Kopieren eines Windows Benutzers auf bestehende Windows Systeme
Hallo Freunde der Administration,
Ich habe hier auf einem Windows 7 (64 Bit) System einen Benutzer 'Praxisbenutzer'. Dieser hat zwar im Moment noch Admin-Rechte, allerdings sollten ihm diese genommen werden und der Benutzer soweit eingeschränkt werden, dass er prinzipiell nur noch die Praxis-Software benutzen kann.
Wenn ich diesen Benutzer nun so weit einrichte, wie er sein soll, ist es dann (erst mal nur theoretisch) möglich diesen Benutzer zu kopieren und auf einem anderen, schon bestehenden Windows 7 (wenn möglich auch Windows XP) System zu übertragen? Am Besten wäre es natürlich, wenn dies sogar weitgehend automatisch laufen könnte, aber ich möchte nicht zu viel auf einmal fordern.
Vielen Dank schon einmal und beste Grüße!
Lars
Ich habe hier auf einem Windows 7 (64 Bit) System einen Benutzer 'Praxisbenutzer'. Dieser hat zwar im Moment noch Admin-Rechte, allerdings sollten ihm diese genommen werden und der Benutzer soweit eingeschränkt werden, dass er prinzipiell nur noch die Praxis-Software benutzen kann.
Wenn ich diesen Benutzer nun so weit einrichte, wie er sein soll, ist es dann (erst mal nur theoretisch) möglich diesen Benutzer zu kopieren und auf einem anderen, schon bestehenden Windows 7 (wenn möglich auch Windows XP) System zu übertragen? Am Besten wäre es natürlich, wenn dies sogar weitgehend automatisch laufen könnte, aber ich möchte nicht zu viel auf einmal fordern.
Vielen Dank schon einmal und beste Grüße!
Lars
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 159048
Url: https://administrator.de/forum/kopieren-eines-windows-benutzers-auf-bestehende-windows-systeme-159048.html
Ausgedruckt am: 03.05.2025 um 13:05 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar

moin,
jein - 7 und xp unterscheiden sich - gerade auch in der Verwaltung der Userprofile - auf keinen Fall mischen.
Und falls die anderen Rechner ansonsten Identisch sind - kann man da etwas machen.
Komplett automatisch - eher nicht, denn bis es automatisch 100% läuft - muß man testen - im Zweifel öfter, als es andere Rechner gibt.
Und wie das dann im Detail klappt - das kommt auf die Umgebung an (Arbeitsgruppe/Domaine)
Gruß
jein - 7 und xp unterscheiden sich - gerade auch in der Verwaltung der Userprofile - auf keinen Fall mischen.
Und falls die anderen Rechner ansonsten Identisch sind - kann man da etwas machen.
Komplett automatisch - eher nicht, denn bis es automatisch 100% läuft - muß man testen - im Zweifel öfter, als es andere Rechner gibt.
Und wie das dann im Detail klappt - das kommt auf die Umgebung an (Arbeitsgruppe/Domaine)
Gruß
Also richtest du Quasi eine neue Arzt-Praxis ein?
Dann würde ich dem Kunden evt. zu einem Server raten,
zwecks Datensicherung, zentraler Verwaltung von Antivirenlösungen, Programm
und Device Whitelistings (mit entsprechender Software).......
Dann kannst du die User über die Domäne nehmen, bzw. überall den selben User mit PW
Nutzen lassen oder für jede Arzthelferin und jeden Arzt seperate Userprofile anlegen.
Es kommt bei den Benutzerprofilen nicht auf die Hardware-Konfiguration an,
sondern auf das genutzte Betriebssystem. Windows7 und Windows Xp sind vom Grundaufbau Unterschiedlich,
wodurch ein User nicht ohne weiteres einfach so zu Kopieren ist.
Lg Grapper
Dann würde ich dem Kunden evt. zu einem Server raten,
zwecks Datensicherung, zentraler Verwaltung von Antivirenlösungen, Programm
und Device Whitelistings (mit entsprechender Software).......
Dann kannst du die User über die Domäne nehmen, bzw. überall den selben User mit PW
Nutzen lassen oder für jede Arzthelferin und jeden Arzt seperate Userprofile anlegen.
Es kommt bei den Benutzerprofilen nicht auf die Hardware-Konfiguration an,
sondern auf das genutzte Betriebssystem. Windows7 und Windows Xp sind vom Grundaufbau Unterschiedlich,
wodurch ein User nicht ohne weiteres einfach so zu Kopieren ist.
Lg Grapper

Salü,
Jein - installierte Programme/Pfade/Drucker/Schriften/Bildschirmauflösung usw. usf. haben eine Schnittmenge - die beim User zusammentrifft.
(Von daher muß man das schon detailierter betrachten)
Dennoch sagt mir irgendetwas, dass auch dies nicht unmöglich ist..
Grüße
Lars
retour
Jein - installierte Programme/Pfade/Drucker/Schriften/Bildschirmauflösung usw. usf. haben eine Schnittmenge - die beim User zusammentrifft.
(Von daher muß man das schon detailierter betrachten)
Zitat von @El.Lurso:
Nein, nicht nur eine Praxis, sondern eher hundert, auf dem Globus verteilte.
Die Grundidee war der Installationsroutine ein Batch- oder VBS-Skript hinzuzufügen, das dann die Windows-Version und Sprache
herausfindet (muss ja leider sprachuniversell sein), über 'net user' den Benutzer anlegt (das funktioniert ja
sowohl bei XP als auch bei 7, solang keine bösen Domän-Richtlinien dazwischenfunken),
Nein, nicht nur eine Praxis, sondern eher hundert, auf dem Globus verteilte.
Die Grundidee war der Installationsroutine ein Batch- oder VBS-Skript hinzuzufügen, das dann die Windows-Version und Sprache
herausfindet (muss ja leider sprachuniversell sein), über 'net user' den Benutzer anlegt (das funktioniert ja
sowohl bei XP als auch bei 7, solang keine bösen Domän-Richtlinien dazwischenfunken),
- soweit hört sich das ja gut an.
ihm Adminrechte zum Installieren der Software gibt und nach der Installation die Beschneidung des Benutzers durchführt.
- Und der Teil ist komplexer und in meinen Augen unnötig.
Im Moment hakt es jedoch daran, die Beschneidung für den neu erstellten Benutzer ('Praxisbenutzer') aus der
Position des installierenden Admin-Benutzers ('Administrator') durchzuführen.
Position des installierenden Admin-Benutzers ('Administrator') durchzuführen.
- eben
Und auch wenn man als 'Praxisbenutzer' neustartet, hab ich schon leichteres gesehen, als die Registry über Batch-Dateien anzupassen, damit z.B. der Taskmanager (nur für 'Praxisbenutzer') gesperrt wird.
- hmm davon halte ich ehrlich auch nix - damit die User keine anderen Tasks starten können - gäbe es andere Wege - aber so können die auch keinen Task (mit Daumitteln) kicken und die Servicehotline glüht wegen Pipifax. (und der Sohnemann von der Arzthelferin kommt auch "so" an das, was er nicht sollen können dürfte.)
Dennoch sagt mir irgendetwas, dass auch dies nicht unmöglich ist..
- Toyota?
- ich würde alle betreffenden Keys für die verschiedenen varianten auslesen, abspeichern - einmalig ein autologon starten, dass die Keys setzt und dann das Autologon abklemmt und neustartet.
Grüße
Lars
retour