
10285
02.03.2005, aktualisiert am 11.04.2005
Logon Skript - Wie unterscheide ich nach Windows 16 Bit und 32 Bit Betriebssystem
Eine Anwendung im Logon Skript ist nicht Win9x kompatibel. Wie lasse ich diese Clients diese Zeile überspringen?
Eine Anwendung im Logon Skript ist nicht Win9x kompatibel. Wie lasse ich diese Clients diese Zeile überspringen?
Eine Anwendung im Logon Skript ist nicht Win9x kompatibel. Wie lasse ich diese Clients diese Zeile überspringen?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 7598
Url: https://administrator.de/forum/logon-skript-wie-unterscheide-ich-nach-windows-16-bit-und-32-bit-betriebssystem-7598.html
Ausgedruckt am: 10.05.2025 um 01:05 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
@10285
Hi,
unter Linux/Samba kannst du für versch. Clients versch. Anmeldescipts erstellen und
diese entsprechend abspeichern, z.B. PC-1.bat, PC-2.bat.
Die Variable logon script in der smb.conf erhält dann den Wert %m.bat, in der Variablen
%m wird der NETBIOS-Name des Clients gespeichert und der ruft sein entspr. Script auf.
Bei Windows wird der Computername in der Variablen %hostname% gespeichert(oder
%HOSTNAME%).
Falls die oben beschr. Methode nicht möglich ist, würde eine entspr. Zeile im Script
if %hostname%==NETBIOS-Name goto Sprungmarke oder
if %hostname%=="NETBIOS-Name" goto Sprungmarke oder
if %HOSTNAME%==NETBIOS-Name goto Sprungmarke(mußt du testen)
lauten.
An der entspr. Sprungmarke werden die Clientspezifischen Befehle eingetragen.
Anschließend den Client mit der Anweisung goto end veranlassen, das
Script zu beenden. Die Sprungmarke end wird selbstverständlich am Schluß eingetragen.
Good Luck
Günni
Hi,
unter Linux/Samba kannst du für versch. Clients versch. Anmeldescipts erstellen und
diese entsprechend abspeichern, z.B. PC-1.bat, PC-2.bat.
Die Variable logon script in der smb.conf erhält dann den Wert %m.bat, in der Variablen
%m wird der NETBIOS-Name des Clients gespeichert und der ruft sein entspr. Script auf.
Bei Windows wird der Computername in der Variablen %hostname% gespeichert(oder
%HOSTNAME%).
Falls die oben beschr. Methode nicht möglich ist, würde eine entspr. Zeile im Script
if %hostname%==NETBIOS-Name goto Sprungmarke oder
if %hostname%=="NETBIOS-Name" goto Sprungmarke oder
if %HOSTNAME%==NETBIOS-Name goto Sprungmarke(mußt du testen)
lauten.
An der entspr. Sprungmarke werden die Clientspezifischen Befehle eingetragen.
Anschließend den Client mit der Anweisung goto end veranlassen, das
Script zu beenden. Die Sprungmarke end wird selbstverständlich am Schluß eingetragen.
Good Luck
Günni