Langsamer Zugriff auf Server2008 R2
Hallo,
Ich habe folgendes Problem in meinem Netzwerk.
Da habe ich einen SBS2011 als DC und Exchange2010 am Laufen und
ich habe da einen Server2008 R2 Standard als nicht DC am Laufen.
Die Clients sind alle (ca. 25 Stück) in einer Arbeitsgruppe, also nicht
an der Domäne angemeldet.
Das Mail Versenden und Empfangen mit dem SBS2011 funktioniert sehr gut.
Auch auf ein Freigegebenes Laufwerk auf dem SBS2011 funktioniert auch gut.
Aber das Problem.
Auf ein Freigegebenes Laufwerk auf dem Server2008 nicht DC geht der Zugiff manchmal
sehr langsam. Das heist wenn ich auf eine EXE Datei in dem Freigegebenen Laufwerk klicke dann dauert
das manchmal ca. 30sec. Wenn die EXE dann nochmal ausgeführ wird geht sie wieder schnell
also 1sec. Das sind nicht immer die gleichen Rechner. Der DNS läuft auf dem SBS2011. Auf dem Server2008 ist
er nicht installiert. Kann es daran liegen? Vierenscanner hab ich auch schon mal aus gemacht. Aber ohne Erfolg.
Kann es sein das da der Zugriff auf das Laufwerk bei einer Bestimmten Anzhal Beschränkt ist?
Oder was könnte sonst noch sein?
Gruß
Helmut
Ich habe folgendes Problem in meinem Netzwerk.
Da habe ich einen SBS2011 als DC und Exchange2010 am Laufen und
ich habe da einen Server2008 R2 Standard als nicht DC am Laufen.
Die Clients sind alle (ca. 25 Stück) in einer Arbeitsgruppe, also nicht
an der Domäne angemeldet.
Das Mail Versenden und Empfangen mit dem SBS2011 funktioniert sehr gut.
Auch auf ein Freigegebenes Laufwerk auf dem SBS2011 funktioniert auch gut.
Aber das Problem.
Auf ein Freigegebenes Laufwerk auf dem Server2008 nicht DC geht der Zugiff manchmal
sehr langsam. Das heist wenn ich auf eine EXE Datei in dem Freigegebenen Laufwerk klicke dann dauert
das manchmal ca. 30sec. Wenn die EXE dann nochmal ausgeführ wird geht sie wieder schnell
also 1sec. Das sind nicht immer die gleichen Rechner. Der DNS läuft auf dem SBS2011. Auf dem Server2008 ist
er nicht installiert. Kann es daran liegen? Vierenscanner hab ich auch schon mal aus gemacht. Aber ohne Erfolg.
Kann es sein das da der Zugriff auf das Laufwerk bei einer Bestimmten Anzhal Beschränkt ist?
Oder was könnte sonst noch sein?
Gruß
Helmut
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 192675
Url: https://administrator.de/forum/langsamer-zugriff-auf-server2008-r2-192675.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 06:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
alles Mögliche. Wie macht man einen Virenscanner aus? Und wo? In aller Regel laufen die Dienste trotzdem weiter ... Ist der Zugriff nur bei Aufruf ausführbarer Dateien so langsam - das wäre ein Hinweis darauf, dass da irgendwas im Hintergrund prüft. Netzinterne Firewall? Ansonsten die üblichen Verdächtigen ... allen voran DNS. Nslookup funktioniert? Event logs sind sauber? Etc.pp.
LG, Thomas
alles Mögliche. Wie macht man einen Virenscanner aus? Und wo? In aller Regel laufen die Dienste trotzdem weiter ... Ist der Zugriff nur bei Aufruf ausführbarer Dateien so langsam - das wäre ein Hinweis darauf, dass da irgendwas im Hintergrund prüft. Netzinterne Firewall? Ansonsten die üblichen Verdächtigen ... allen voran DNS. Nslookup funktioniert? Event logs sind sauber? Etc.pp.
LG, Thomas
Mahlzeit,
@helmuthelmut2000
Ist der zweite Server in der Domäne?
Warum richtet man eine SBS-Domäne ein und packt dann alle Client-PCs in eine Arbeitsgruppe?
Wer macht solch einen Quark mit 25 PCs und vor allem warum?
@helmuthelmut2000
Da habe ich einen SBS2011 als DC und Exchange2010 am Laufen und ich habe da einen Server2008 R2 Standard als nicht DC am Laufen.
Die Clients sind alle (ca. 25 Stück) in einer Arbeitsgruppe, also nicht an der Domäne angemeldet.
Das macht mich natürlich stutzig.Die Clients sind alle (ca. 25 Stück) in einer Arbeitsgruppe, also nicht an der Domäne angemeldet.
Ist der zweite Server in der Domäne?
Warum richtet man eine SBS-Domäne ein und packt dann alle Client-PCs in eine Arbeitsgruppe?
Wer macht solch einen Quark mit 25 PCs und vor allem warum?
Hallo,
Und was hat das damit zu tun das deine Clients nicht Mitglieder der Domäne sondern als eigenständige Arbeitsgruppe neben der SBS 2011 Domäne herlaufen tun? Was soll dies?
Und warum nicht den Server 2008R2 als Server in der Domäne aufnehem? Der ist dann ein Memberserver im SBS Domänennetz ohne saelbst ein DC (Domain Controller) zu sein und die Forderung des maschinenhersteller ist zu 100% erfüllt. So wird es gemacht.
Gruß,
Peter
Und was hat das damit zu tun das deine Clients nicht Mitglieder der Domäne sondern als eigenständige Arbeitsgruppe neben der SBS 2011 Domäne herlaufen tun? Was soll dies?
Und warum nicht den Server 2008R2 als Server in der Domäne aufnehem? Der ist dann ein Memberserver im SBS Domänennetz ohne saelbst ein DC (Domain Controller) zu sein und die Forderung des maschinenhersteller ist zu 100% erfüllt. So wird es gemacht.
Ja steckt ein Sinn dahinter.
Den ich aber hier nicht erkennen kann.Ich weis nur noch nicht ob sich der Server2008 R2 an der Domäne anmelden soll
Natürlich soll und muss er. Wenn du keine Domäne willst, musst du den SBS ausschalten.Gruß,
Peter