traxxmaster

Konfigurationsproblem/frage bei Kerio Mailserver

Ich habe den Mailserver so eingerichtet

Unter SMTP-Server habe ich den Relay SMTP Server unsers Providers eingestellt.

Damit klappt der Versand von Mail nicht.

Wenn ich aber dort direkt über DNS- MX Einträge senden den Hacken mache

und bei domainen meine eingerichtete Domain beim Reiter Weiterleiten den Hacken Wurde der Empfänger in dieser Domain nicht gefunden,Nachricht an einen anderen Host weiterleiten den Hacken mache funktioniert das Versenden von Emails.

Wieso ist das so?

Mir ist gerade aufgefallen, dass das versenden über die Weboberfläche nicht klappt.
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 55173

Url: https://administrator.de/forum/konfigurationsproblem-frage-bei-kerio-mailserver-55173.html

Ausgedruckt am: 27.04.2025 um 00:04 Uhr

BigWumpus
BigWumpus 27.03.2007 um 23:48:45 Uhr
Goto Top
Ich habe den Mailserver so eingerichtet

Unter SMTP-Server habe ich den Relay SMTP
Server unsers Providers eingestellt.

Damit klappt der Versand von Mail nicht.

Der Weg ist richtig - vielleicht braucht der SMTP-Server des Providers (welcher denn???) spezielle Anforderungen !


Wenn ich aber dort direkt über DNS- MX
Einträge senden den Hacken mache

Noch ist es OK !

und bei domainen meine eingerichtete Domain
beim Reiter Weiterleiten den Hacken Wurde der
Empfänger in dieser Domain nicht
gefunden,Nachricht an einen anderen Host
weiterleiten den Hacken mache funktioniert
das Versenden von Emails.

Hä ?
Du sendest Mail an deinen KMS und der soll es für Deine Domain dann an einen anderen Server weiterleiten ?


Wie ist denn DEINE Domain grundsätzlich installiert ?

Du hast eine Domain ?
Diese hat einen MX-Record auf DEINEN Kerio Mailserver ?
Oder nutzt Du die (leidigen) POP-Postfächer beim Provider ?
Du hast Die Domain auf Deinem KMS angelegt ?
Auch die lokalen Postfächer ?
Der SMTP-Relayserver ist richtig eingerichtet ?

Wenn Du direkt an DNS-Einträge auslieferst hast Du Probleme, wenn Du eine Dial-UP-IP-Adresse nutzt. Nur feste IP-Adresse sind hier brauchbar.

Versuche uns einfach mehr Infos zu geben !
Traxxmaster
Traxxmaster 28.03.2007 um 08:06:37 Uhr
Goto Top
Tut mir leid.

Wir haben eine feste IP.
Ich hätte gerne die Mails über die POP3 Postfächer über unseren Provider abgerufen. Das klappt ja auch.
Der Wunsch wäre über den SMTP Server des Providers die Mails zu verschicken. Da klappt es aber nicht: Result: failed, Status: 5.1.1 550 relay not permitted. Obwohl dieser richtig konfiguriert ist.

Sende ich aber direkt über den DNS- MX Eintrag und klicke ich bei Domainen Die Option Wurde der Empfänger nicht gefunden, Nachicht an einen anderen Host weiterleiten an, klappte der Versand.

Die warscheinlich Beste Lösung wäre, beim Provider die DNS Einträge auf unsere feste IP zu setzen und den Versand über unseren Server zu machen. Das hat aber den Nachteil, wenn mal was mit dem Server wäre, das keine Mails ankommen.

Edit: Scheinbar klappt es nun auch über den Relay SMTP Server unseres Providers. Ich habe die Authentifizierung von POP3 vor SMTP auf SMTP AUTH Command umstellt. Nun versendet er über den Provider SMTP Server.
BigWumpus
BigWumpus 28.03.2007 um 09:40:49 Uhr
Goto Top
Das SMTH-Auth ist wichtig !

Wenn Du im DNS Eure IP als Mailserver einträgst und Euer Server mal ausfällt, so versuchen die anderen Server i.d.R. 4 Tage lang, die Mails zuzustellen, bevor sie verloren gehen.
Ich habe das hier mit festen und dynamischen IPs an DSL-Leitungen laufen.
Traxxmaster
Traxxmaster 29.03.2007 um 18:37:33 Uhr
Goto Top
Danke für deine Hilfe!

Ein weiters Problem bei der Verbindung mit Active Sync und WM5. Diese klappt im Moment nur wenn ich die SSL Verbindung ausschalte. Die Firewall habe ich Portforwarding 443 auf den Server gemacht. Zertifikat wäre auf dem WM5 Gerät installiert. Was könnte es noch haben wieso das nicht klappt?
BigWumpus
BigWumpus 29.03.2007 um 19:48:09 Uhr
Goto Top
Was mag WM5 sein und was hat es mit dem Mailserver zu tun ?
Traxxmaster
Traxxmaster 29.03.2007 um 19:57:17 Uhr
Goto Top
WM5 = Windows Mobile 5

Immer diese blöden Abkürzungen face-wink