Gast und Mitarbeiter WLAN mit Lancom 1821 und L54AG
Hallo zusammen,
ich habe 2 Lancom Geräte (1x Lancom 1821n und 1x Lancom L54ag). Jetzt würde ich damit gerne 2 WLAN
Netze (Gast und Mitarbeiter) einrichten. So soll es aussehen:
Das wären die Anforderungen:
- Nutzer der SSID Gast können nur ins Internet, sonst nichts.
- Nutzer der SSID Mitarbeiter können ins Internet und auf alle anderen Geräte (Drucker per LAN usw.)
zugreifen.
- Ein Public Spot für die Nutzer des Netzes "Gast" wäre nicht nötig. WPA Passwort würde mir im Moment reichen.
- Kein WLC gewünscht, d.h. die Konfiguration sollte ohne einen WLC machbar sein.
Jetzt zu den Fragen:
- Kann man das so konfigurieren?
- Mit welchen Einstellungen wäre dies am einfachsten machbar?
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Baumeister25
ich habe 2 Lancom Geräte (1x Lancom 1821n und 1x Lancom L54ag). Jetzt würde ich damit gerne 2 WLAN
Netze (Gast und Mitarbeiter) einrichten. So soll es aussehen:
Das wären die Anforderungen:
- Nutzer der SSID Gast können nur ins Internet, sonst nichts.
- Nutzer der SSID Mitarbeiter können ins Internet und auf alle anderen Geräte (Drucker per LAN usw.)
zugreifen.
- Ein Public Spot für die Nutzer des Netzes "Gast" wäre nicht nötig. WPA Passwort würde mir im Moment reichen.
- Kein WLC gewünscht, d.h. die Konfiguration sollte ohne einen WLC machbar sein.
Jetzt zu den Fragen:
- Kann man das so konfigurieren?
- Mit welchen Einstellungen wäre dies am einfachsten machbar?
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Baumeister25
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 272897
Url: https://administrator.de/forum/gast-und-mitarbeiter-wlan-mit-lancom-1821-und-l54ag-272897.html
Ausgedruckt am: 26.04.2025 um 02:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Ja, das ist ganz einfach zu machen. Stichwort mSSID (Multiple SSID) ! Dabei wird jede individuelle SSID auf eine feste VLAN ID am LAN Port gemappt und so 2 (oder mehr) Netzwerksegemente geschaffen die man unterschedlich behandeln kann.
Es ist also erforderlich das du dafür managebare VLAN Switches verwenden musst ! Ausnahme ist nur wenn du das Gast Segment rein über die embeddede Lancom Hardware schleifst und so auf einen solchen Switch dann verzichten kannst.
Dieses Forums Tutorial erklärt dir die Grundlagen:
VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
Das im Forum enthaltene Praxisbeispiel deckt ganz genau deine Anforderung ab und beschreibt so ein Design im Detail !
Die Konfig Schritte sind bei deiner Hardware absolut identisch.
Es ist also erforderlich das du dafür managebare VLAN Switches verwenden musst ! Ausnahme ist nur wenn du das Gast Segment rein über die embeddede Lancom Hardware schleifst und so auf einen solchen Switch dann verzichten kannst.
Dieses Forums Tutorial erklärt dir die Grundlagen:
VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
Das im Forum enthaltene Praxisbeispiel deckt ganz genau deine Anforderung ab und beschreibt so ein Design im Detail !
Die Konfig Schritte sind bei deiner Hardware absolut identisch.

Moin Baumeister,
Genau das hatten wir gerade hier in diesem Thread:
Lancom AP an Mikrotik über VLAN
Gruß jodel32
Sehe ich das richtig?
Ja, du ordnest auf den LAN-Coms den Ports die gewünschten VLANs zu, feddich.Genau das hatten wir gerade hier in diesem Thread:
Lancom AP an Mikrotik über VLAN
Gruß jodel32

ja, mit einer Firewall-Regel im Input-Chain der Router auf Port 80/443 mit dem Gäste-Subnetz als Quelle.
Oder gleich mit einer generellen Drop-Rule für das Gastnetz mit vorgeschalteten Ausnahmen wie z.B. fürs Internet nötige DNS-Proxy Anfragen (Port 53 TCP/UDP , DHCP 67/68 UDP) auf den Router.
Oder gleich mit einer generellen Drop-Rule für das Gastnetz mit vorgeschalteten Ausnahmen wie z.B. fürs Internet nötige DNS-Proxy Anfragen (Port 53 TCP/UDP , DHCP 67/68 UDP) auf den Router.