KODI und OMV
Einen schönen Guten Tag liebe Gemeinde ...
Ich habe mir vor 2 Wochen einen neuen Xiaomi Fernseher mit AndroidTV (in Version 9) gekauft und ich bin mit dem Gerät vollkommen zufrieden.
Nachdem ich mir den TV gekauft habe und er nun fleißig an der Wand seinen Dienst verrichtet, habe ich mir überlegt was ich mit meinen Raspberry Pi 4 der hier noch so vor sich rumoxidiert mache. Also bin ich auf die Idee gekommen mir ein NAS damit zusammen zu basteln. Also fix eine externe Festplatte geordert (Western Elements 2 - 4TB) und auf dem Raspi OMV installiert. Als die Festplatte ankam an den Raspi angeschlossen 2 Partitionen erstellt und eingebunden.
Nun kommt der Punkt wo ich mit meinem Latein am Ende bin. Die Festplatte läuft und die ersten Medien sind drauf. Auf OMV laufen als Dienste MiniDLNA 5.0.5 und SMB das gesamte Netzwerk hängt an einer Fritzbox 7520 mit aktuellem Fritz.OS. Es ist mir möglich auf die Platte per DLNA zuzugreifen und bekomme meine Dateien angezeigt und diese laufen auch. Ich würde aber gerne nicht per DLNA auf meine Medien zugreifen sondern per SMB aber da versagen meine kenntnisse. Wenn ich in KODI eine neue Netzwerkfreigabe anlegen will und dort die IP des Raspi als Server eintrage zudem den Benutzer und Passwort meldet Kodi mir den Fehlercode 8257. Auf die sonstigen versuche schlagen bei mir fehl. Ich gehe davon aus das meine Netzwerkkenntnisse nicht ausreichen um diese Nuss zu knacken. Ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen.
MfG ArminosNacht
P.S. Vieleicht sollte ich noch anmerken das der TV per LAN direkt an der Fritz.Box hängt und der Raspi mit OMV per Powerline im Nachbarraum.
Ich habe mir vor 2 Wochen einen neuen Xiaomi Fernseher mit AndroidTV (in Version 9) gekauft und ich bin mit dem Gerät vollkommen zufrieden.
Nachdem ich mir den TV gekauft habe und er nun fleißig an der Wand seinen Dienst verrichtet, habe ich mir überlegt was ich mit meinen Raspberry Pi 4 der hier noch so vor sich rumoxidiert mache. Also bin ich auf die Idee gekommen mir ein NAS damit zusammen zu basteln. Also fix eine externe Festplatte geordert (Western Elements 2 - 4TB) und auf dem Raspi OMV installiert. Als die Festplatte ankam an den Raspi angeschlossen 2 Partitionen erstellt und eingebunden.
Nun kommt der Punkt wo ich mit meinem Latein am Ende bin. Die Festplatte läuft und die ersten Medien sind drauf. Auf OMV laufen als Dienste MiniDLNA 5.0.5 und SMB das gesamte Netzwerk hängt an einer Fritzbox 7520 mit aktuellem Fritz.OS. Es ist mir möglich auf die Platte per DLNA zuzugreifen und bekomme meine Dateien angezeigt und diese laufen auch. Ich würde aber gerne nicht per DLNA auf meine Medien zugreifen sondern per SMB aber da versagen meine kenntnisse. Wenn ich in KODI eine neue Netzwerkfreigabe anlegen will und dort die IP des Raspi als Server eintrage zudem den Benutzer und Passwort meldet Kodi mir den Fehlercode 8257. Auf die sonstigen versuche schlagen bei mir fehl. Ich gehe davon aus das meine Netzwerkkenntnisse nicht ausreichen um diese Nuss zu knacken. Ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen.
MfG ArminosNacht
P.S. Vieleicht sollte ich noch anmerken das der TV per LAN direkt an der Fritz.Box hängt und der Raspi mit OMV per Powerline im Nachbarraum.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 2051805417
Url: https://administrator.de/forum/kodi-und-omv-2051805417.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 22:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar

Lesen und verstehen und achte auf die SMB Version (2 oder höher)...
https://kodi.wiki/view/SMB
https://www.tutonaut.de/kodi-suche-nach-smb-freigaben-zeigt-nichts-so-ge ...
https://kodi.wiki/view/SMB
https://www.tutonaut.de/kodi-suche-nach-smb-freigaben-zeigt-nichts-so-ge ...
Hi,
auf dem Raspi unter OMV ist aber unter Dienste -> SMB/CIFS der Samba-Server aktiviert?
Generell sollte das Einbinden einer SMB-Freigabe unter Kodi schon funktionieren, die Einschränkung könnte aber tatsächlich die Kodi App auf dem TV sein.
Besser wäre es eigentlich, den Kodi-Server auf dem NAS/Raspi laufen zu lassen.
Gruß
cykes
P.S. Ist das ein Raspi 3 oder 4?
auf dem Raspi unter OMV ist aber unter Dienste -> SMB/CIFS der Samba-Server aktiviert?
Generell sollte das Einbinden einer SMB-Freigabe unter Kodi schon funktionieren, die Einschränkung könnte aber tatsächlich die Kodi App auf dem TV sein.
Besser wäre es eigentlich, den Kodi-Server auf dem NAS/Raspi laufen zu lassen.
Gruß
cykes
P.S. Ist das ein Raspi 3 oder 4?

Ist das ein Raspi 3 oder 4?
Spielt ja für die SMB/CIFS Funktion an sich keinerlei Rolle !
Also auf meiner Shield funktioniert das so wie oben beschrieben. Also Kodi auf Android TV greift auf OMV Smb freigabe zu. Es könnte evtl sein das die Android version ein Problem mit dem SMB Client hat. Oder was wahrscheinlicher ist, das die Freigabe im OMV evtl Fehlerhaft ist. Hast vielleicht mal ein paar Screenshots vom OMV bzw. von den Einstellungen. Und wenn es ganz hart wird vielleicht mal in die Logs vom OMV schauen ob evtl zugriff abgelehnt wurde etc.