Kernel Panic in VM - Was tun? - Backup fehlerhaft
Hallo Zusammen
Ich habe nun meinen ersten Kernel Panic - Yuhuiiiiiii
Die Frage Nun: Was soll ich machen, was empfehlt Ihr mir zur Wiederherstellung?
Einfach Daten rausziehen und das System neu aufsetzen?
Backup Einspielen ist eine Lösung, aber die Sicherung ist nichts wert, es wird irgendein Register nicht gefunden. Daher muss Ich die VM Reparieren oder Neu Aufsetzen.:/
Der PC war eine VM auf dem Hyper-V. Ich habe vorher die VM Heruntergefahren per Shell und dann Exportiert. Kann das der Grund sein warum er die VHD nicht mehr richtig Mounten kann?
LG PPR
Ich habe nun meinen ersten Kernel Panic - Yuhuiiiiiii
Die Frage Nun: Was soll ich machen, was empfehlt Ihr mir zur Wiederherstellung?
Einfach Daten rausziehen und das System neu aufsetzen?
Backup Einspielen ist eine Lösung, aber die Sicherung ist nichts wert, es wird irgendein Register nicht gefunden. Daher muss Ich die VM Reparieren oder Neu Aufsetzen.:/
Der PC war eine VM auf dem Hyper-V. Ich habe vorher die VM Heruntergefahren per Shell und dann Exportiert. Kann das der Grund sein warum er die VHD nicht mehr richtig Mounten kann?
LG PPR
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 279730
Url: https://administrator.de/forum/kernel-panic-in-vm-was-tun-backup-fehlerhaft-279730.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 18:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Du kannst mal folgendes versuchen:
http://www.sysresccd.org/Hauptseite
Diese Scheibe hat/hatte mal die geile Funktion, ein zerschossenes Linux wieder hochzufahren.
Linux auf einem Hyper-V halte ich sowieso nicht für gut.
Der Hyper-V ist optimiert für Windows. Er kann zwar mit Linux, aber aus meiner Sicht bei weitem nicht so gut, wie VMWare.
Wenn Dein Backup schiefgelaufen ist, würde ich erstmal so vorgehen.
http://www.sysresccd.org/Hauptseite
Diese Scheibe hat/hatte mal die geile Funktion, ein zerschossenes Linux wieder hochzufahren.
Linux auf einem Hyper-V halte ich sowieso nicht für gut.
Der Hyper-V ist optimiert für Windows. Er kann zwar mit Linux, aber aus meiner Sicht bei weitem nicht so gut, wie VMWare.
Wenn Dein Backup schiefgelaufen ist, würde ich erstmal so vorgehen.
Hallo,
War? Was ist der denn jetzt?
Hyper-V Version XYZ oder was?
Ich kann deine Schritte nur schwer nachvollziehen.
Version?
Importiert?
Hyper-V Generationen geändert?
Welches Linux und Version soll denn als Gast laufen?
Gruß,
Peter
War? Was ist der denn jetzt?
eine VM auf dem Hyper-V
Hyper-V Version XYZ oder was?
Ich habe vorher die VM Heruntergefahren per Shell und dann Exportiert.
OK. Du hast also die VM exportiert. Wird dieser Export irgendwie verwendet oder liegt der jetzt nur rum?Kann das der Grund sein
Was, der Export?warum er die VHD nicht mehr richtig Mounten kann?
Wer kann welche VHD nicht Mounten? Ist das die Exportierte VHD oder was?Ich kann deine Schritte nur schwer nachvollziehen.
Version?
Importiert?
Hyper-V Generationen geändert?
Welches Linux und Version soll denn als Gast laufen?
Gruß,
Peter
Hallo,
War und ist, also nix mit 2012 oder W8 oder so?
Eine abgestürzte VM welche dann noch gesichert wird muss ja nicht dadurch wieder zum leben kommen.
Gruß,
Peter
War und ist, also nix mit 2012 oder W8 oder so?
Der Import hat den selben Fehler..
Und die VM lief vorher noch sauber bevor du den Export angestoßen hast? Fehler im Hyper-V gab es auch keine? Änderungen an der VM vorgenommen? Waren Snapshots im Spiel?Sollte als Backup verwendet werden, da Ich neue Software Installieren wollte...
Und dieses Export kann nicht mehr Importiert werden? Sind die Einstellungen nach dem Import alle korrekt (Die MAC wird je nach Import eventuell neu vergeben)?Ist ja nur eine Platform
Wenn du es sagst.... Auch ein Linux erkennt das es in einer VM läuft....Kann es sein das die WSS die VM zerschoss
Wie machst du dein Backup (das meinst du doch mit WSS)? Aus der VM heraus? Aus dem Hyper-V heraus jede einzelne VM? Aus einer anderen VM heraus?Ich hab heute das Backup abgebrochen
Uh?(Ausfall um 15:??
Bedeutet genau was?Kann es auch sein das die Sicherung somit das alte Backup von gestern überschrieb
Nun, das hängt doch wohl davon ab wie du deiner WSS (Windows Server Sicherung?) oder eher dein WBAdmin (Windows Backup Admin) sagst was und wie dieser denn eine Sicherung zu tätigen hat.und somit eine Wiederherstellung nicht möglich war?
Wenn angefangen die Sicherung zu überschreiben - Essig, sonst dürfte diese VM ja noch ein Sicherung haben. Wenn aber die VM da schon zerstört bzw. einen Stillstand hatte dann ist auch deine Sicherung von genau diesem Zustand.Eine abgestürzte VM welche dann noch gesichert wird muss ja nicht dadurch wieder zum leben kommen.
Ich hab Provisorisch den Web Server in einer Neuen VM Neu Installiert, Ich hätte aber gerne wieder mein altes System....
VHD lässt sich noch als Virtuelle Platte Mounten damit du per Dateisystem noch an deine Daten kommst (Doppelklick auf die VHD, oder Datenträgerverwaltung)Gruß,
Peter

Ich persönlich würde die genaue Vorgehensweise davon abhängig machen, was für Dienste das ursprüngliche Linux-System überhaupt zur Verfügung gestellt hat...
Abgesehen davon ist die Meldung eigentlich eindeutig: Der Kernel kann das root-Dateisystem nicht mounten. Das "warum" kann auch relativ trivial sein (/etc/fstab, initrd oder Grub-Konfiguration kaputtgespielt...?!?)
Abgesehen davon tut Linux sehr gut unter Hyper-V. Allerdings muss man mit Beidem umgehen können...^^
Abgesehen davon ist die Meldung eigentlich eindeutig: Der Kernel kann das root-Dateisystem nicht mounten. Das "warum" kann auch relativ trivial sein (/etc/fstab, initrd oder Grub-Konfiguration kaputtgespielt...?!?)
Abgesehen davon tut Linux sehr gut unter Hyper-V. Allerdings muss man mit Beidem umgehen können...^^
Hallo,
Dir erscheint dies nicht wichtig, deinem System aber schon. uns verschweigst du es ganz. Was für Probleme?
Gruß,
Peter
Dir erscheint dies nicht wichtig, deinem System aber schon. uns verschweigst du es ganz. Was für Probleme?
Ausfalls zeit bzw. als ich es bemerkt habe..
Die Zeit, schon klar. Und um 16 Uhr eine Sicherung der stehenden ausgefallenen Maschine, oder wie sollen wir deine Darlegung verstehen?Klar, nicht aber mit ext ;)
Das dein Windows nativ kein EXT3/EXT4 lesen kann ist klar. Da braucht es dann weiteres. Aber zumindest kommst du so da dran, oder?Der Neue Server (Neue VM) hatte übrigens auch schon ein panic...:O
Dann stimmt mit deiner VM etwas nicht.Hyper V ist wohl nicht das beste. Der Neustart hatte aber hier geholfen.
Hyper-V läuft bei einen Kunden seit über 3 Jahren, kein Absturz oder sonst eine Ungereimtheit. Bedenke, auch Festplatten können kaputt gehen, und deine VHDs müssen ja ein Zuhause haben.....und beim Export Probleme....Prüfe deine Physikalischen Datenträger....Gruß,
Peter

Naja, das Ding würde ich tatsächlich neu bauen und dann die Apache-Konfiguration, die MySQL-Datenbank und das HTTP-DocumentRoot sowie den Speicherordner vom owncloud rüberschubsen.
Hallo,
Dann erwähn es nicht..... war ja unwichtig.....
Gruß,
Peter
Dann erwähn es nicht..... war ja unwichtig.....
Ja, bzw. die HDDs des Servers inklusive Hyper-V.
Dein Hyper-V ist geknallt? Das ist aber schon bedenklich und - es ist nicht normal.....Jop, hab ich noch nicht Probiert, hatte bisher keine Zeit dafür.
Es gibt Werkzeuge die unter Windows mit dein EXT3/EXT4 klarkommen (lesend)Ja, ein Panic
Gibt es bei Windows nicht. Nur der Bediener hat dann Panik. Windows hat Absturz oder ein BSOD mit einer STOP 0x...... Meldung.ich habe ein screenshot, Ich lade ihn später hoch.
Das wäre mal schön....Ist eine
1 = eine? kein RAID1 als Minimum? dann sind deine VMs dir nichts Wert.WD Red, SMART Status ist Good, und die HDD ist auch noch nicht alt, was zwar nichts bedeuten muss.
Genau, muss alles nichts bedeuten. Ein CHKDSK /F /R könnte eventuell für Klarheit sorgen, genauso ob du alles sauber und fließend kopieren kannst. Wenn es beim Kopieren stockt, kann dies auf Defekte Sektoren hindeuten welche auch von S.M.A.R.T nicht zwingend korrekt angezeigt werden müssen. Ein RAID1 hilft auch hier. Datenträger prüfen.....Gruß,
Peter