Netzer Uhrzeit von anderen PCs holen und bei abdriftung Mails verschicken
Hallo
haben folgendes Problem
Ein Netzwerk mit Win nt/2000/xp/2003 Server. teils an unterschiedlichen Orten über Stand leitung 128MBit mit Routern verbunden.
die Uhrzeit wird bisher per Nettime von den jeweiligen Clients beim jeweiligen Master (des Ortes) verbunden. der Master hat jeweils eine Funkuhr. Leider ist es so das die Master teilweise nicht die richtige Zeit haben (Funkuhr Sendestörung) oder die geplanten Task nettime nicht mehr funktionieren (die PCs laufen rund um die uhr und werden nicht neu gestartet).
deshalb brauchen wir ein Programm (od. Batch) die die Zeit aller PC holt, wenn möglich abgleit, und eine nachricht sendet wenn die Zeit zu weit abdrifted bzw er keine Verbidung zu einem Client bekommt. dieses Prog. könnten wir auf einem Win2003 Server laufen lassen, der anders als die Clients Internetzugang hat.
Wenn jemand eine Idee, hat Programm kennt meldet euch
Vielen Dank im Vorraus
Claudia
haben folgendes Problem
Ein Netzwerk mit Win nt/2000/xp/2003 Server. teils an unterschiedlichen Orten über Stand leitung 128MBit mit Routern verbunden.
die Uhrzeit wird bisher per Nettime von den jeweiligen Clients beim jeweiligen Master (des Ortes) verbunden. der Master hat jeweils eine Funkuhr. Leider ist es so das die Master teilweise nicht die richtige Zeit haben (Funkuhr Sendestörung) oder die geplanten Task nettime nicht mehr funktionieren (die PCs laufen rund um die uhr und werden nicht neu gestartet).
deshalb brauchen wir ein Programm (od. Batch) die die Zeit aller PC holt, wenn möglich abgleit, und eine nachricht sendet wenn die Zeit zu weit abdrifted bzw er keine Verbidung zu einem Client bekommt. dieses Prog. könnten wir auf einem Win2003 Server laufen lassen, der anders als die Clients Internetzugang hat.
Wenn jemand eine Idee, hat Programm kennt meldet euch
Vielen Dank im Vorraus
Claudia
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 54879
Url: https://administrator.de/forum/netzer-uhrzeit-von-anderen-pcs-holen-und-bei-abdriftung-mails-verschicken-54879.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 09:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
damit hast du es schon gesagt nur der Server was anderes meinte ich ja auch nicht lass die synchronisation des Servers über NTP laufen da gibt es keine Funkstörung und es wird auch noch eine Laufzeit des Datenpakets errechnet wodurch man noch genauer kommt mit der Zeit.
Die Clients sollen wie gewohnt auf "ihren" bestehenden Zeitserver zugreifen nur dieser soll sich über Internet aktualisieren.
Die Clients sollen wie gewohnt auf "ihren" bestehenden Zeitserver zugreifen nur dieser soll sich über Internet aktualisieren.
Hallo,
biege doch jeweils einem lokalen Server einen der Timeserver der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt bei, dann können die Clients lokal auf den Server gehen und deine Zeit paßt. Und ja, wenn die Jungs sagen, sie versuchen, immer mit einem der Server online zu sein, meinen die das so.
Eine gute Zeit, geTuemII
biege doch jeweils einem lokalen Server einen der Timeserver der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt bei, dann können die Clients lokal auf den Server gehen und deine Zeit paßt. Und ja, wenn die Jungs sagen, sie versuchen, immer mit einem der Server online zu sein, meinen die das so.
Eine gute Zeit, geTuemII