Kleines (Heim-) Netzwerk unterteilen
Hi
Sind VLANs hierfür der richtige Ansatz?
Momentan hängen die Endgeräte und ein Telefon direkt an einer Easybox 804. Die Endgeräte(PC, Konsole, ...) bzw. die Netzwerkdosen werden wahrscheinlich auf insgesamt 7 Anschlüsse, in Zukunft irgendwann vielleicht auch auf 11 erweitert.
Wäre folgendes machbar:
- Gerät 1 soll nur ins Internet, nicht aber die anderen Geräte sehen. Idealerweise bekommt dieses eine feste begrenzte Geschwindigkeit, z.B. 200 kbit/s
- Gerät 2 soll nur ins Internet, nicht aber die anderen Geräte sehen
- Geräte 3-11 brauchen nur ins Internet, es ist egal ob sie sich untereinander sehen, aber nicht nötig
Eigentlich muss nur jedes Gerät ins Internet, Kommunikation untereinander nicht nötig.
Sind VLANs hierfür der richtige Ansatz?
Momentan hängen die Endgeräte und ein Telefon direkt an einer Easybox 804. Die Endgeräte(PC, Konsole, ...) bzw. die Netzwerkdosen werden wahrscheinlich auf insgesamt 7 Anschlüsse, in Zukunft irgendwann vielleicht auch auf 11 erweitert.
Wäre folgendes machbar:
- Gerät 1 soll nur ins Internet, nicht aber die anderen Geräte sehen. Idealerweise bekommt dieses eine feste begrenzte Geschwindigkeit, z.B. 200 kbit/s
- Gerät 2 soll nur ins Internet, nicht aber die anderen Geräte sehen
- Geräte 3-11 brauchen nur ins Internet, es ist egal ob sie sich untereinander sehen, aber nicht nötig
Eigentlich muss nur jedes Gerät ins Internet, Kommunikation untereinander nicht nötig.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 553134
Url: https://administrator.de/forum/kleines-heim-netzwerk-unterteilen-553134.html
Ausgedruckt am: 28.04.2025 um 04:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Ja, aber nur mit einem ordentlichen Router statt der Easybox.
lks
Sind VLANs hierfür der richtige Ansatz?
Ja !Alle wichtigen Infos dazu liefert dir das hiesige VLAN Tutorial:
VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
Zitat von @niolet:
Danke. Aber ginge nicht einfach ein vlan-fähiges Switch,
- Gerät 1 in vlan 20 packen und vlan 20 auf 200 kbits/s beschränken
- Gerät 2 in vlan 30
- den Rest in vlan 40
Dann diese drei vlans mit je einem Kabel mit der Easybox verbinden, also insgesamt drei Kabel des Switchs zur Box. Oder hebt die Easybox dann die Wirkung der vlans wieder auf? Weil ein Routing zwischen den vlans ist ja eigentlich oder mir entgeht gerade etwas nicht unbedingt nötig. Somit wärs nicht so schlimm, wenn die Easybox keine vlans unterstützt, das regelt ja der Switch. Ansonsten können natürlich auch gerne andere / weitere Komponenten eingesetzt werden
Danke. Aber ginge nicht einfach ein vlan-fähiges Switch,
- Gerät 1 in vlan 20 packen und vlan 20 auf 200 kbits/s beschränken
- Gerät 2 in vlan 30
- den Rest in vlan 40
Dann diese drei vlans mit je einem Kabel mit der Easybox verbinden, also insgesamt drei Kabel des Switchs zur Box. Oder hebt die Easybox dann die Wirkung der vlans wieder auf? Weil ein Routing zwischen den vlans ist ja eigentlich oder mir entgeht gerade etwas nicht unbedingt nötig. Somit wärs nicht so schlimm, wenn die Easybox keine vlans unterstützt, das regelt ja der Switch. Ansonsten können natürlich auch gerne andere / weitere Komponenten eingesetzt werden
Wenn Du die VLANs nicht routest, sondern wieder an der Easybox zusammenführst, kannst Du Dir das auch ganz schenken. Du kannst natürlich eine L3-switch nehmen, der routen und fw-Regeln kann oder einen router hinter der Easybox kaskadieren. Aber das sinnvollste wäre, die Easybox zu ersetzen.
lks
Kollege LKS hat recht, nur mit einem Layer 2 VLAN Switch ist es nicht getan, denn der isoliert ja nur die VLANs aber einen Kommunikation untereinander ist ohne Layer 3 Funktion technisch unmöglich. Der Switch muss also ein Layer 3 (Routing) Switch dann sein wenn man es nur mit dem Switch lösen will.
Und genau DAS ist z.B. ein kleiner, 20 Euro Mikrotik_hAP_lite L3 Switch.
Und genau DAS ist z.B. ein kleiner, 20 Euro Mikrotik_hAP_lite L3 Switch.
Alles richtig verstanden?
Jepp, alles richtig verstanden !Ließe sich das in der zweiten Lösung dort unterbringen, an der Stelle wo das * steht?
Ja, natürlich wenn du/wir von VoIP Telefonie reden (All IP Anschluss) mit der o.a. Modem Lösung.Entweder mit einem VoIP Telefon wie z.B.:
https://www.amazon.de/Gigaset-CL660HX-Telefon-Schnurlostelefon-Freisprec ...
oder
https://www.amazon.de/Grandstream-GS-GXP1610-GXP1610-VOIP-Telefon-Schwar ...
Die hängst du dann einfach in dein lokales LAN und fertig ist der Lack.
Hast du noch analoge Altgeräte die du mit VoIP weiter nutzen willst nimmst du einen simplen VoIP Adapter:
https://www.reichelt.de/voip-telefonadapter-schnurgebunden-2-ports-cisco ...
hängst den einfach in dein lokales LAN und nutzt die alten Geräte weiter.
Einfacher gehts nicht.