
13780
14.09.2005, aktualisiert am 15.09.2005
Möglichkeiten mit Virtual PC und Vmware
Hallo Allerseits,
Ich suche ein Programm mit dem ich mehrer Systeme auf einem PC laufen lassen kann. Dabe bin ich auf Virtual PC und Vmware gestossen. Meine Frage ist inwieweit ich bei diesen Programmen die Möglichkeit habe meine Programme über das Internet freischalten zu können. Es geht also um die Möglichkeit ob Internetanbindung drüber möglich ist.
Mit bestem Dank
Picard
Ich suche ein Programm mit dem ich mehrer Systeme auf einem PC laufen lassen kann. Dabe bin ich auf Virtual PC und Vmware gestossen. Meine Frage ist inwieweit ich bei diesen Programmen die Möglichkeit habe meine Programme über das Internet freischalten zu können. Es geht also um die Möglichkeit ob Internetanbindung drüber möglich ist.
Mit bestem Dank
Picard
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 16081
Url: https://administrator.de/forum/moeglichkeiten-mit-virtual-pc-und-vmware-16081.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 17:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Ich habe mit VMWare sehr gute Erfahrungen gemacht.
Windows oder UNIX innerhalb eines Windows Hostbetriebssystems läuft ohne Probleme.
Wenn der Host per Ethernet über einen Router ins Internet geht, ist´s völlig unproblematisch. Ist DHCP beim Router ein, bekommt das BS innerhalb der VMWare-Umgebung einfach eine IP zugewiesen und fertig. Bei einer Einwahlverbindung z.B. per ISDN muß der Host sich erst einwählen.
Sehr bequem, insbesondere zum Testen, ist die Snapshot-Funktion, die ein Zurücksetzen in einen vorher festgehaltenen Zustand erlaubt.
Prozessorleistung ist nicht ganz so wichtig. Du brauchst vorwiegend Arbeitsspeicher. Sollen 4 virtuelle Rechner mit je 256 MB RAM laufen und dem Host sollen auch noch 512 MB bleiben, sind halt 1,5 GB nötig. Es gibt zwar die Möglichkeit, den Arbeitsspeicher mit Festplattenspeicher zu ergänzen, ist aber dann langsamer.
Du erreichst die virtuellen Rechner im Netzwerk so, als ob sie separat da stehen würden. Drucken aus dem virtuellen Rechner über Druckerfreigabe des Hosts.
VirtualPC hab ich nicht getestet. Meine Info ist, dass nur virtuelle Windowsrechner möglich sein sollen.
Gruß - ybBln
Windows oder UNIX innerhalb eines Windows Hostbetriebssystems läuft ohne Probleme.
Wenn der Host per Ethernet über einen Router ins Internet geht, ist´s völlig unproblematisch. Ist DHCP beim Router ein, bekommt das BS innerhalb der VMWare-Umgebung einfach eine IP zugewiesen und fertig. Bei einer Einwahlverbindung z.B. per ISDN muß der Host sich erst einwählen.
Sehr bequem, insbesondere zum Testen, ist die Snapshot-Funktion, die ein Zurücksetzen in einen vorher festgehaltenen Zustand erlaubt.
Prozessorleistung ist nicht ganz so wichtig. Du brauchst vorwiegend Arbeitsspeicher. Sollen 4 virtuelle Rechner mit je 256 MB RAM laufen und dem Host sollen auch noch 512 MB bleiben, sind halt 1,5 GB nötig. Es gibt zwar die Möglichkeit, den Arbeitsspeicher mit Festplattenspeicher zu ergänzen, ist aber dann langsamer.
Du erreichst die virtuellen Rechner im Netzwerk so, als ob sie separat da stehen würden. Drucken aus dem virtuellen Rechner über Druckerfreigabe des Hosts.
VirtualPC hab ich nicht getestet. Meine Info ist, dass nur virtuelle Windowsrechner möglich sein sollen.
Gruß - ybBln