elgonzo

Linux als Printserver mit Drucker an USB

Habe eine Debian Server im Betrieb der für einige Services dient

Ich will folgende Konfiguration aufbauen:

Debian Linux Server mit per USB angeschlossenem Drucker (Samba läuft auch drauf)
Mehrere Windows-PCs mit lokal installierten Druckertreiber, der Ausdruck wird dann über TCP/IP Port an den Drucker des Linux Servers weitergereicht.

Benötige ich dafür Cups, bzw was muss ich dabei bedenken?
Geht es auch ohne Cups?

Danke für jeden Tip!
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 153898

Url: https://administrator.de/forum/linux-als-printserver-mit-drucker-an-usb-153898.html

Ausgedruckt am: 05.05.2025 um 06:05 Uhr

micneu
micneu 27.10.2010 um 14:20:54 Uhr
Goto Top
ich würde es heute mit cups machen.
ist einfach komfortabel.
kannst den drucker dort auch freigeben und ich habe es gerade getestet
windows 7 z. b. findet ihn sofort als netzwerk drucker.

gruß michael
elgonzo
elgonzo 27.10.2010 um 14:53:09 Uhr
Goto Top
Danke, vielleicht bleibt mir eh nix anderes über.
Ich wollte gestern auch cups installieren, als ich aber erkannte, dass da ca. 50MByte an zig-Paketen installiert wird, dachte ich mir , es geht auch einfacher.
Und wer will schon auf einem laufendem System soviel unbekannte Software installieren.
Es sollte doch einfach möglich sein den lpd-Dienst so zu konfigurieren, dass er den Druckauftrag über den Port 9100 an den USB-Drucker weiterleitet.
Mit meiner Drambox 7025 (Satreceiver mit Linux) geht das angeblich auch sehr einfach mit lpd, nur dort will ich keinen Drucker aufstellen.
micneu
micneu 27.10.2010 um 14:58:20 Uhr
Goto Top
dann versuch mal dein glück face-wink
kannst ja mal deine lösung posten, bin schon gespannt.

gruß michael
micneu
micneu 27.10.2010 um 15:08:45 Uhr
Goto Top
elgonzo
elgonzo 27.10.2010 um 15:20:17 Uhr
Goto Top
Danke, das sieht schon mal ganz gut aus!