Net use (Batch im Autostart)
Von: "Matthias Lambrecht" <ml.forum@gmail.com>
Betreff: Net use (Batch im Autostart)
Datum: Samstag, 19. Juli 2008 11:22
Hallo zusammen,
ich habe im Autostart eine Batch-Datei mit folgendem Inhalt, um ein
Netzlaufwerk mit einer Freigabe des Servers herzustellen.
if not exist S: net use S: \\xxx.yyy.zzz.aaa\temp /persistent:no
Fragen:
1. Wie kann ich verhindern, dass das Script nicht sichtbar durchlaufen wird
?
2. Wie kann ich das Script nur durchlaufen, wenn der Server überhaupt
erreichbar ist ? Ich hab nämlich das Problem, dass das Script eher losläuft,
als die W-LAN Verbindung steht.
Kann ich das über den Ping abfangen ? Also nur machen, wenn der Ping
erfolgreich ist ? Oder gibt's andere Mittel ?
Auf beiden Rechnern ist XP Pro installiert.
Danke + Gruß
Matthias
Betreff: Net use (Batch im Autostart)
Datum: Samstag, 19. Juli 2008 11:22
Hallo zusammen,
ich habe im Autostart eine Batch-Datei mit folgendem Inhalt, um ein
Netzlaufwerk mit einer Freigabe des Servers herzustellen.
if not exist S: net use S: \\xxx.yyy.zzz.aaa\temp /persistent:no
Fragen:
1. Wie kann ich verhindern, dass das Script nicht sichtbar durchlaufen wird
?
2. Wie kann ich das Script nur durchlaufen, wenn der Server überhaupt
erreichbar ist ? Ich hab nämlich das Problem, dass das Script eher losläuft,
als die W-LAN Verbindung steht.
Kann ich das über den Ping abfangen ? Also nur machen, wenn der Ping
erfolgreich ist ? Oder gibt's andere Mittel ?
Auf beiden Rechnern ist XP Pro installiert.
Danke + Gruß
Matthias
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 92394
Url: https://administrator.de/forum/net-use-batch-im-autostart-92394.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 09:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
@ECHO OFF
set versuche=
set maxversuche=xxxxx
:verbinden
net use x: /delete
net use x: \\server\verzeichnis /persistent:no
if %ERRORLEVEL%==0 goto fertig
set versuche=%versuche%x
if "%versuche%"=="%maxversuche%" goto fehler
ECHO Fehler. Neuer Versuch in 03 Sekunden. (Max. 5 Versuche)
ECHO.
ping 127.0.0.1 -n 4 > nul
goto verbinden
:fehler
ECHO Keine Verbindung zum Server.
ECHO.
PAUSE
goto fertig
:fertig
exit
Mit @echo off bekommst die Ausgabe weg, die einzelnen Statusmeldungen kannst du dann ja rausnehmen.
edit: mit dem net use x: /delete stellst du sicher, dass der pfad lokal nicht verwendet wird. etwas sauberer als die if-Abfrage, wenn du mal einen unerwarteten Neustart hast.
Hi,
einige Anmerkungen:
a) Versuch mal mit NUL zu testen:
if not exist S:\NUL net use ...
b) Warum richtest Du die Verbindung nicht einfach persistent ein - ist das WLAN nicht da, geht es eben nicht, ist das WLAN da, dann macht Windows den Rest mit der Verbindung alleine ...
c) Schau mal, ob das Kommando was hilft: http://technet2.microsoft.com/windowsserver/en/library/b2c92af5-425a-4c ...
Grüße Mathias
einige Anmerkungen:
a) Versuch mal mit NUL zu testen:
if not exist S:\NUL net use ...
b) Warum richtest Du die Verbindung nicht einfach persistent ein - ist das WLAN nicht da, geht es eben nicht, ist das WLAN da, dann macht Windows den Rest mit der Verbindung alleine ...
c) Schau mal, ob das Kommando was hilft: http://technet2.microsoft.com/windowsserver/en/library/b2c92af5-425a-4c ...
Grüße Mathias