peter2000

Möglichkeiten zum Ersatz eines veralteten Servers?

Tach!
Habe da ein kleines Problem.
Bei uns in der Firma soll ich einen alten Server ersetzen und wie ist mir überlassen, jedoch soll ich halt alle möglichen Lösungen dafür meinem Chef vortragen und anschließend die beste umsetzten.
Die Daten auf dem alten Server werden weiterverwendet, jedoch ist der Server ziemlich alt und bringts nicht mehr.

Nun habe ich eben gegoogled und nur zwei lösungen gefunden.
- Neuen Server kaufen
- oder den alten server auf einem besseren Server virtualisieren.

Doch nur die zwei möglichkeiten erschienen mir zu wenig.

Daher wollt ich euch mal fragen ob Ihr da nicht mehr Möglichkeiten kennt.

Wäre über jede Antwort erfreut:D

gruß
Peter2000
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 58281

Url: https://administrator.de/forum/moeglichkeiten-zum-ersatz-eines-veralteten-servers-58281.html

Ausgedruckt am: 24.04.2025 um 11:04 Uhr

manuel-r
manuel-r 07.05.2007 um 16:01:29 Uhr
Goto Top
Dazu müsste man jetzt zuerst mal wissen, was der Server den ganzen Tag so macht. Ein Fileserver ist nämlich ein gutes Stück einfacher zu ersetzen, als ein Domaincontroller oder ein SBS auf dem auch noch Exchange läuft.

Manuel
16568
16568 07.05.2007 um 16:51:10 Uhr
Goto Top
Hm, ich tendiere meist zu neuer Hardware, weil mehr Nutzen...

Und den alten würde ich als Divx-Storage weiterverwenden face-big-smile


Lonesome Walker
geTuemII
geTuemII 07.05.2007 um 18:23:20 Uhr
Goto Top
Was heißt hier nur zwei Möglichkeiten? Bei Licht besehen, hast du sogar nur eine, nämlich neue Hardware. Oder wolltest du den Server in der firmeneigenen Microwelle virtualisieren? Im Ernst, wenn die Hardware nichts mehr taugt, hilft auch keine Virtaulisierung, die hilft zb. bei der Konsolidierung mehrerer Server auf einer neuen gemeinsamen Hardware. Aber dazu muß die Maschine dann auch entsprechend ausgelegt werden.

Ich vermute eher, dein Chef dachte an verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten: Miete, Leasing, Kauf, Outsourcing...

Welche Lösung für die Firma am besten geeignet ist und welche Hardware richtig, ist stark von den Aufgaben des Servers abhängig. Falls es sich um einen reinen Datenserver handelt, ist das eher unproblematisch. Ansonsten solltest du (ohne dir zu nahe treten zu wollen) jemanden fragen, der sich mit sowas auskennt.

getuemII
Peter2000
Peter2000 08.05.2007 um 08:12:40 Uhr
Goto Top
Hi,
ja bin in einem Mittelgroßem Unternehmen. Mein Chef möcht halt nicht direkt die perfekte Lösung sonder eher
eine gegenüberstellung aller möglichkeiten und dan das ich ihm vortrage wan es sinnvoll wäre Lösung 1 zu verwenden und wann Lösung 2 und so weiter. Und ich habe eben schon zwei Lösungen gefunden (virtualisierung und neukauf).

Wir haben schon einen ESX server auf dem einige Server virtualisiert wurden, doch cheffe möchte nicht dass ich das Virtualisieren gleich als non plus ultra sehe und mir Gedanken über andere Lösungswege machen soll.
Von daher spielt es keine Rolle welche Infrastruktur wir haben. Meine Lösungsvorschläge sollen allgemein gehalten werden.

Also falls jemand noch einen anderen Weg kennt um den server zu ersetzen nur her damit face-smile

gruß
peter2000
n.o.b.o.d.y
n.o.b.o.d.y 08.05.2007 um 08:49:41 Uhr
Goto Top
Moin,

nö, mehr Lösungen gibt's dann nicht, es sei denn Du kannst die Serverdienste noch auf anderen vorhandene, nicht ausgelastete Server verteilen und somit den Server ganz sparen.

Ralf
Peter2000
Peter2000 08.05.2007 um 09:28:15 Uhr
Goto Top
ja das ist auch noch eine überlegung wert die dienste auf andere server zu verteilen.

Danke euch admins.

gruß
peter