Lancom L-322agn verbinden mit 1821n
Hallo zusammen,
ich besitze einen Lancom 1821n Router und habe jetzt einen L322-agn dazu bekommen.
Den 322 würde ich gerne sozusagen als "Range extender" nutzen.
D.h. der 322 soll sich mit seinem WLAN 1 mit dem 1821n verbinden, WLAN 2 beim 322 soll dann wieder
weitere Geräte anbinden können, d.h. als Basisstation fungieren. Der 1821n ist natürlich auch Basisstation,
d.h. das WLAN davon soll sowohl Geräte anbinden (das ist ja schon der Fall) als auch mit dem 322 verbunden sein.
Wie muss ich das WLAN 1 des 322 jetzt einstellen?
- "Client"
oder
- Basisstation und mit P2P mit dem 1821n verbinden
Ich will den 322 auch vom 1821 administrieren können, d.h. wenn ich im LAN bzw. WLAN des 1821 bin
möchte ich den 322 auch in Lanconfig sehen. Geht das so? Was muss ich dabei beachten?
Was muss ich beachten wenn ich WLAN 2 als Basistation definiere damit der 322 die Daten zum WLAN 1 und von
dort an den 1821 weiterleitet damit jemand der im WLAN 2 angemeldet ist auch Zugang zum Internet hat?
Vielen Dank!
Wolfgang
ich besitze einen Lancom 1821n Router und habe jetzt einen L322-agn dazu bekommen.
Den 322 würde ich gerne sozusagen als "Range extender" nutzen.
D.h. der 322 soll sich mit seinem WLAN 1 mit dem 1821n verbinden, WLAN 2 beim 322 soll dann wieder
weitere Geräte anbinden können, d.h. als Basisstation fungieren. Der 1821n ist natürlich auch Basisstation,
d.h. das WLAN davon soll sowohl Geräte anbinden (das ist ja schon der Fall) als auch mit dem 322 verbunden sein.
Wie muss ich das WLAN 1 des 322 jetzt einstellen?
- "Client"
oder
- Basisstation und mit P2P mit dem 1821n verbinden
Ich will den 322 auch vom 1821 administrieren können, d.h. wenn ich im LAN bzw. WLAN des 1821 bin
möchte ich den 322 auch in Lanconfig sehen. Geht das so? Was muss ich dabei beachten?
Was muss ich beachten wenn ich WLAN 2 als Basistation definiere damit der 322 die Daten zum WLAN 1 und von
dort an den 1821 weiterleitet damit jemand der im WLAN 2 angemeldet ist auch Zugang zum Internet hat?
Vielen Dank!
Wolfgang
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 276975
Url: https://administrator.de/forum/lancom-l-322agn-verbinden-mit-1821n-276975.html
Ausgedruckt am: 26.04.2025 um 22:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
!
Insgesamt macht das erstrebte setup für mich jetzt aber keinen allzu sinnvollen Eindruck.
LG, Thomas
Wie muss ich das WLAN 1 des 322 jetzt einstellen?
das Handbuch zum LCOS hilft Dir hier weiter - sinnvoll ist das Ganze eher nicht.Ich will den 322 auch vom 1821 administrieren können, d.h. wenn ich im LAN bzw. WLAN des 1821 bin möchte ich den 322 auch in Lanconfig sehen. Geht das so?
Fast. Du musst Dir nur einen Controller dazu kaufen ...Was muss ich dabei beachten?
Du musst sparen Was muss ich beachten wenn ich WLAN 2 als Basistation definiere damit der 322 die Daten zum WLAN 1 und von dort an den 1821 weiterleitet damit jemand der im WLAN 2 angemeldet ist auch Zugang zum Internet hat?
Das nennt man routen ... ergo musst Du die route definieren. Auch hier hilft Dir das LCOS-manual weiter.Insgesamt macht das erstrebte setup für mich jetzt aber keinen allzu sinnvollen Eindruck.
LG, Thomas
Den 322 würde ich gerne sozusagen als "Range extender" nutzen.
Kann man nur dringenst davon abraten !Repeating ist immer die schlechteste aller Lösungen. Besser immer einen dedizierten, kabelangeschlossenen AP:
Grund sind das per se erzwungene Half Duplex Verfahren das die Bandbreite im WLAN pro Hop halbiert, das gravierende Hidden Node Problem und die schwierige WLAN Frequenz Koordination wenn man im überfüllten 2,4 Ghz Bereich die gesmate Repeating Zelle mit einem 4kanaligen Abstand zu Nachbar WLANs realisieren muss.
Das Ergebnis ist dann das so ein WLAN erheblich schlechter bis gar nicht mehr funktioniert.
Wie man einen Router als "nur AP" betreibt erklärt dir dieses Tutorial:
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
Prinzipiell stimme ich aqui zu --> für eine reine bridge zwischen LAN-Segmenten kann das u.U. noch Sinn machen OAP zu nutzen, die von LANCOM in Deinem Link vorgestellte Lösung halte ich für ... naja.
), die in unterschiedlichen IP-Ranges hängen. Da musst Du halt mal nachschauen, wo's klemmt.
LG, Thomas
Wieso kann ich denn den 322 nicht in der Lanconfig sehen wenn er doch z.B. als Client am 1821 hängt?
Ist ein reines Routingproblem ... in bei mir sehe ich alle LANCOMS (sind zugegebenermassen nur zwei LG, Thomas