LTE-Zugang für 2 von einander unabhängigen Netzwerken
Hallo zusammen,
durch eine neue Zugangsart zum Internet ergibt sich für mich folgendes Problem:
Folgende Hardware ist vorhanden:
Vodafone LTE-Router B2000 (IP 192.168.1.1)
AVM Fritzbox 7390 (IP 192.168.178.1)
Netgear FVS318v3 (IP 192.168.2.1)
Die Fritzbox und der Netgear-Router sind in einem Raum nebeneinander installiert. Der LTE-Router ist empfangsbedingt in einem anderen Raum installiert und kann mit den anderen beiden Geräten per LAN-Kabel verbunden werden. Sämtliche PC-Anschlüsse laufen bei der Frtzbox/Netgear-Router zusammen.
Folgendes soll angestrebt werden:
Der Internetzugang soll vom B2000 über den LAN1-Anschluss der Fritzbox erfolgen. Von dieser wird das Netzwerk1 (192.168.178. ...)mit 2 PC's betrieben werden.
Von einem LAN-Anschluss der der Fritzbox soll der Netgear-Router verbunden werden, um Netzwerk2 (192.168.2 ...) mit dem Internet zu versorgen.
Beide Netzwerke sollen unabhängig von einander sein und eine Kommunikation unter ihnen sollte ausgeschlossen sein.
Folgende Fragen treten auf:
Kann die IP-Adressierung automatisch erfolgen?
Wo muss DHCP aktiviert oder deaktiviert werden?
Sollen statische IP-Adressen für die Fritzbox und den Netgear-Router vergeben werden? Wenn ja, dürfen diese im DHCP-Bereich liegen?
Wo und welche Gateways + DNS müssen gesetzt werden?
Muss vom B2000 zur Fritzbox und zum Netgear-Roter geroutet werden?
Für Lösungsvorschläge in verständlicher Form wäre ich Euch dankbar.
Grüße von JimJom
durch eine neue Zugangsart zum Internet ergibt sich für mich folgendes Problem:
Folgende Hardware ist vorhanden:
Vodafone LTE-Router B2000 (IP 192.168.1.1)
AVM Fritzbox 7390 (IP 192.168.178.1)
Netgear FVS318v3 (IP 192.168.2.1)
Die Fritzbox und der Netgear-Router sind in einem Raum nebeneinander installiert. Der LTE-Router ist empfangsbedingt in einem anderen Raum installiert und kann mit den anderen beiden Geräten per LAN-Kabel verbunden werden. Sämtliche PC-Anschlüsse laufen bei der Frtzbox/Netgear-Router zusammen.
Folgendes soll angestrebt werden:
Der Internetzugang soll vom B2000 über den LAN1-Anschluss der Fritzbox erfolgen. Von dieser wird das Netzwerk1 (192.168.178. ...)mit 2 PC's betrieben werden.
Von einem LAN-Anschluss der der Fritzbox soll der Netgear-Router verbunden werden, um Netzwerk2 (192.168.2 ...) mit dem Internet zu versorgen.
Beide Netzwerke sollen unabhängig von einander sein und eine Kommunikation unter ihnen sollte ausgeschlossen sein.
Folgende Fragen treten auf:
Kann die IP-Adressierung automatisch erfolgen?
Wo muss DHCP aktiviert oder deaktiviert werden?
Sollen statische IP-Adressen für die Fritzbox und den Netgear-Router vergeben werden? Wenn ja, dürfen diese im DHCP-Bereich liegen?
Wo und welche Gateways + DNS müssen gesetzt werden?
Muss vom B2000 zur Fritzbox und zum Netgear-Roter geroutet werden?
Für Lösungsvorschläge in verständlicher Form wäre ich Euch dankbar.
Grüße von JimJom
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 187905
Url: https://administrator.de/forum/lte-zugang-fuer-2-von-einander-unabhaengigen-netzwerken-187905.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 13:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
na dann,
Netz1 -- LAN1 Fritzbox WAN -- LAN1 BS2000 LTE
Netz2 -- LAN1 Netgear WAN -- LAN2 BS2000 LTE
Ohne große Konfiguration fluppt das und die beiden Netzwerke können nicht miteinander kommunizieren. Das einzige Netz, das von Netz 1 und Netz2 erreichbar ist ist das LAN vom BS2000.
So kannst du sogar WLAN in beiden Netzen nutzen.
... Plan B
Netman
Netz1 -- LAN1 Fritzbox WAN -- LAN1 BS2000 LTE
Netz2 -- LAN1 Netgear WAN -- LAN2 BS2000 LTE
Ohne große Konfiguration fluppt das und die beiden Netzwerke können nicht miteinander kommunizieren. Das einzige Netz, das von Netz 1 und Netz2 erreichbar ist ist das LAN vom BS2000.
So kannst du sogar WLAN in beiden Netzen nutzen.
... Plan B
Netman
Du kannst dir auch zwei Netzwerk/Netzwerk-Kabelsplitter holen und damit aus deinem Kabel vom B200 richtung andere Router quasi 2 machst... aber die Lösung mit dem Switch ist definitiv eindeutiger und durchaus professioneller...
Wenn für dich professionell heißt, dass du ewig lang sinnloserweise mit Routingtables oder sonstigem rumalbern willst, kannst du das gerne tun, aber der Stress wäre hier nicht gerechtfertigt.
Wenn für dich professionell heißt, dass du ewig lang sinnloserweise mit Routingtables oder sonstigem rumalbern willst, kannst du das gerne tun, aber der Stress wäre hier nicht gerechtfertigt.