LOGON SCRIPT zum Sperren der USB Ports für Massenspeichergeräte über AD fünktioniert nicht, da USER kein Recht hat in HKLM zu schreiben
Ich möchte über eine GPO ein LOGONScipt laufen lassen, welches beim anmelden an dem Client ausgeführt wird und ggf. wenn man in der Gruppe (z.b. KEIN USB STICK NUTZER) drinne ist, einen vorherigen export mit dem bestimmten KEY in die regstry HKLM importiert.
Das Problem liegt darin, das der USER kein Recht hat in die HKLM rein zu schreiben. Es muss doch irgendwie ein Möglichkeit geben das Script als "SYSTEM" bzw. als "Admin" auszuführen.
Ich möchte auf keinen Fall das Recht der registry HKLM key so ändern das der "USER" den ändern darf. Da wenn die User nach dem bestimmten key suchen, diesen auch selbstständig zurück setzen könnten.
Ich haben einen "Windows Server 2003 (DC)" und auf den Client ist "XP SP3" drauf, das sind ca 1300 Clients, als würde ich unger an jeder Client einzelnd ran ;) die Anmeldung an den Clients läuft über AD und Domäne.
Würde mich über eure Tipps/ Hilfe freuen.
Lg *
Das Problem liegt darin, das der USER kein Recht hat in die HKLM rein zu schreiben. Es muss doch irgendwie ein Möglichkeit geben das Script als "SYSTEM" bzw. als "Admin" auszuführen.
Ich möchte auf keinen Fall das Recht der registry HKLM key so ändern das der "USER" den ändern darf. Da wenn die User nach dem bestimmten key suchen, diesen auch selbstständig zurück setzen könnten.
Ich haben einen "Windows Server 2003 (DC)" und auf den Client ist "XP SP3" drauf, das sind ca 1300 Clients, als würde ich unger an jeder Client einzelnd ran ;) die Anmeldung an den Clients läuft über AD und Domäne.
Würde mich über eure Tipps/ Hilfe freuen.
Lg *
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 159554
Url: https://administrator.de/forum/logon-script-zum-sperren-der-usb-ports-fuer-massenspeichergeraete-ueber-ad-fuenktioniert-nicht-da-user-kein-159554.html
Ausgedruckt am: 05.02.2025 um 21:02 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Auch dir ein herzliches Willkommen (üblicherweise begrüßen wir uns - wenn wir andere um Mithilfe bitten)
Schau einfach mal in deiner Frage nach Links zum Thema oder unter meinen Beiträgen nach geposteten Links.
Gruß
Schau einfach mal in deiner Frage nach Links zum Thema oder unter meinen Beiträgen nach geposteten Links.
- USBSecure
Gruß
Salü,again
Bei 1.300 Usern wirst du doch schon mal ein MSI zusammengezimmert haben?
Und Logon Script fällt in dem Zusammenhang doch komplett weg - du schreibst doch selber - die User sollen keine Rechte auf den Key bekommen.....
(Wenn, wüde man das über ein Startupscript bauen)
Und eine Zeile sei mir gestattet:
Nur ist dieseLösung Workaround ein kompletter - mit dem bereits genannten Tool kan man gezielter bestimmte USBs erlauben und nicht global pauschal für jeden der "darf" Gruppe alles.
Gruß
Zitat von @maggi0222:
Das Tool hört sich gut an,
ich muss leider eine Lösung über das Logon script erstellen und über eine GPO.
Das Tool hört sich gut an,
ich muss leider eine Lösung über das Logon script erstellen und über eine GPO.
Bei 1.300 Usern wirst du doch schon mal ein MSI zusammengezimmert haben?
Und Logon Script fällt in dem Zusammenhang doch komplett weg - du schreibst doch selber - die User sollen keine Rechte auf den Key bekommen.....
(Wenn, wüde man das über ein Startupscript bauen)
Und eine Zeile sei mir gestattet:
Ich möchte auf keinen Fall das Recht der registry HKLM key so ändern das der "USER" den ändern darf.
Das macht man ja auch nicht - man vergibt Rechte immer auf Gruppen .... - Warum gebt Ihr der Gruppe - die die USB Ports benutzen darf nicht die Rechte darauf?
- stellt im Startupscript den gesperrten Zugang ein und im Loginscript das entsperren?
- Kommt ein User an die Kiste, und darf zugreifen - entsperrt das Loginscript
- Kommt eine User an die Kiste, und darf nicht zugreifen - entsperrt das Loginscript nicht.
Nur ist diese
Gruß