Möglichkeiten zum Ersatz eines veralteten Servers?
Tach!
Habe da ein kleines Problem.
Bei uns in der Firma soll ich einen alten Server ersetzen und wie ist mir überlassen, jedoch soll ich halt alle möglichen Lösungen dafür meinem Chef vortragen und anschließend die beste umsetzten.
Die Daten auf dem alten Server werden weiterverwendet, jedoch ist der Server ziemlich alt und bringts nicht mehr.
Nun habe ich eben gegoogled und nur zwei lösungen gefunden.
- Neuen Server kaufen
- oder den alten server auf einem besseren Server virtualisieren.
Doch nur die zwei möglichkeiten erschienen mir zu wenig.
Daher wollt ich euch mal fragen ob Ihr da nicht mehr Möglichkeiten kennt.
Wäre über jede Antwort erfreut:D
gruß
Peter2000
Habe da ein kleines Problem.
Bei uns in der Firma soll ich einen alten Server ersetzen und wie ist mir überlassen, jedoch soll ich halt alle möglichen Lösungen dafür meinem Chef vortragen und anschließend die beste umsetzten.
Die Daten auf dem alten Server werden weiterverwendet, jedoch ist der Server ziemlich alt und bringts nicht mehr.
Nun habe ich eben gegoogled und nur zwei lösungen gefunden.
- Neuen Server kaufen
- oder den alten server auf einem besseren Server virtualisieren.
Doch nur die zwei möglichkeiten erschienen mir zu wenig.
Daher wollt ich euch mal fragen ob Ihr da nicht mehr Möglichkeiten kennt.
Wäre über jede Antwort erfreut:D
gruß
Peter2000
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 58281
Url: https://administrator.de/forum/moeglichkeiten-zum-ersatz-eines-veralteten-servers-58281.html
Ausgedruckt am: 24.04.2025 um 11:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar

Hm, ich tendiere meist zu neuer Hardware, weil mehr Nutzen...
Und den alten würde ich als Divx-Storage weiterverwenden
Lonesome Walker
Und den alten würde ich als Divx-Storage weiterverwenden
Lonesome Walker
Was heißt hier nur zwei Möglichkeiten? Bei Licht besehen, hast du sogar nur eine, nämlich neue Hardware. Oder wolltest du den Server in der firmeneigenen Microwelle virtualisieren? Im Ernst, wenn die Hardware nichts mehr taugt, hilft auch keine Virtaulisierung, die hilft zb. bei der Konsolidierung mehrerer Server auf einer neuen gemeinsamen Hardware. Aber dazu muß die Maschine dann auch entsprechend ausgelegt werden.
Ich vermute eher, dein Chef dachte an verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten: Miete, Leasing, Kauf, Outsourcing...
Welche Lösung für die Firma am besten geeignet ist und welche Hardware richtig, ist stark von den Aufgaben des Servers abhängig. Falls es sich um einen reinen Datenserver handelt, ist das eher unproblematisch. Ansonsten solltest du (ohne dir zu nahe treten zu wollen) jemanden fragen, der sich mit sowas auskennt.
getuemII
Ich vermute eher, dein Chef dachte an verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten: Miete, Leasing, Kauf, Outsourcing...
Welche Lösung für die Firma am besten geeignet ist und welche Hardware richtig, ist stark von den Aufgaben des Servers abhängig. Falls es sich um einen reinen Datenserver handelt, ist das eher unproblematisch. Ansonsten solltest du (ohne dir zu nahe treten zu wollen) jemanden fragen, der sich mit sowas auskennt.
getuemII