chriwi

Nach WoL-Start Remoteverbindung aufbauen und darüber Anmeldemaske ausüllen

Nach einem WoL-Start soll eine Remoteverbindung aufgebaut werden, die ein ausfüllen der Anmeldemaske erlauben soll.

Hallo alle miteinander,
ich habe bei mir im Netzwerk einen Rechner (Win Xp Pro)[Rechner A], der WoL-fähig ist. Diesen möchte ich ohne Peripherie aufstellen.
Nun möchte ich Rechner A über WoL von Rechner B aus starten und dann eine Remoteverbindung aufbauen und zwar noch vor der Anmeldemaske. Sodass ich mich dann als Benutzer über Remote anmelden kann.
Achtung: Ich möchte nicht, dass Rechner A ungesichert ist und keine Anmeldung erforderlich ist, sodass man dann ganz einfach eine Remoteverbindung herstellen kann.

Hat jemand eine Idee, wie ich dies nach dem WoL realisieren kann? Ich habe keine )-:

Schöne Grüße
ChriWi
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 163850

Url: https://administrator.de/forum/nach-wol-start-remoteverbindung-aufbauen-und-darueber-anmeldemaske-ausuellen-163850.html

Ausgedruckt am: 30.04.2025 um 10:04 Uhr

MiniStrator
MiniStrator 02.04.2011 um 18:38:38 Uhr
Goto Top
Hi ChriWi,

warum vor der Anmeldemaske?

Eigentlich würde der Rechner A bis zum Loginprompt hochfahren und du würdest auf Rechner B den Remotedesktop zu A starten. Dann kriegst du ein Loginprompt in das du einen User/Password von A eingeben musst. Der entsprechende User auf A muss mindestens Mitglied der Gruppe Remotedesktopbenutzer sein (oder anderswie die Berechtigung sich remote anzumelden) (auf A) und natürlich muss Remotedesktop auch aktiviert sein.

Gruß
MiniStrator
Pjordorf
Pjordorf 02.04.2011 um 23:50:42 Uhr
Goto Top
Hallo,

@MiniStrator
Jetzt verrate ihm aber nicht das dies das standard Verhalten von Windows XP Professional ist und dazu nur RDP (Remote Desktop Protokoll) aktiviert sein juss und über MSTSC (Microsoft Software Terminal Server Client) welches bei jedem Windows OS dabei ist, der entfernte Client per Remote angesprochen werden kannface-smile

@chriswi
Willkommen im Forum.
Dies ist ein standard szenario des Windows XP Prof. Das der Anmeldedialog erscheint kannst du nicht verhindern. Ist ja auch gut so, verhindert der ja das Automatische Anmelden (Autologon) was du ja auch nicht willst. Abschalten des Anmeldedialogs geht nicht. Und MSTSC (RDP Client) ist auch schon immer bei den Windows Clients anbei.

Wenns das war, dann bitte noch Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren? setzen.

Gruß,
Peter
MiniStrator
MiniStrator 03.04.2011 um 03:11:24 Uhr
Goto Top
Hi Pjordorf,

oha, hatte das Profil nicht angesehen, sonst hätte ich natürlich ausführlicher geantwortet face-smile - ich war nur etwas verwirrt wegen dem 'vor der Anmeldemaske'...

Und @ ChrisWi: Auch von mir noch ein Willkommen im Forum!

Nächtliche Grüße
MiniStrator
ChriWi
ChriWi 03.04.2011 um 09:58:35 Uhr
Goto Top
Hallo,
erstmal danke für die Antworten.
So hatte das bei mir auch alles funktioniert. Ich meinte (ich habe gerade selber bemerkt, dass ich mich oben falsch ausgedrückt habe - Entschuldigung!) aber, dass ich über einer vorher zugelassenen Rechner B auf Rechner A so zugreifen kann, dass ich mich mit jedem Benutzer, der auf dem Rechner A registriert ist, mich anmelden kann. Sprich so, als würde ich lokal mich als Benutzer anmelden. Wie kriege ich das, also eine Erlaubnis für Remote für alle Benutzer hin, ohne jeden Einzelnen eintragen zu müssen. Schön wäre es auch, wenn dies nur von Rechner B aus möglich wäre und nicht von C,D, etc.
Geht das? Und wenn ja, könnt Ihr mir erklären, wie ich das hinbekomme?

Schöne Grüße
ChriWi
MiniStrator
MiniStrator 03.04.2011 um 10:55:43 Uhr
Goto Top
Moin!
Wie kriege ich das, also eine Erlaubnis für Remote für alle Benutzer hin, ohne jeden
Einzelnen eintragen zu müssen.
die Gruppe Benutzer in die Gruppe Remotedesktopbenutzer aufnehmen
Schön wäre es auch, wenn dies nur von Rechner B aus möglich wäre und nicht
von C,D, etc. Geht das? Und wenn ja, könnt Ihr mir erklären, wie ich das hinbekomme?
Mit der Windows-Firewall, indem du nur die IP von B zulässt.

Gruß
MiniStrator
ChriWi
ChriWi 03.04.2011 um 11:35:10 Uhr
Goto Top
Wie kann ich bei der Gruppenverwaltung einer Gruppe eine gesamte andere Gruppe zuordnen? Ich bekomme es nur hin einzelne Benutzer auszuwählen. Geht es auch einfacher ohne dann jede Benutzergruppe auswählen zu müssen, sondern gleich ALLE Benutzer (hiermit meine ich nicht die Benutzergruppe Benutzer, sondern alle Benutzerkonten)?

Für die Geduld mit ihm dankend
ChriWi
ChriWi
ChriWi 03.04.2011 um 11:36:45 Uhr
Goto Top
1Minute nach diesem Beitrag habe ich es herausgefunden face-big-smile
Danke!!!