Kopieren auf locales Win-Verzeichnis
Hallo,
ich greife mittels einer console auf meinen Samba zu und möchte nun Dateien vom Samba auf ein freigegebenes Verzeichnis kopieren. Kann ich das per mv-command machen oder muss das freigegebene Zielverzeichnis gemountet werden?
ich greife mittels einer console auf meinen Samba zu und möchte nun Dateien vom Samba auf ein freigegebenes Verzeichnis kopieren. Kann ich das per mv-command machen oder muss das freigegebene Zielverzeichnis gemountet werden?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 23114
Url: https://administrator.de/forum/kopieren-auf-locales-win-verzeichnis-23114.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 03:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar
mit scp hast du die Möglichkeit, Daten über eine gesichterte Verbindung, von einem zum anderen Rechner zu kopieren.
Einen gute Anleitung dzu findest Du hier:
http://kai.iks-jena.de/scpsftp/scp-sftp.html
mfg
Listo
Einen gute Anleitung dzu findest Du hier:
http://kai.iks-jena.de/scpsftp/scp-sftp.html
mfg
Listo
scp = secure copy protocol
damit kannst du quasi via ssh kopieren, bietet sich aber bei einem windows-rechner nicht unbedingt an...
ich kann dir die folgende möglichkeit empfehlen;
wenn du ja eh samba laufen hast:
kopiere nicht vom server nach windows, sondern lade von deinem windows-rechner
die files runter...
gruss, pseudo
damit kannst du quasi via ssh kopieren, bietet sich aber bei einem windows-rechner nicht unbedingt an...
ich kann dir die folgende möglichkeit empfehlen;
wenn du ja eh samba laufen hast:
kopiere nicht vom server nach windows, sondern lade von deinem windows-rechner
die files runter...
gruss, pseudo
ähm, les nochmal:
connecte dich mit deinem windows-rechner auf den linux-rechner und lade die files dann runter ;o)
andere möglichkeit:
du baust ne verbindung von deinem server zum windows-rechner auf und lädtst dann die files hoch.
willst du unbedingt letzteres machen oder warum willste das erste nicht?
hoffentlich konnt ich nu n bissel klarheit reinbringen.
gruss, pseudo
connecte dich mit deinem windows-rechner auf den linux-rechner und lade die files dann runter ;o)
andere möglichkeit:
du baust ne verbindung von deinem server zum windows-rechner auf und lädtst dann die files hoch.
willst du unbedingt letzteres machen oder warum willste das erste nicht?
hoffentlich konnt ich nu n bissel klarheit reinbringen.
gruss, pseudo
Du mountest das freigegebene Verzeichnis wie folgt:
mount -t smbfs -o username=BENUTZERNAME,password=PASSWORD //SERVERNAME/FREIGABENAME /zielverzeichnis
Das Dateisystem beim mounten ist smbfs (Samba), da spielt es keine Rolle, ob das entfernet Dateisystem FAT oder NTFS ist. Hauptsache Du hast über die Freigabe Schreibrechte.
mfG
Listo
mount -t smbfs -o username=BENUTZERNAME,password=PASSWORD //SERVERNAME/FREIGABENAME /zielverzeichnis
Das Dateisystem beim mounten ist smbfs (Samba), da spielt es keine Rolle, ob das entfernet Dateisystem FAT oder NTFS ist. Hauptsache Du hast über die Freigabe Schreibrechte.
mfG
Listo