Linux, Samba, Robocopy - Es klappt fast...
Hi zusammen,
Vorneweg die Gegebenheiten:
Ein Fileserver, Suse Linux 10, Samba 3.xx, usw.
Dazu eine NAS-Box - Buffalo Terastation...
und ein Client, rennt mit WinXPSP2...
Was soll passieren:
Der WinXP Client soll mittels Robocopy die Daten von der NAS-Box auf den Fileserver spiegeln... Klappt Prima, aber:
Wenn ich jetzt hingehe und auf der NAS-Box ein Verzeichniss lösche, bleibt das, nach dem Robocopy Durchlauf, auf dem Fileserver bestehen, die Dateien darin werden aber gelöscht...
Verblüffend daran ist - es gibt keinerlei Fehlermeldungen oder Log-Einträge (Weder auf der Windows-Büchse, noch auf dem Server...)
Händisches löschen der Verzeichnisse auf dem Fileserver funktioniert...
Wenn ich das spielgeln auf die Platte von dem XP Client oder ne USB-Platte mache, klappts...
Nehme ich einen anderen Client zum spiegeln, ist das Ergebnis das gleiche - Verzeichnisse bleiben leer "übrig"...
Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann?
Gruß
Roman
Vorneweg die Gegebenheiten:
Ein Fileserver, Suse Linux 10, Samba 3.xx, usw.
Dazu eine NAS-Box - Buffalo Terastation...
und ein Client, rennt mit WinXPSP2...
Was soll passieren:
Der WinXP Client soll mittels Robocopy die Daten von der NAS-Box auf den Fileserver spiegeln... Klappt Prima, aber:
Wenn ich jetzt hingehe und auf der NAS-Box ein Verzeichniss lösche, bleibt das, nach dem Robocopy Durchlauf, auf dem Fileserver bestehen, die Dateien darin werden aber gelöscht...
Verblüffend daran ist - es gibt keinerlei Fehlermeldungen oder Log-Einträge (Weder auf der Windows-Büchse, noch auf dem Server...)
Händisches löschen der Verzeichnisse auf dem Fileserver funktioniert...
Wenn ich das spielgeln auf die Platte von dem XP Client oder ne USB-Platte mache, klappts...
Nehme ich einen anderen Client zum spiegeln, ist das Ergebnis das gleiche - Verzeichnisse bleiben leer "übrig"...
Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann?
Gruß
Roman
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 29127
Url: https://administrator.de/forum/linux-samba-robocopy-es-klappt-fast-29127.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 22:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar

also ich hab genau des gleiche Problem.
Auszug aus der den Windows-Resource-Tools beiliegendem robocopy.doc:
/E Copies all subdirectories (including empty ones).
/PURGE Deletes destination files and directories that no longer exist in the source.
/MIR Mirrors a directory tree (equivalent to running both /E and /PURGE).
selbst mit all diesen Optionen gleichzeitig gesetzt bleibt das leere Verzeichnis im Ziel
liegen. Komischerweise ist im log von robocopy das leere Verzeichnis als Quelle auch
garnicht geführt - es wird anscheinend einfach übersprungen.
jetzt aber feierabend
huha
Auszug aus der den Windows-Resource-Tools beiliegendem robocopy.doc:
/E Copies all subdirectories (including empty ones).
/PURGE Deletes destination files and directories that no longer exist in the source.
/MIR Mirrors a directory tree (equivalent to running both /E and /PURGE).
selbst mit all diesen Optionen gleichzeitig gesetzt bleibt das leere Verzeichnis im Ziel
liegen. Komischerweise ist im log von robocopy das leere Verzeichnis als Quelle auch
garnicht geführt - es wird anscheinend einfach übersprungen.
jetzt aber feierabend
huha

ich hab das jetzt so ausprobiert:
das Verzeichnis temp hatte ich in der quelle [eigene dateien] gelöscht und nach [H:]
gesynct; unter [H:] gab es dann weiterhin ein leers temp Verzeichnis.
Ich habe es dann eine Ebene weiter unten als temp\testdir\ probiert aber auch dieses
Verzeichnis bleibt in Ziel leer liegen!
Ich hatte in dieses "testdir" sogar daten reinkopiert. Nach dem Sync ist das Verzeichnis zwar noch da, aber es liegt nichts mehr drin, wenn ich in der Quelle Verzeichnis samt Inhalt lösche.
soweit meine Beobachtungen
grüße huha
PS: habs noch ein zweites mal mit anderem verzeichnis und anderen dateien probiert - selbes ergebnis
das Verzeichnis temp hatte ich in der quelle [eigene dateien] gelöscht und nach [H:]
gesynct; unter [H:] gab es dann weiterhin ein leers temp Verzeichnis.
Ich habe es dann eine Ebene weiter unten als temp\testdir\ probiert aber auch dieses
Verzeichnis bleibt in Ziel leer liegen!
Ich hatte in dieses "testdir" sogar daten reinkopiert. Nach dem Sync ist das Verzeichnis zwar noch da, aber es liegt nichts mehr drin, wenn ich in der Quelle Verzeichnis samt Inhalt lösche.
soweit meine Beobachtungen
grüße huha
PS: habs noch ein zweites mal mit anderem verzeichnis und anderen dateien probiert - selbes ergebnis