Netgear FVS336G mit Speedport 300hs für VDSL möglich?
Hallo zusammen,
wir haben in der Firma am Freitag eine Umstellung auf VDSL erhalten.
Vor der Umstellung hatten wir als Modem von der Telekom Speedport 201. Dieses Gerät wurde nun durch Speedport 300hs ersetzt. Die Einwahldaten sind gleich geblieben, daher haben wir am Netgear FVS336G keine Änderung durchgeführt.
Beim Anschließen haben wir als erstes das das Modem mit dem DSL Link synchronisieren lassen und danach haben wir das Netgear angeschaltet, als DSL grün geleuchtet hat. Leider bekommen wir keine Internetverbindung mit dem Netgear zustande und surfen vorübergehend mit dem Speedport W 700 V, aber das soll sich eigentlich ändern, da wir unbedingt Zugriff von außen benötigen.
Muss im Netgear noch etwas umgestellt werden? Ich wüsste nich was...bitte um Hilfe!
Gruß
Luke
wir haben in der Firma am Freitag eine Umstellung auf VDSL erhalten.
Vor der Umstellung hatten wir als Modem von der Telekom Speedport 201. Dieses Gerät wurde nun durch Speedport 300hs ersetzt. Die Einwahldaten sind gleich geblieben, daher haben wir am Netgear FVS336G keine Änderung durchgeführt.
Beim Anschließen haben wir als erstes das das Modem mit dem DSL Link synchronisieren lassen und danach haben wir das Netgear angeschaltet, als DSL grün geleuchtet hat. Leider bekommen wir keine Internetverbindung mit dem Netgear zustande und surfen vorübergehend mit dem Speedport W 700 V, aber das soll sich eigentlich ändern, da wir unbedingt Zugriff von außen benötigen.
Muss im Netgear noch etwas umgestellt werden? Ich wüsste nich was...bitte um Hilfe!
Gruß
Luke
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 134832
Url: https://administrator.de/forum/netgear-fvs336g-mit-speedport-300hs-fuer-vdsl-moeglich-134832.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 09:04 Uhr
1 Kommentar
Hier kannst du nachlesen was du zur Kopplung von 2 Routern beachten musst:
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
Der Speedport 300hs ist keine Modem sondern ein vollwertiger Router ! Den NetGear kannst du aufgrund des VLAN Taggings bei VDSL nicht direkt am VDSL betreiben.
Stelle ihn also im Websetup auf statische IP oder DHCP ein am WAN/DSL Interface. Bei statischer IP vergibst du ihm eine statische IP Adresse aus dem LAN IP Netz des Speedport 300hs die außerhalb dessen DHCP Range liegt.
Wenn du den NetGear auf DHCP am WAN/DSL Port einstellst bekommt dieser automatisch eine dynmische IP Adresse vom Speedport 300hs.
Der NetGear steht vermutlich noch auf PPPoE am WAN/DSL Port und muss dann logischerweise zwingend umkonfiguriert werden. Soviel zum Thema "...ich wüsste nicht was!"
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
Der Speedport 300hs ist keine Modem sondern ein vollwertiger Router ! Den NetGear kannst du aufgrund des VLAN Taggings bei VDSL nicht direkt am VDSL betreiben.
Stelle ihn also im Websetup auf statische IP oder DHCP ein am WAN/DSL Interface. Bei statischer IP vergibst du ihm eine statische IP Adresse aus dem LAN IP Netz des Speedport 300hs die außerhalb dessen DHCP Range liegt.
Wenn du den NetGear auf DHCP am WAN/DSL Port einstellst bekommt dieser automatisch eine dynmische IP Adresse vom Speedport 300hs.
Der NetGear steht vermutlich noch auf PPPoE am WAN/DSL Port und muss dann logischerweise zwingend umkonfiguriert werden. Soviel zum Thema "...ich wüsste nicht was!"