Lokale Eigene Dateien bei Abmeldung o. Herunterfahren auf den Server kopieren o. syncronisieren
Wie im Titel schon erwähnt habe, möchte ich meine Lokalen Eigene Dateien beim Abmelden oder Herunterfahren auf einen Server kopieren oder synchronisieren. Der Server steht einige Kilometer vom Client entfernt. Die Daten sollen über eine VPN-Verbindung auf den Server übertragen werden.
Der Server ist ein Windwos 2003 Server und der Client Windows XP. Der Client meldet sich an der Domain über eine VPN-Verbdindung an.
Derzeit habe ich es so eingestellt das der Ordner „Eigene Dateien“ auf dem Server liegt und die User immer Daten über die VPN-Verbindung öffnen was natürlich einige Zeit dauert.
Danke für jede Hilfe
Der Server ist ein Windwos 2003 Server und der Client Windows XP. Der Client meldet sich an der Domain über eine VPN-Verbdindung an.
Derzeit habe ich es so eingestellt das der Ordner „Eigene Dateien“ auf dem Server liegt und die User immer Daten über die VPN-Verbindung öffnen was natürlich einige Zeit dauert.
Danke für jede Hilfe
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 88700
Url: https://administrator.de/forum/lokale-eigene-dateien-bei-abmeldung-o-herunterfahren-auf-den-server-kopieren-o-syncronisieren-88700.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 14:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Ein kleiner Batch könnte helfen. Dafür musst du dir aber die robocopy.exe herunterladen und in den Ordner C:\Windows des Clients kopieren.
Der Batch könnte ungefähr so aussehen:
"ZIEL" musst du natürlich durch deine Zielangabe ersetzen. Falls der Zielpfad Leerzeichen drin hat, musst du vorne und hinten ein " dranhängen.
Das Teil könnte dann als Logoff-Script bei den betroffenen Usern in der Domäne hinterlegt werden.
Der Batch könnte ungefähr so aussehen:
robocopy "%userprofile%\My Documents" ZIEL /mir
"ZIEL" musst du natürlich durch deine Zielangabe ersetzen. Falls der Zielpfad Leerzeichen drin hat, musst du vorne und hinten ein " dranhängen.
Das Teil könnte dann als Logoff-Script bei den betroffenen Usern in der Domäne hinterlegt werden.

Hallo,
ich vermisse da die Sache mit den Offline-Dateien...
robocopy schön und gut, es muss aber auch die Dateien über die Leitung drücken.
Die Offlinedateien synchronisieren auch zwischendurch, wenn gerade nicht gearbeitet wird oder der Rechner sonstwie Zeit hat. Und wenn es Stress mit Datenbank- oder Outlook-Dateien gibt, lässt sich das auch lösen.
Vor dem Neu-Einsatz sollten allerdings beide Datenbestände (Server und Workstation) abgeglichen sein.
Oder spricht da was dagegen?
Bonkers
ich vermisse da die Sache mit den Offline-Dateien...
robocopy schön und gut, es muss aber auch die Dateien über die Leitung drücken.
Die Offlinedateien synchronisieren auch zwischendurch, wenn gerade nicht gearbeitet wird oder der Rechner sonstwie Zeit hat. Und wenn es Stress mit Datenbank- oder Outlook-Dateien gibt, lässt sich das auch lösen.
Vor dem Neu-Einsatz sollten allerdings beide Datenbestände (Server und Workstation) abgeglichen sein.
Oder spricht da was dagegen?
Bonkers