MSI Installationen per GPO
Guten Morgen Gemeinde. Ich habe ein kurze Frage zur Softwareverteilung per GPO.
Ich habe eine MSI erstellt und in der GPO entsprechend hinterlegt. Die Verteilung funktioniert 1a.....
Allerdings erst nach dem zweiten Neustart der Clients. Die Einstellungen in der GPO und im AD habe ich diese Nacht vorgenommen, so dass ca. 6 Stunden zwischen der Aktivierung der Installation und des ersten Starts eines Clients liegen. Trotzdem wird diese
Installation erst nach einem weiteren Neustart durchgeführt.
Gibt es dafür eine plausible Erklärung??
Allerdings erst nach dem zweiten Neustart der Clients. Die Einstellungen in der GPO und im AD habe ich diese Nacht vorgenommen, so dass ca. 6 Stunden zwischen der Aktivierung der Installation und des ersten Starts eines Clients liegen. Trotzdem wird diese
Installation erst nach einem weiteren Neustart durchgeführt.
Gibt es dafür eine plausible Erklärung??
5 Antworten
- LÖSUNG DerWoWusste schreibt am 04.11.2011 um 11:34:59 Uhr
- LÖSUNG Screeper schreibt am 04.11.2011 um 15:44:21 Uhr
- LÖSUNG DerWoWusste schreibt am 04.11.2011 um 16:57:27 Uhr
- LÖSUNG jsysde schreibt am 04.11.2011 um 19:54:10 Uhr
- LÖSUNG Screeper schreibt am 08.11.2011 um 14:26:42 Uhr
- LÖSUNG Screeper schreibt am 04.11.2011 um 15:44:21 Uhr
LÖSUNG 04.11.2011 um 11:34 Uhr
LÖSUNG 04.11.2011 um 15:44 Uhr
Jo danke schonmal. Ich habe jetzt mal unsere Clients per GPO in der Computerkonfiguration-Richtlinien-Adm.Vorlagen-System-Anmelden die Option "Beim Neustart und beim Anmelden immer auf das Netzwerk warten" aktiviert.
Hatte aber keine Auswirkung auf die Richtlinie der Software-Verteilung. Selbst wenn ich die per gpupdate /force anschubse, bringt der Client die Meldung, dass es zunächst eines Neustarts bedarf.
Hatte aber keine Auswirkung auf die Richtlinie der Software-Verteilung. Selbst wenn ich die per gpupdate /force anschubse, bringt der Client die Meldung, dass es zunächst eines Neustarts bedarf.
LÖSUNG 04.11.2011 um 16:57 Uhr
Aber mit Sicherheit hat das Ausw. darauf und ist auch schon so von mir in der Praxis beobachtet worden. Kann man Deinen Augen trauen? ;) Nochmal prüfen, ob "Beim Neustart und beim Anmelden immer auf das Netzwerk warten" bei den Clients angekommen ist (per rsop.msc), danach eien neue Test-MSI bereitstellen und neu starten.
LÖSUNG 04.11.2011 um 19:54 Uhr
Moin,
Der Neustart ist völlig normal, die Software wird ja beim Hochfahren gezogen und installiert.
Cheers,
jsysde
Zitat von @Screeper:
Hatte aber keine Auswirkung auf die Richtlinie der Software-Verteilung. Selbst wenn ich die per gpupdate /force anschubse, bringt
der Client die Meldung, dass es zunächst eines Neustarts bedarf.
Hatte aber keine Auswirkung auf die Richtlinie der Software-Verteilung. Selbst wenn ich die per gpupdate /force anschubse, bringt
der Client die Meldung, dass es zunächst eines Neustarts bedarf.
Der Neustart ist völlig normal, die Software wird ja beim Hochfahren gezogen und installiert.
Cheers,
jsysde
LÖSUNG 08.11.2011 um 14:26 Uhr