzwerk wird eine Fritzbox hinter einem Glasfasermodem genutzt.
Der Server läuft mit Windows Server 2008 Datacenter.
Bin für jeden Tipp dankbar.
Marcel
Unsere VPN Verbindung zum V-Server funktioniert anscheined tadellos. Leider springt sofort die Netzwerkverbindung von Windows auf "Eingeschränkt", sobald die VPN Verbindung hergestellt ist. Es ist kein Internetzugriff mehr möglich. Sofort nach Deaktivierung ist da Problem behoben.
Ein Abschalten der FW auf beiden Seiten brachte keinen Erfolg.
Es soll von mehreren Clients eine dauerhafte VPN Verbindung zum Server aufgebaut werden. Im Lokalen Netzwerk wird eine Fritzbox hinter einem Glasfasermodem genutzt.
Der Server läuft mit Windows Server 2008 Datacenter.
Bin für jeden Tipp dankbar.
Marcel
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 232374
Url: https://administrator.de/forum/keine-internetverbindung-mehr-unter-windows-8-bei-vpn-verbindung-zum-v-server-232374.html
Ausgedruckt am: 03.05.2025 um 14:05 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Marcel, Willkommen im Forum!
deaktiviere in den TCP/IP-Eigenschaften der VPN-Verbindung auf den Clients die Option Standardgateway des Remote-Netzwerks verwenden, dann sollten die Clients weiterhin ins Internet kommen. Wenn diese Option aktiv ist läuft der ganze Internet-Traffic der Clients über die VPN-Verbindung. Vermutlich teilt der VPN-Server den Clients keinen gültigen Gateway mit, die Clients erreichen diesen nicht (fehlende/falsche Route) oder auf dem Server läuft der Routing und RAS-Dienst nicht. Dazu fehlen hier aber die Details deiner VPN-Verbindung (L2TP/IPSec/PPTP, etc).
Die Ausgabe von
Bei mehreren Clients wäre es aber im Endeffekt effektiver wenn der Router die VPN-Verbindung herstellt.
Grüße Uwe
deaktiviere in den TCP/IP-Eigenschaften der VPN-Verbindung auf den Clients die Option Standardgateway des Remote-Netzwerks verwenden, dann sollten die Clients weiterhin ins Internet kommen. Wenn diese Option aktiv ist läuft der ganze Internet-Traffic der Clients über die VPN-Verbindung. Vermutlich teilt der VPN-Server den Clients keinen gültigen Gateway mit, die Clients erreichen diesen nicht (fehlende/falsche Route) oder auf dem Server läuft der Routing und RAS-Dienst nicht. Dazu fehlen hier aber die Details deiner VPN-Verbindung (L2TP/IPSec/PPTP, etc).
Die Ausgabe von
ipconfig /all
und route print
sowohl auf dem Server als auch auf dem Client sollte hier Klarheit bringen.Bei mehreren Clients wäre es aber im Endeffekt effektiver wenn der Router die VPN-Verbindung herstellt.
Grüße Uwe