NAS bzw SAN eine Testfrage in einem schriftlichen Test zum Vorstellungsgespräch
Bitte kreuzen Sie an, bei welcher der beiden Speicherlösungen benötigen Sie kein Passwort bzw User Kennung.
NAS oder SAN
Was würdet ihr ankreuzen ??
NAS oder SAN
Was würdet ihr ankreuzen ??
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 261296
Url: https://administrator.de/forum/nas-bzw-san-eine-testfrage-in-einem-schriftlichen-test-zum-vorstellungsgespraech-261296.html
Ausgedruckt am: 29.03.2025 um 13:03 Uhr
18 Kommentare
Neuester Kommentar
Gegenfrage:
wieso Paßwort?
An die Daten kommt man auf beiden Geräten ohne Paßwort dran. Aufschrauben, Platten auslesen.
Aber in ernst. Überleg mal ganz genau, wie auf die Geräte Zugegriffen wird, bzw wo sie angeschlossen werden. Dann ist die Antwort trivial.
Und wenn du an so einer frage scheiterst, soltlest Du Dir das mit dem Job nochmal überlegen.
lks
wieso Paßwort?
An die Daten kommt man auf beiden Geräten ohne Paßwort dran. Aufschrauben, Platten auslesen.
Aber in ernst. Überleg mal ganz genau, wie auf die Geräte Zugegriffen wird, bzw wo sie angeschlossen werden. Dann ist die Antwort trivial.
Und wenn du an so einer frage scheiterst, soltlest Du Dir das mit dem Job nochmal überlegen.
lks

Genau so habe ich es auch beantwortet natürlich NAS 
Hä? Und genau das ist natürlich falsch! Bei NAS gibt es egal ob NFS oder CIFS Benutzer und Passwörter.
auf Fibre-Channel SAN-Speichern wird das Berechtigungsmanagement über die WWN der Geräte > abgebildet. Man pflegt als auf dem Storage eine Liste mit Geräte-IDs , die auf die jeweilige LUN zugreifen dürfen. Daher braucht man kein Usernamen/Passwort mehr.
Genau so sollte es sein. Und das ist bei iSCSI wie bei FC so.
VG
Valexus
Zitat von @119944:
> Genau so habe ich es auch beantwortet natürlich NAS
Hä? Und genau das ist natürlich falsch! Bei NAS gibt es egal ob NFS oder CIFS Benutzer und Passwörter.
> Genau so habe ich es auch beantwortet natürlich NAS
Hä? Und genau das ist natürlich falsch! Bei NAS gibt es egal ob NFS oder CIFS Benutzer und Passwörter.
Jetzt fehlt eigentlich nur ein Kommentator, der sagt, er habe bei seinem NAS noch nie einen Usernamen oder Paßwort eingeben müssen.
lks
PS: Ja ich kenne solche User/"Administratoren".
Zitat von @Lochkartenstanzer:
> Zitat von @119944:
>
> > Genau so habe ich es auch beantwortet natürlich NAS
>
> Hä? Und genau das ist natürlich falsch! Bei NAS gibt es egal ob NFS oder CIFS Benutzer und Passwörter.
Jetzt fehlt eigentlich nur ein Kommentator, der sagt, er habe bei seinem NAS noch nie einen Usernamen oder Paßwort eingeben
müssen.
lks
PS: Ja ich kenne solche User/"Administratoren".
> Zitat von @119944:
>
> > Genau so habe ich es auch beantwortet natürlich NAS
>
> Hä? Und genau das ist natürlich falsch! Bei NAS gibt es egal ob NFS oder CIFS Benutzer und Passwörter.
Jetzt fehlt eigentlich nur ein Kommentator, der sagt, er habe bei seinem NAS noch nie einen Usernamen oder Paßwort eingeben
müssen.
lks
PS: Ja ich kenne solche User/"Administratoren".
Mhh...hab ich auch noch nie

Kam doch schon fast so 
Nas wenn es ohne AD Anbindung und UserAccounts läuft
Der TO hat vergessen die 3te Ankreuzoption "Keins von beiden" anzugeben.
Die wäre richtig, denn weder bei Fiberchannel Storage (SAN) noch bei einem NAS auf das man per iSCSI oder NFS zugreift braucht man Usernamen Password.
Die Frage ist eher ein peinliches Indiz für die technische Inkompetenz des Fragestellers oder....sie ist vermutlich eine Fangfrage, denn der Fragensteller geht davon aus das man nur auf ein NAS mit einem SMB/CIFS Share zugreifen kann und da brauchts dann wieder User/Pass.
Obwohl man jetzt spitzfindig sein könnte und sagen könnte mit einem Gastaccount der alle drauflässt entfällt es auch da
Die wäre richtig, denn weder bei Fiberchannel Storage (SAN) noch bei einem NAS auf das man per iSCSI oder NFS zugreift braucht man Usernamen Password.
Die Frage ist eher ein peinliches Indiz für die technische Inkompetenz des Fragestellers oder....sie ist vermutlich eine Fangfrage, denn der Fragensteller geht davon aus das man nur auf ein NAS mit einem SMB/CIFS Share zugreifen kann und da brauchts dann wieder User/Pass.
Obwohl man jetzt spitzfindig sein könnte und sagen könnte mit einem Gastaccount der alle drauflässt entfällt es auch da
Die wäre richtig, denn weder bei Fiberchannel Storage (SAN) noch bei einem NAS auf das man per iSCSI oder NFS zugreift braucht man Usernamen Password.
1. läuft iSCSI auch unter SAN und nicht etwa unter NAS !2. Bei NFS gibt es definitiv Berechtigungen! Diese müssen beim Erstellen der Exports angegeben werden. Quasi wie die Freigabe-Berechtigungen bei CIFS.
Die Frage ist eher ein peinliches Indiz für die technische Inkompetenz des Fragestellers oder....sie ist vermutlich eine Fangfrage, denn der Fragensteller geht davon aus das man nur auf ein NAS mit einem SMB/CIFS Share zugreifen kann und da brauchts dann wieder User/Pass.
Bumerang?E.
Zitat von @emeriks:
> Die wäre richtig, denn weder bei Fiberchannel Storage (SAN) noch bei einem NAS auf das man per iSCSI oder NFS zugreift
braucht man Usernamen Password.
1. läuft iSCSI auch unter SAN und nicht etwa unter NAS !
> Die wäre richtig, denn weder bei Fiberchannel Storage (SAN) noch bei einem NAS auf das man per iSCSI oder NFS zugreift
braucht man Usernamen Password.
1. läuft iSCSI auch unter SAN und nicht etwa unter NAS !
Wenn schon dann ist dasn ein SANonNAS oder NASprovidedSAN.
Aber ich stimme aqui zu: Die Frage läßt eher den beschränkten Background des Fragestelelrs erkennen.
lks
Zitat von @Lochkartenstanzer:
Aber ich stimme aqui zu: Die Frage läßt eher den beschränkten Background des Fragestelelrs erkennen.
Aber ich stimme aqui zu: Die Frage läßt eher den beschränkten Background des Fragestelelrs erkennen.
Womit ja eigentlich der potentiell zukünftig Arbeitgeber vom TE gemeint ist
Gruß
Bernhard
btw: anonymous login stellt dann die Fragestellung komplett aufm Kopf
es war ein Ministerium und die Fragen wurden von ihrer IT-Abteilung schriftlich gestellt.
Na ja wenn man Beamte auf sowas loslässt muss man ja nachsichtig sein... IT Technik kommt bei denen mit 5 jähriger Verzögerung an wie allgemein bekannt ist Wenns das denn nun war bitte dann auch
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen.