Konzept - Firewall
Hallo,
Also ich bin gerade dabei mein Heimnetzwerk neu aufzubauen und habe dazu noch ein paar Fragen...
Also hier das was schonmal fest steht:
Ich habe einen Server. Auf dem wird Debian laufen und das restliche Netzwerk als File- und Imapserver mit Dateien und Emails versorgen.
Mein Router steht im Erdgeschoss und muss dort auch stehen bleiben da ich sonst keinen WLAN empfang hab. Das DSL-Modem, PC, Netzwerkdrucker und Server befinden sich im Keller.
D.h. es liegen jetzt derzeitig 4 Kabel im Haus rum und ich finde das muss nicht sein.
Ich dachte mir ich könnte das Internet direkt über den Server verteilen.
Meine Frage ist aber: Wie stell ich das am sichersten an?
Das hier waren die möglichkeiten die mir bisher eingefallen sind:
a)UML auf dem Server installieren und IPCop oder m0n0wall emuliert ausführen.
b)IPtables manuell einrichten, DHCP-Server installieren, etc.
c)Zweiten router ohne WLAN in den Keller stellen. Da hätte ich noch Einen der ist allerdings schon ziemlich alt und ich bin mir nicht sicher ob der noch zuverlässig arbeitet(ging schon ein paar mal nicht mehr richtig an). Mein Vater ist davon allerdings sowieso nicht sonderlich überzeugt.
Lösung c) würde ich eher nicht bevorzugen.
Fällt jemandem noch was besseres ein?
Oder welche Lösung haltet ihr für am sichersten?
mfg,
Chris
Also ich bin gerade dabei mein Heimnetzwerk neu aufzubauen und habe dazu noch ein paar Fragen...
Also hier das was schonmal fest steht:
Ich habe einen Server. Auf dem wird Debian laufen und das restliche Netzwerk als File- und Imapserver mit Dateien und Emails versorgen.
Mein Router steht im Erdgeschoss und muss dort auch stehen bleiben da ich sonst keinen WLAN empfang hab. Das DSL-Modem, PC, Netzwerkdrucker und Server befinden sich im Keller.
D.h. es liegen jetzt derzeitig 4 Kabel im Haus rum und ich finde das muss nicht sein.
Ich dachte mir ich könnte das Internet direkt über den Server verteilen.
Meine Frage ist aber: Wie stell ich das am sichersten an?
Das hier waren die möglichkeiten die mir bisher eingefallen sind:
a)UML auf dem Server installieren und IPCop oder m0n0wall emuliert ausführen.
b)IPtables manuell einrichten, DHCP-Server installieren, etc.
c)Zweiten router ohne WLAN in den Keller stellen. Da hätte ich noch Einen der ist allerdings schon ziemlich alt und ich bin mir nicht sicher ob der noch zuverlässig arbeitet(ging schon ein paar mal nicht mehr richtig an). Mein Vater ist davon allerdings sowieso nicht sonderlich überzeugt.
Lösung c) würde ich eher nicht bevorzugen.
Fällt jemandem noch was besseres ein?
Oder welche Lösung haltet ihr für am sichersten?
mfg,
Chris
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 47321
Url: https://administrator.de/forum/konzept-firewall-47321.html
Ausgedruckt am: 19.04.2025 um 05:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
also mein AP hat zu Hause 35€ gekostet. Ist aus dem Hause D-LINK. Bin sehr zufrieden damit. Da sich das Gerät einfach konfigurieren ist und eine hohe Verschlüsselung anbietet(WEP, WPA-SDK, WPA, WPA2-Personal, WPA2-Enterprise, WPA-Personal/WPA-Personal).
Am besten du kaufst nochmal einen Router. Da ein Router meistens billiger ist, wie ein AP. So habe ich das auch gemacht.
Ich habe einfach dieses Gerät gekauft:
http://www.computeruniverse.net/default.asp?cuc=%2Flist%2Easp%3Fkey%3Dd ...
Gruß
Dani
also mein AP hat zu Hause 35€ gekostet. Ist aus dem Hause D-LINK. Bin sehr zufrieden damit. Da sich das Gerät einfach konfigurieren ist und eine hohe Verschlüsselung anbietet(WEP, WPA-SDK, WPA, WPA2-Personal, WPA2-Enterprise, WPA-Personal/WPA-Personal).
Am besten du kaufst nochmal einen Router. Da ein Router meistens billiger ist, wie ein AP. So habe ich das auch gemacht.
Ich habe einfach dieses Gerät gekauft:
http://www.computeruniverse.net/default.asp?cuc=%2Flist%2Easp%3Fkey%3Dd ...
Gruß
Dani