
123258
02.08.2015, aktualisiert um 22:19:03 Uhr
NAS4Free - keine Verbindung nach Client-Neustart
Hallo zusammen,
ich bin dabei mir einen NAS-Server einzurichten. Ich habe es zuerst mit FreeNAS und jetzt mit NAS4Free versucht. Die Grundeinrichtung funktioniert tadellos. Direkt nach dem Setup kann ich mit meinem Windows 7 Client auf den NAS-Server zugreifen. Aber sobald ich den Client bzw. den Server neu starte, erhalte ich keinen Zugriff mehr.
Ich sehe in meinem Windows Explorer zwar den NAS4Free, und ich komme auch auf die Browser-basierte Benutzeroberfläche. Sobald ich aber im Explorer auf das Netzwerk zugreifen will, erhalte ich folgende Fehlermeldung:
Wie gesagt, ich kann auf die GUI via Browser zugreifen. Ich habe keine Ahnung, wo ich den Fehler suchen muss. Kann mir hier irgendwer helfen? Welche weiterführenden Informationen benötigt ihr noch?
Vielen Dank schon vorab und beste Grüße
Rainer Bögl
ich bin dabei mir einen NAS-Server einzurichten. Ich habe es zuerst mit FreeNAS und jetzt mit NAS4Free versucht. Die Grundeinrichtung funktioniert tadellos. Direkt nach dem Setup kann ich mit meinem Windows 7 Client auf den NAS-Server zugreifen. Aber sobald ich den Client bzw. den Server neu starte, erhalte ich keinen Zugriff mehr.
Ich sehe in meinem Windows Explorer zwar den NAS4Free, und ich komme auch auf die Browser-basierte Benutzeroberfläche. Sobald ich aber im Explorer auf das Netzwerk zugreifen will, erhalte ich folgende Fehlermeldung:
Wie gesagt, ich kann auf die GUI via Browser zugreifen. Ich habe keine Ahnung, wo ich den Fehler suchen muss. Kann mir hier irgendwer helfen? Welche weiterführenden Informationen benötigt ihr noch?
Vielen Dank schon vorab und beste Grüße
Rainer Bögl
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 279036
Url: https://administrator.de/forum/nas4free-keine-verbindung-nach-client-neustart-279036.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 17:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Rennsemme
sieht so aus als ob Du in der NAS4Free Benutzerverwaltung einen Fehler hast. Entweder hast Du noch keinen zusätzlichen Benutzer angelegt oder im Zusammespiel Benutzername / Domäne stimmt irgendwas nicht.
Der Zugriff auf die Verwaltungsoberfläche wird anders gehandelt als der Zugriff auf SMB- Share (Windows- Dateifreigabe) oder FTP.
Das erste was mir einfällt wäre zb der Arbeitsgruppenname...
sieht so aus als ob Du in der NAS4Free Benutzerverwaltung einen Fehler hast. Entweder hast Du noch keinen zusätzlichen Benutzer angelegt oder im Zusammespiel Benutzername / Domäne stimmt irgendwas nicht.
Der Zugriff auf die Verwaltungsoberfläche wird anders gehandelt als der Zugriff auf SMB- Share (Windows- Dateifreigabe) oder FTP.
Das erste was mir einfällt wäre zb der Arbeitsgruppenname...
Hallo Rennsemme
nach Deinen Logs zu urteilen liegt der Fehler in der Konfíguration von Samba auf dem NAS. " shadow_copy2_find_mount_point failed: No such file or directory"
bedeutet das der smb-daemon das Verzeichnis das er freigeben soll nicht findet. Guck mal nach ob das Verzeichnis existiert und der Samba-Benutzer da Zugriff hat. Mir ist irgendwie im Hinterkopf das ich bei der Konfiguration des NAS4Free irgendwie auch über eine unlogische Stelle in der Konfiguration gestolpert bin, ich kann aber momentan nicht auf das System gucken da es beim Kunden produktiv läuft und ich nicht rankomme...
Vielleicht komme ich am Wochenende mal zum Nachforschen auf dem NAS
nach Deinen Logs zu urteilen liegt der Fehler in der Konfíguration von Samba auf dem NAS. " shadow_copy2_find_mount_point failed: No such file or directory"
bedeutet das der smb-daemon das Verzeichnis das er freigeben soll nicht findet. Guck mal nach ob das Verzeichnis existiert und der Samba-Benutzer da Zugriff hat. Mir ist irgendwie im Hinterkopf das ich bei der Konfiguration des NAS4Free irgendwie auch über eine unlogische Stelle in der Konfiguration gestolpert bin, ich kann aber momentan nicht auf das System gucken da es beim Kunden produktiv läuft und ich nicht rankomme...
Vielleicht komme ich am Wochenende mal zum Nachforschen auf dem NAS