MX Record auf andere Domain umleiten
Ich muss für einen Kunden den MX Record von einer 1und1 gehosteten Domain auf einen anderen Provider (Domain) umleiten.
Erst mal Hallo, ich bin neu hier und werde wahrscheinlich auch öfter hier sein.
Ich habe dieses Projekt nun an der Backe. Die Domain um die es geht liegt bei 1und1, der MX Record soll nun zu einem Provider in China weitergeleitet werden. Wie ist die generelle Vorgehensweise? Ich hoffe mir kann einer Helfen.
Wie ich an die Einstellungen bei 1und1 komme weiß ich.
LG, nagual
Erst mal Hallo, ich bin neu hier und werde wahrscheinlich auch öfter hier sein.
Ich habe dieses Projekt nun an der Backe. Die Domain um die es geht liegt bei 1und1, der MX Record soll nun zu einem Provider in China weitergeleitet werden. Wie ist die generelle Vorgehensweise? Ich hoffe mir kann einer Helfen.
Wie ich an die Einstellungen bei 1und1 komme weiß ich.
LG, nagual
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 34995
Url: https://administrator.de/forum/mx-record-auf-andere-domain-umleiten-34995.html
Ausgedruckt am: 13.05.2025 um 09:05 Uhr
32 Kommentare
Neuester Kommentar

Hi!
Hast Du eine Domain bei 1 und 1 oder einen eigenen Mailserver?
Den MX-Record selber wirst Du nur mit einem eigenen Mailserver ändern können.
Hast Du eine Domain gebucht, dann kast Du doch unter den E-Mail-Einstellungen alle Mails auf die neue Zieldomain umleiten.
Gruß, Marcus
Hast Du eine Domain bei 1 und 1 oder einen eigenen Mailserver?
Den MX-Record selber wirst Du nur mit einem eigenen Mailserver ändern können.
Hast Du eine Domain gebucht, dann kast Du doch unter den E-Mail-Einstellungen alle Mails auf die neue Zieldomain umleiten.
Gruß, Marcus

Hi!
Kein Problem!
Einen entsprechenden KK-Antrag bekommst Du bei 1&1.
Die Chinesen werden dann den entsprechenden MX-Record übernehmen.
Deine Domain selbst soll aber in Deutschland bleiben?
Also www und so?
Gruß, Marcus
Kein Problem!
Einen entsprechenden KK-Antrag bekommst Du bei 1&1.
Die Chinesen werden dann den entsprechenden MX-Record übernehmen.
Deine Domain selbst soll aber in Deutschland bleiben?
Also www und so?
Gruß, Marcus
Hast Du schon mal mit dem 1und1 Support besprochen?
Wenn Du mit denen sprichst, wird sich da bestimmt eine Lösung finden.
Vieleicht mußt Du dein "Produkt" wechseln, was Du bei 1und1 hast (anderses Paket),
oder die schalten bei Dir die POP E-Mailkonten ganz weg, und Du erhälst dafür ein MX eintrag (vieleicht gegen Aufpreis) aber damit währe ja Dein Problem gelöst.
Wenn sich 1und1 weigern sollte, würde ich einfach die Domain zu nen anderen Provider ziehen, der Dir einen MX eintrag setzen kann. (Viele Lokalanbieter z.B. GTel, BiTel, Teleos, Versatel, usw. machen das, und wenn man da sowieso von der Firma den Telefonanschluß hat...).
Gruß
Sven
Wenn Du mit denen sprichst, wird sich da bestimmt eine Lösung finden.
Vieleicht mußt Du dein "Produkt" wechseln, was Du bei 1und1 hast (anderses Paket),
oder die schalten bei Dir die POP E-Mailkonten ganz weg, und Du erhälst dafür ein MX eintrag (vieleicht gegen Aufpreis) aber damit währe ja Dein Problem gelöst.
Wenn sich 1und1 weigern sollte, würde ich einfach die Domain zu nen anderen Provider ziehen, der Dir einen MX eintrag setzen kann. (Viele Lokalanbieter z.B. GTel, BiTel, Teleos, Versatel, usw. machen das, und wenn man da sowieso von der Firma den Telefonanschluß hat...).
Gruß
Sven

Doch, das müßte gehen,
wenn Du bei deinem Provider, den MX eintrag auf die IP des Servers in China setzt, und sich der Server in China für diese E-Mail adressen verantwortlich fühlt, dann nimmt er die auch an.
Die Chinesen müßen den Server aber auch dafür konfigurieren, damit der die Mails von deiner Domain annimmt....
Gruß
Sven
wenn Du bei deinem Provider, den MX eintrag auf die IP des Servers in China setzt, und sich der Server in China für diese E-Mail adressen verantwortlich fühlt, dann nimmt er die auch an.
Die Chinesen müßen den Server aber auch dafür konfigurieren, damit der die Mails von deiner Domain annimmt....
Gruß
Sven
Im Prinzip ist es ganz einfach:
Du hast es mit 2 Domänen zu tun:
1und1domain.de hier und chinesedomain.cn dort
Im DNS gibt es jetzt MX-Records, wo die Mails für die entsprechende Domäne hinmuß.
Nehmen wir an, der MX Record für chinesedomain.cn lautet mail.chinesedomain.cn
Dann musst Du einfach den MX Record für 1und1domain.de auf mail.chinesedomain.cn setzen.
Damit gehen alle Emails für xxx@1und1domain.de an den Mailserver mail.chinesedomain.cn.
Jetzt muß nur noch der chinesische Mailserver auch Mails mit dem Empfänger xxx@1und1domain.de annehmen und fertig.
Du hast es mit 2 Domänen zu tun:
1und1domain.de hier und chinesedomain.cn dort
Im DNS gibt es jetzt MX-Records, wo die Mails für die entsprechende Domäne hinmuß.
Nehmen wir an, der MX Record für chinesedomain.cn lautet mail.chinesedomain.cn
Dann musst Du einfach den MX Record für 1und1domain.de auf mail.chinesedomain.cn setzen.
Damit gehen alle Emails für xxx@1und1domain.de an den Mailserver mail.chinesedomain.cn.
Jetzt muß nur noch der chinesische Mailserver auch Mails mit dem Empfänger xxx@1und1domain.de annehmen und fertig.
So wie das klingt, ist das ein Domain-Paket, wie wir hier auch bekommen können, also ich bekomme von sina.com etwas WebSpace und POP3 Postfächer.
Dann wird es zu 99% NICHT tun, weil woher soll sina.com wissen, was es mit Mails von der deutschen Domain machen soll? Und das die Email-Namens-Mapping machen, kann ich fast nicht glauben. Jedenfalls, ohne das sina.com was macht, wird es nicht gehen.
Bei einem eigenen Mailserver kann man halt doch mehr Schweinereien machen.
Dann wird es zu 99% NICHT tun, weil woher soll sina.com wissen, was es mit Mails von der deutschen Domain machen soll? Und das die Email-Namens-Mapping machen, kann ich fast nicht glauben. Jedenfalls, ohne das sina.com was macht, wird es nicht gehen.
Bei einem eigenen Mailserver kann man halt doch mehr Schweinereien machen.
Doch, es geht um DNS Adressierung.
Weiterleitung würde bedeuten, 1und1 bekommt die Mail und leitet sie weiter.
Dem ist nicht so.
Es läuft so:
Der absendende Mailserver sieht, die Mail geht an xxx@1und1domain.de, macht eine DNS-Auflösung nach dem MX Record für 1und1domain.de und sieht, der zuständige Mailserver ist mail.sina.com und schickt die Mail dann direkt dorthin. 1und1 ist überhaupt nicht mehr dran beteiligt.
Weiterleitung würde bedeuten, 1und1 bekommt die Mail und leitet sie weiter.
Dem ist nicht so.
Es läuft so:
Der absendende Mailserver sieht, die Mail geht an xxx@1und1domain.de, macht eine DNS-Auflösung nach dem MX Record für 1und1domain.de und sieht, der zuständige Mailserver ist mail.sina.com und schickt die Mail dann direkt dorthin. 1und1 ist überhaupt nicht mehr dran beteiligt.
Hallo,
garnicht zugestellt, werden die Mails nur, wenn die Admins in China den Server nicht richtig konfiguriert haben. Dann kommen die Mails als Unzustellbar an den Absender zurück.
Sonst ist es so, je nach dem welchen DNS Server der "Mailsender" benutzt, die Mails bei 1und1 (Wenn der DNS noch nicht Upgadate hat), oder bei mail.sina.com (wenn der DNS Server schon upgedatet ist) ankommen. Kann aber ein paar Stunden dauern, bis die neue Auflösung funktioniert.
Teste Doch einfach wo die Mails ankommen wenn Du eine an Dich schickst (von Extern z.B. GMX, WEB, etc.). Entwerder sie landen bei Dir im Postfach (noch warten), oder kommen als Unzustellbar an Dich zurück(Jungs in China noch nicht fertig/oder falsch konfiguriert), oder sie landen wie gewollt in China (fertig). Je nach dem was eintritt, weißt Du wie weit die Jungs sind in China.
Gruß
Lumpi
garnicht zugestellt, werden die Mails nur, wenn die Admins in China den Server nicht richtig konfiguriert haben. Dann kommen die Mails als Unzustellbar an den Absender zurück.
Sonst ist es so, je nach dem welchen DNS Server der "Mailsender" benutzt, die Mails bei 1und1 (Wenn der DNS noch nicht Upgadate hat), oder bei mail.sina.com (wenn der DNS Server schon upgedatet ist) ankommen. Kann aber ein paar Stunden dauern, bis die neue Auflösung funktioniert.
Teste Doch einfach wo die Mails ankommen wenn Du eine an Dich schickst (von Extern z.B. GMX, WEB, etc.). Entwerder sie landen bei Dir im Postfach (noch warten), oder kommen als Unzustellbar an Dich zurück(Jungs in China noch nicht fertig/oder falsch konfiguriert), oder sie landen wie gewollt in China (fertig). Je nach dem was eintritt, weißt Du wie weit die Jungs sind in China.
Gruß
Lumpi
Hallo Micha,
Habe die es in China nicht hinbekommen?
Glaube wenn ich das Log oben interpretiere, dann hat der Server m.E. die E-Mail für die Domain nicht angenommen, weil wenn es den User nicht gibt, dann hätter er eigentlich eine Meldung wie "No such User" zurückgeben müssen. Andersrum, wenn er die Domain nicht geommen hätte, dann hätte eigentlich ne andere Fehlernummer bringen müssen.
Kannst ja mal Posten was es ergeben hat....
PS: Falls Du es noch weiter Probieren mußt, hier ne übersicht über die SMTP Fehlercodes.
http://www.supermailer.de/smtp_reply_codes.htm
Gruß
Sven
Habe die es in China nicht hinbekommen?
Glaube wenn ich das Log oben interpretiere, dann hat der Server m.E. die E-Mail für die Domain nicht angenommen, weil wenn es den User nicht gibt, dann hätter er eigentlich eine Meldung wie "No such User" zurückgeben müssen. Andersrum, wenn er die Domain nicht geommen hätte, dann hätte eigentlich ne andere Fehlernummer bringen müssen.
Kannst ja mal Posten was es ergeben hat....
PS: Falls Du es noch weiter Probieren mußt, hier ne übersicht über die SMTP Fehlercodes.
http://www.supermailer.de/smtp_reply_codes.htm
Gruß
Sven
Hi Micha,
sonst mach doch mal folgendes, lass die Jungs in China mal Ihren Server Configen, und wenn die der Meinung sind, das alles gehen müßte, dann Teste doch erst mal per Telnet ob er die Mails für die Domain annimmt!! Dann brauchst Du nicht erst immer das Routing einrichten, und abwarten was passiert. Denn beim Telnet Test gehst Du direkt auf deren Server und "Versendest" die Mail dort direkt am Server.
Hier zwei gute Anleitungen wie man das macht (Sorry, bin heute schreibfaul!):
http://www.outlook-net.de/7-16.htm oder
http://support.microsoft.com/kb/q153119/ wobei der MS Artikel nicht so Bildlich erklärt...
Hoffe dann geht das testen schneller
Gruß
Sven
sonst mach doch mal folgendes, lass die Jungs in China mal Ihren Server Configen, und wenn die der Meinung sind, das alles gehen müßte, dann Teste doch erst mal per Telnet ob er die Mails für die Domain annimmt!! Dann brauchst Du nicht erst immer das Routing einrichten, und abwarten was passiert. Denn beim Telnet Test gehst Du direkt auf deren Server und "Versendest" die Mail dort direkt am Server.
Hier zwei gute Anleitungen wie man das macht (Sorry, bin heute schreibfaul!):
http://www.outlook-net.de/7-16.htm oder
http://support.microsoft.com/kb/q153119/ wobei der MS Artikel nicht so Bildlich erklärt...
Hoffe dann geht das testen schneller
Gruß
Sven
@Supaman
Deine Lösung ist absolut richtig, war
auch mein erster Gedanke. Das Problem ist,
das die E-Mails oft tagelang nicht gehten,
deswegen kamen die Admins in China auf die
blöde Idee das Ganze über die MX
Weiterleitung zu lösen, warum auch
immer. Mein Vorschlag war, die ganze Domain
einfach per KK nach China umzuziehen.
Allerdings haben die das auch nicht
hingekriegt, "kopfkratz".
Deine Lösung ist absolut richtig, war
auch mein erster Gedanke. Das Problem ist,
das die E-Mails oft tagelang nicht gehten,
deswegen kamen die Admins in China auf die
blöde Idee das Ganze über die MX
Weiterleitung zu lösen, warum auch
immer. Mein Vorschlag war, die ganze Domain
einfach per KK nach China umzuziehen.
Allerdings haben die das auch nicht
hingekriegt, "kopfkratz".
ist die frage, WARUM das nicht geklappt hat. ich möchte mal behaupten das es nicht an der 1+1 mailbox gelegen hat, das läuft id.r. sehr zuverlässig. wenn es probleme gibt, dann weil die anbindung aus china nicht klappt oder der chinesische server der die mails abholen will ein problem hat. das ist eigentlich das geringere problem, da die mails schonmal vorrätig sind und "nur" noch abgeholt werden müssen.
wenn dann der mx eintrag rüber gezogen wird, und es probleme gibt, werden die mails als unzustellbar an den absender zurück geschickt wenn kein backup eintrag vorhanden ist. das wäre in meinen augen noch schlechter.
<Nicht bedient> ist eine etwas saloppe Beschreibung und nicht so ganz richtig.
Der Backup-MX dient dazu, falls der Main-MX per SMTP nicht antwortet.
Wenn der Main-MX die Mails annimmt und verliert, oder die Annahme mit einer Fehlermeldung verweigert, z.B. wir haben die Mailbox hier nicht, wird der Backup-MX nicht benutzt!
Der Backup-MX dient dazu, falls der Main-MX per SMTP nicht antwortet.
Wenn der Main-MX die Mails annimmt und verliert, oder die Annahme mit einer Fehlermeldung verweigert, z.B. wir haben die Mailbox hier nicht, wird der Backup-MX nicht benutzt!