Nach Hardwareaustausch wird eine Datensicherung benötigt
Hallo Zusammen,
Folgende Situation, mein Server ein alter AMD Athlon hat vor kurzen den Dienst quitiert, Mainboard und CPU sind kaputt gegangen. Als Betriebssystem hatte ich Win2003 verwendet.
Ich habe die Hardware ausgetauchst, neue CPU, Motherboard, ein stärkeres Netzteil und eine neue Festplatte. Die Festplatte daher, weil sie sehr laut geworden ist. Auf dieser ist auch noch das Betriebssystem installiert
und persönliche Daten in freigegebenen Verzeichnissen.
Folgendes Problem nach dem Einbau der neuen Hardware, fährt das Betriebssystem nicht joch, ich vermute aufgrund von zu vielen Hardwareänderungen.
Meine Frage ist jetzt, wie kann ich die Daten auf der Festplatte sichern. Ich habe noch einen PC mit Vista, der erkennt die Platte gibt ihr einen Buchstaben.
Ich kann aber nicht auf die Platte zugreifen, Vista möchte sie vorher formatieren weil er das dateissystem nicht kennt.
Gibts da eine Möglichkeit noch an die Daten heranzukommen?
Gruß, TimeForGold, Danke
Folgende Situation, mein Server ein alter AMD Athlon hat vor kurzen den Dienst quitiert, Mainboard und CPU sind kaputt gegangen. Als Betriebssystem hatte ich Win2003 verwendet.
Ich habe die Hardware ausgetauchst, neue CPU, Motherboard, ein stärkeres Netzteil und eine neue Festplatte. Die Festplatte daher, weil sie sehr laut geworden ist. Auf dieser ist auch noch das Betriebssystem installiert
und persönliche Daten in freigegebenen Verzeichnissen.
Folgendes Problem nach dem Einbau der neuen Hardware, fährt das Betriebssystem nicht joch, ich vermute aufgrund von zu vielen Hardwareänderungen.
Meine Frage ist jetzt, wie kann ich die Daten auf der Festplatte sichern. Ich habe noch einen PC mit Vista, der erkennt die Platte gibt ihr einen Buchstaben.
Ich kann aber nicht auf die Platte zugreifen, Vista möchte sie vorher formatieren weil er das dateissystem nicht kennt.
Gibts da eine Möglichkeit noch an die Daten heranzukommen?
Gruß, TimeForGold, Danke
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 118110
Url: https://administrator.de/forum/nach-hardwareaustausch-wird-eine-datensicherung-benoetigt-118110.html
Ausgedruckt am: 13.05.2025 um 00:05 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
nun da gibt es die Möglichkeit die Festplatte an einem anderen Rechner mit Windows XP anschließen.
oder
Festplatte in den Server einbauen und den Server mit BartPE oder ähnliche CD/DVD starten. ggf eine externe USB Platte anschließen und Daten kopieren, oder die Daten übers Netzwerk an den Windows Vista Rechner verschieben.
nun da gibt es die Möglichkeit die Festplatte an einem anderen Rechner mit Windows XP anschließen.
oder
Festplatte in den Server einbauen und den Server mit BartPE oder ähnliche CD/DVD starten. ggf eine externe USB Platte anschließen und Daten kopieren, oder die Daten übers Netzwerk an den Windows Vista Rechner verschieben.
Moin,
ich würde XP mit dem passenden Servicepack als CD einschieben - dazu die Diskette mit den aktuellen Festplattentreibern (sicher SATA) (F6 beim Booten [von CD] drücken) - und dann ne Reparaturinstallation anschieben, dann sollte die Festplatte wieder mögen, dann per USB die Treiber für Motherboard und Netz wieder einspielen - und dann sollte der Rest schon klappen....
24
ich würde XP mit dem passenden Servicepack als CD einschieben - dazu die Diskette mit den aktuellen Festplattentreibern (sicher SATA) (F6 beim Booten [von CD] drücken) - und dann ne Reparaturinstallation anschieben, dann sollte die Festplatte wieder mögen, dann per USB die Treiber für Motherboard und Netz wieder einspielen - und dann sollte der Rest schon klappen....
24
Oder Knoppix/Linux Live CD booten, Platte mounten (ggf. mit einem externen USB Universal Platten Adapter wie DIESEN hier falls die Platte schon ausgebaut ist ?), USB Stick einstecken, Daten auf usb Stick kopieren, vom USB Stick auf neuen Server kopieren gut ist !
Einfacher gehts nicht ...
Einfacher gehts nicht ...