Nach Mainboardwechsel läuft der CPU Lüfter nahezu auf maximaler Drehzahl
Hallo,
es handelt sich um folgenden Rechner:
Fujitsu-Siemens SCALEO J
-Mainboard: Asus P5SD2 -FM/S
-Prozessor: Pentium 4 3GHz
-BIOS: AMI v02.58
das Problem:
Ich habe das Mainboard gegen das gleiche Modell ersetzt, da das alte defekt war.
Der Rechner funktioniert nun wieder, aber:
der CPU Lüfter läuft mit sehr hoher Drehzahl (schätzungsweise 80-90%), sodass der Rechner unerträglich laut ist.
meine erste Vermutung: Wärmeleitpaste unsachgemäß aufgetragen, da ich das vorher noch nie gemacht hatte.
ich vermutete, dass ich die Paste zu dick auf den prozessor geschmiert hatte, und schraubte den Kühlkörper mit Lüfter wieder ab,
um die Paste wieder abzuwischen und nochmal etwas dünner aufzutragen. Doch ohne Erfolg.
Habe dann mal im BIOS mit der Einstellung "CPU Internal Thermal Control" rumgespielt, auch ohne Erfolg.
Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen..
folgendes zeigt der "Hardware Monitor" im BIOS an:
CPU Temperature - 59°C
MB Temperature - 43°C
CPU Fan Speed - ca. 4000 RMP
VCORE Voltage - 1.328 V
3.3V Voltagen - 3.280 V
5V Voltage - 4.972 V
12V Voltage- -12.099 V
Smart Q-FAN Function - Enabled -> ob ich da mal dran rumspielen soll?
CPU FAN Profile - Optional
Gruß Sascha
es handelt sich um folgenden Rechner:
Fujitsu-Siemens SCALEO J
-Mainboard: Asus P5SD2 -FM/S
-Prozessor: Pentium 4 3GHz
-BIOS: AMI v02.58
das Problem:
Ich habe das Mainboard gegen das gleiche Modell ersetzt, da das alte defekt war.
Der Rechner funktioniert nun wieder, aber:
der CPU Lüfter läuft mit sehr hoher Drehzahl (schätzungsweise 80-90%), sodass der Rechner unerträglich laut ist.
meine erste Vermutung: Wärmeleitpaste unsachgemäß aufgetragen, da ich das vorher noch nie gemacht hatte.
ich vermutete, dass ich die Paste zu dick auf den prozessor geschmiert hatte, und schraubte den Kühlkörper mit Lüfter wieder ab,
um die Paste wieder abzuwischen und nochmal etwas dünner aufzutragen. Doch ohne Erfolg.
Habe dann mal im BIOS mit der Einstellung "CPU Internal Thermal Control" rumgespielt, auch ohne Erfolg.
Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen..
folgendes zeigt der "Hardware Monitor" im BIOS an:
CPU Temperature - 59°C
MB Temperature - 43°C
CPU Fan Speed - ca. 4000 RMP
VCORE Voltage - 1.328 V
3.3V Voltagen - 3.280 V
5V Voltage - 4.972 V
12V Voltage- -12.099 V
Smart Q-FAN Function - Enabled -> ob ich da mal dran rumspielen soll?
CPU FAN Profile - Optional
Gruß Sascha
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 146544
Url: https://administrator.de/forum/nach-mainboardwechsel-laeuft-der-cpu-luefter-nahezu-auf-maximaler-drehzahl-146544.html
Ausgedruckt am: 19.02.2025 um 22:02 Uhr
20 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo exedzed
Einstellungen aufschrauben optional
Bios auf default settings einstellen
Einstellungen ändern
War bei meinem ACER Aspire M3802 auch so
Gruss
Switcher
Einstellungen aufschrauben optional
Bios auf default settings einstellen
Einstellungen ändern
War bei meinem ACER Aspire M3802 auch so
Gruss
Switcher

HI,
also ich finde die TEMP für einen Pentium von 59 im leerlauf schon recht hoch.
und wenn das board auch der meinung ist dann dreht der Lüfter auch volle Last.
wieviel paste hast du denn drauf gemacht und wie hast du diese verteilt?
wie fest hast du den kühler geschraubt? oder waren an diesem klemmen verbaut(bin mir da gerade nicht sicher)
hast du die CPU und den Kühlkörper von der alten Wärmeleitpaste befreit?
Grüße
also ich finde die TEMP für einen Pentium von 59 im leerlauf schon recht hoch.
und wenn das board auch der meinung ist dann dreht der Lüfter auch volle Last.
wieviel paste hast du denn drauf gemacht und wie hast du diese verteilt?
wie fest hast du den kühler geschraubt? oder waren an diesem klemmen verbaut(bin mir da gerade nicht sicher)
hast du die CPU und den Kühlkörper von der alten Wärmeleitpaste befreit?
Grüße

sorry exedzed
meinte natürlich selbst eingestellte einstellungen aufschreiben
schritt für schritt anleitung:
Ins BIOS
(evt. einstellungen aufschreiben)
im BIOS-Menü default einstellungen wählen
ENTER drücken
einstellungen speichern
reboot
(testen ob lüfter leise ist)
ins bios
eigene Einstellungen wieder ändern
einstellungen speichern
fertig
Gruss
Switcher
meinte natürlich selbst eingestellte einstellungen aufschreiben
schritt für schritt anleitung:
Ins BIOS
(evt. einstellungen aufschreiben)
im BIOS-Menü default einstellungen wählen
ENTER drücken
einstellungen speichern
reboot
(testen ob lüfter leise ist)
ins bios
eigene Einstellungen wieder ändern
einstellungen speichern
fertig
Gruss
Switcher

habs bei meinem ersten kühlerwechsel einfach mit einer kreditkarte gemacht
paste
verteilen
gesehen das es nicht reicht
mehr paste
nochmals verteilen usw
je nach farbe sollte man noch ein wenig den prozi duchsehen können
ps: reinigung mit küchenpapier und dann noch das küchenpapier anfeuchten und nochmals drüberwischen
Gruss
Switcher
paste
verteilen
gesehen das es nicht reicht
mehr paste
nochmals verteilen usw
je nach farbe sollte man noch ein wenig den prozi duchsehen können
ps: reinigung mit küchenpapier und dann noch das küchenpapier anfeuchten und nochmals drüberwischen
Gruss
Switcher
Hi,
Prozessor und Kontaktplatte vom Kühlkörper mal ordentlich mit Alkohol/Waschbenzin o.Ä. reinigen schadet sicher nicht. Danach dann ordentlich trocknen lassen.
Wie du die Paste aufträgst ist fast egal.
Selber verstreichen ist etwas mehr Sauerei, aber dafür kann man vorher halbwegs sicher sein dass die Schicht gleichmäßig verteilt ist. Halt sie auf jeden Fall so dünn wie möglich, also gerade so viel dass es eine geschlossene Fläche ohne Löcher ist. Zum Verteilen irgendwas in Richtung Kredit/Telefonkarte oder dünnes Lineal nehmen.
Alternativ einen etwa erbsengroßen Klecks in die Mitte und von selbst verteilen lassen, dann musste aber drauf achten dass der Kühler von oben und möglichst plan runterdrückt. Wenn er geschraubt ist, am besten so anziehen:
1 - 2
| |
3 - 4
1 und 4 etwas anziehen, dann 2 und 3. danach immer in der Reihenfolge 1-4-2-3 etwas mehr anziehen damit der Druck möglichst gleichmäßig bleibt.
Wenn er dann immer noch laut bleibt kann's auch gut sein dass sich die Lüfterregelung einfach nicht mit dem Lüfter verträgt... Ist leider nie gesagt dass bei baugleichen Boards die Regelung auch gleich arbeitet.
Prozessor und Kontaktplatte vom Kühlkörper mal ordentlich mit Alkohol/Waschbenzin o.Ä. reinigen schadet sicher nicht. Danach dann ordentlich trocknen lassen.
Wie du die Paste aufträgst ist fast egal.
Selber verstreichen ist etwas mehr Sauerei, aber dafür kann man vorher halbwegs sicher sein dass die Schicht gleichmäßig verteilt ist. Halt sie auf jeden Fall so dünn wie möglich, also gerade so viel dass es eine geschlossene Fläche ohne Löcher ist. Zum Verteilen irgendwas in Richtung Kredit/Telefonkarte oder dünnes Lineal nehmen.
Alternativ einen etwa erbsengroßen Klecks in die Mitte und von selbst verteilen lassen, dann musste aber drauf achten dass der Kühler von oben und möglichst plan runterdrückt. Wenn er geschraubt ist, am besten so anziehen:
1 - 2
| |
3 - 4
1 und 4 etwas anziehen, dann 2 und 3. danach immer in der Reihenfolge 1-4-2-3 etwas mehr anziehen damit der Druck möglichst gleichmäßig bleibt.
Wenn er dann immer noch laut bleibt kann's auch gut sein dass sich die Lüfterregelung einfach nicht mit dem Lüfter verträgt... Ist leider nie gesagt dass bei baugleichen Boards die Regelung auch gleich arbeitet.

Hi,
Paste bestellen? geh doch lieber mal in einen Laden und nimm eine standard paste die liegt dort meist im Laden unterm Tisch rum oder ein Techniker gibt dir eine "Spritze" für eine Spende in die Kaffeekasse. *einfach mal fragen*
ich reinige die CPU und Kühler (auch an den Seiten falls dort noch etwas paste vorhanden ist) immer mit einem normalen Tuch.
schau dir den Kühlkörper an ob dieser auch ohne irgendwelche Rillen ist!
3-4 Kleckse auf die CPU und mit dem Finger (kannste nachher wieder abwaschen) das ganze im "Tupferverfahren" auf der cpu Verteilen
Kühler über Kreuz anschrauben "aber nicht erst eine Seite festziehen, sondern zur hälfte andrehen alle 4 und erst dannach alle 4 Festziehen.
die Meinung "Viel hilft Viel" ist bei Wärmeleitpaste CPU Kühler ganz klar Falsch!
Grüße.
Ps.
mach doch mal ein Bild von Kühler unterseite, CPU ohne und mit Paste
pps. zum Verständniss: nur die CPU mit Paste bestreichen!
Paste bestellen? geh doch lieber mal in einen Laden und nimm eine standard paste die liegt dort meist im Laden unterm Tisch rum oder ein Techniker gibt dir eine "Spritze" für eine Spende in die Kaffeekasse. *einfach mal fragen*
ich reinige die CPU und Kühler (auch an den Seiten falls dort noch etwas paste vorhanden ist) immer mit einem normalen Tuch.
schau dir den Kühlkörper an ob dieser auch ohne irgendwelche Rillen ist!
3-4 Kleckse auf die CPU und mit dem Finger (kannste nachher wieder abwaschen) das ganze im "Tupferverfahren" auf der cpu Verteilen
Kühler über Kreuz anschrauben "aber nicht erst eine Seite festziehen, sondern zur hälfte andrehen alle 4 und erst dannach alle 4 Festziehen.
die Meinung "Viel hilft Viel" ist bei Wärmeleitpaste CPU Kühler ganz klar Falsch!
Grüße.
Ps.
mach doch mal ein Bild von Kühler unterseite, CPU ohne und mit Paste
pps. zum Verständniss: nur die CPU mit Paste bestreichen!
Hast du denn mal die verschiedenen fan einstellungen im bios probiert? Wenn ja ändert sich die lüfterumdrehung?
Falls die Drehzahl konstant hoch bleibt würde ich eher auf defeckten Lüfter tippen und auch erstmal diesen tauschen oder in anderem PC testen. Ansonst musst du nochmal das Mainboard tauschen :x
Gruß
PS. Deine CPU- Temperatur liegt keinesfalls in irgendwelchen Grenzbereichen.
Falls die Drehzahl konstant hoch bleibt würde ich eher auf defeckten Lüfter tippen und auch erstmal diesen tauschen oder in anderem PC testen. Ansonst musst du nochmal das Mainboard tauschen :x
Gruß
PS. Deine CPU- Temperatur liegt keinesfalls in irgendwelchen Grenzbereichen.

Frage:
Ist es ein boxed-lüfter oder ein zusätzlicher?
Gruss
Switcher
Ist es ein boxed-lüfter oder ein zusätzlicher?
Gruss
Switcher