NET TIME von DOS 6.22 auf Windows Server 2008 R2
Hallo alle miteinander,
wir habe bei einem Kunden schon seit Jahren ein System laufen, bei denen Clients mit DOS 6.22 ihre Uhrzeit regelmässig mit NET TIME und einen Server synchronisieren. Jetzt ist der alte Server durch einen Server 2008 R2 ausgetauscht worden. Versuchen die DOS-Kisten jetzt ein NET TIME auszuführen bekommen wir als Rückmeldung "Fehler 1: Interner Fehler.".
Nach einiger Forschung haben wir nur raus gefunden, dass dieses Problem erst bei der Server 2008 R2 auftritt. Beim Server 2008 funktioniert es noch.
Hat jemand eine Idee woran das liegt und wie das Problem zu beseitigen ist?
Mfg
Holger
wir habe bei einem Kunden schon seit Jahren ein System laufen, bei denen Clients mit DOS 6.22 ihre Uhrzeit regelmässig mit NET TIME und einen Server synchronisieren. Jetzt ist der alte Server durch einen Server 2008 R2 ausgetauscht worden. Versuchen die DOS-Kisten jetzt ein NET TIME auszuführen bekommen wir als Rückmeldung "Fehler 1: Interner Fehler.".
Nach einiger Forschung haben wir nur raus gefunden, dass dieses Problem erst bei der Server 2008 R2 auftritt. Beim Server 2008 funktioniert es noch.
Hat jemand eine Idee woran das liegt und wie das Problem zu beseitigen ist?
Mfg
Holger
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 154798
Url: https://administrator.de/forum/net-time-von-dos-6-22-auf-windows-server-2008-r2-154798.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 06:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar

Servus Holger und willkommen im Club,
schreib bitte mal einen unserer Moderatoren mit dem Tenor "ich hab nicht großartig nachgedacht, als ich mir nen Nick ausgesucht habe, könnt Ihr den ändern oder muß ich das machen? an.
Denn "so" wäre das ja ein Grund unsere Regeln zu erweitern.
§2,7 Seien Sie sparsam mit „!“ und „?“ und Unterstreichungen wie Eilt, Dringend, Wichtig. Dadurch geht es auch nicht schneller.
Dos 6.22 und W2k8 vertragen sich halt nicht, entweder virtualisiert Ihr die Dos Kisten oder Ihr sorgt dafür, dass die einen anderen Server als Ziel bekommen, der sich ja über den normalen NTP Client mit dem Rest der Welt das Datum abgleicht.
Gruß
schreib bitte mal einen unserer Moderatoren mit dem Tenor "ich hab nicht großartig nachgedacht, als ich mir nen Nick ausgesucht habe, könnt Ihr den ändern oder muß ich das machen? an.
Denn "so" wäre das ja ein Grund unsere Regeln zu erweitern.
§2,7 Seien Sie sparsam mit „!“ und „?“ und Unterstreichungen wie Eilt, Dringend, Wichtig. Dadurch geht es auch nicht schneller.
Dos 6.22 und W2k8 vertragen sich halt nicht, entweder virtualisiert Ihr die Dos Kisten oder Ihr sorgt dafür, dass die einen anderen Server als Ziel bekommen, der sich ja über den normalen NTP Client mit dem Rest der Welt das Datum abgleicht.
Gruß
. http://josh.com/SNTPC/index.htm in die Autoexec.bat und gut iss...
Hallo,
Schon geprüft?
Network Security: Do not store LAN Manager hash value on next password change - DISABLE
Network Security: LAN Manager authentication level - SEND LM & NTLM - USE NTLM v2 IF NEGOTIATED
Restart server.
Reset password of the user for dos in active directory.
Peter
[Nachtrag]
noch gefunden http://www.networksteve.com/forum/topic.php/Connecting_MS_DOS_6.22_to_S ...
[Nachtrag]
Schon geprüft?
Network Security: Do not store LAN Manager hash value on next password change - DISABLE
Network Security: LAN Manager authentication level - SEND LM & NTLM - USE NTLM v2 IF NEGOTIATED
Restart server.
Reset password of the user for dos in active directory.
Peter
[Nachtrag]
noch gefunden http://www.networksteve.com/forum/topic.php/Connecting_MS_DOS_6.22_to_S ...
[Nachtrag]
....windowsfremde Software ?? Ist http://josh.com/SNTPC/index.htm denn eine Winblows Software ?? Wohl kaum... Damit kannst du den R2 Server doch mit dem weltweiten Standard NTP abfragen. der R2 spricht doch NTP. Wo ist also dein Problem ??
Hallo,
Peter
Zitat von @BraucheSchnellHilfe:
Ich möchte es so weit wie möglich vermeiden, die DOS-Maschienen anzupacken, da es sehr viele sind und weit verteilt
sind. Daher ist die Lösung von Aqui für uns erst mal 2. Wahl. Optimal wäre es, das Problem mit einer Änderung
am Server zu lösen.
Was hält dich davon ab in einer VM einen Server 2008(ohne R2) als Zeitserver aufzusetzen?Ich möchte es so weit wie möglich vermeiden, die DOS-Maschienen anzupacken, da es sehr viele sind und weit verteilt
sind. Daher ist die Lösung von Aqui für uns erst mal 2. Wahl. Optimal wäre es, das Problem mit einer Änderung
am Server zu lösen.
Peter