MsSQL 2000 von extern sehr langsam
Hallo zusammen,
habe einen vServer Win2003 mit Plesk und MSDE MsSQL 2000, leider gottes lahmt die Verbindung zu MsSQL DB von aussen extrem.
Habe die gleiche Anwendung die ich auch von aussen benutze mal local laufen lassen, da gehen die Abfragen rasch.
Habe bei Google die Info gefunden das man unter:
C:\Programme\Microsoft SQL Server\MSSQL\Binn\SVRNETCN.EXE
bzw.
C:\SWSoft\Plesk\Databases\MSDE\MSSQL\Binn\SVRNETCN.EXE
das Protocol TCP/IP einschalten soll. Leider gibt es diese SVRNETCN.EXE bei meiner Installation nicht.
Weiß jemand wie ich diese Einstellung vornehmen ?
Oder hat jemand vielleicht einen anderen Rat warum die Verbidnung zum MsSQL Server von aussen sehr langsam sein kann ?
Grüße, Mantel
habe einen vServer Win2003 mit Plesk und MSDE MsSQL 2000, leider gottes lahmt die Verbindung zu MsSQL DB von aussen extrem.
Habe die gleiche Anwendung die ich auch von aussen benutze mal local laufen lassen, da gehen die Abfragen rasch.
Habe bei Google die Info gefunden das man unter:
C:\Programme\Microsoft SQL Server\MSSQL\Binn\SVRNETCN.EXE
bzw.
C:\SWSoft\Plesk\Databases\MSDE\MSSQL\Binn\SVRNETCN.EXE
das Protocol TCP/IP einschalten soll. Leider gibt es diese SVRNETCN.EXE bei meiner Installation nicht.
Weiß jemand wie ich diese Einstellung vornehmen ?
Oder hat jemand vielleicht einen anderen Rat warum die Verbidnung zum MsSQL Server von aussen sehr langsam sein kann ?
Grüße, Mantel
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 30685
Url: https://administrator.de/forum/mssql-2000-von-extern-sehr-langsam-30685.html
Ausgedruckt am: 16.04.2025 um 08:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
das kann ich dir leider auch nicht direkt beantworten, aber wenn du irgendwie einen anderen SQL zur Verfügung hast, kannst du mit dem Manager über Netz auf die MSDE zugreifen...
Oder über drittanbieter: http://www.valesoftware.com/products-msde-manager.php
Die bieten eine 7Tage FreeTrial an!
Habe ich allerdings auch keine Erfahrung mit.
Mfg
BR
das kann ich dir leider auch nicht direkt beantworten, aber wenn du irgendwie einen anderen SQL zur Verfügung hast, kannst du mit dem Manager über Netz auf die MSDE zugreifen...
Oder über drittanbieter: http://www.valesoftware.com/products-msde-manager.php
Die bieten eine 7Tage FreeTrial an!
Habe ich allerdings auch keine Erfahrung mit.
Mfg
BR
wenn das vorher auf TCP/IP stand, dann wird er auch für IP schon aktiviert gewesen sein...
Damit ist der Lösungsansatz wahrscheinlich der Falsche.
Wie hoch ist den die Datenmenge die übertragen wird.
Evtl. ist diese ja zu hoch...
Oder der Aufbau zum Server dauert zu lange. Dort würde ich anfangen zu suchen...
Mfg
B.Reichard
Damit ist der Lösungsansatz wahrscheinlich der Falsche.
Wie hoch ist den die Datenmenge die übertragen wird.
Evtl. ist diese ja zu hoch...
Oder der Aufbau zum Server dauert zu lange. Dort würde ich anfangen zu suchen...
Mfg
B.Reichard
...wenn ich das ganze wieder per
remote desktop abrufe mt der gleichen
software etc. braucht er keine 2 sec.
für 1000 datensätze
remote desktop abrufe mt der gleichen
software etc. braucht er keine 2 sec.
für 1000 datensätze
Der Remote Desktop überträgt ja auch keinen einzigen Datensatz, sondern nur den Bildschirminhalt!
Ich fürchte, die Netzwerkverbindung ist schlicht und ergreifend zu langsam - da kannst Du umstellen was Du willst, es bringt nichts...
Selbst 2000er DSL ist 50mal langsamer als Fast Ethernet (und das auch nur Downstream...).
Was benutzt Du denn als Datenbank-Frontend?
Zudem stellt sich mir auch die Frage, warum Du 40k Datensätze übertragen willst - brauchst Du die wirklich alle?
Du solltest immer nur die Ergebnisse von Abfragen bzw. Sichten übertragen, nie die zugrundeliegenden Tabellen!
mfg,
Martin