
80070
30.06.2009, aktualisiert um 21:03:54 Uhr
Netzwerk-Kennwort versehentlich geändert
Hallo zusammen,
ich hoffe, dass mir jemand bei folgendem Problem helfen kann.
Ich habe mein e-mail-Konto von web.de vor Jahren in Outlook eingerichtet. Wenn ich Outlook eine Zeit lang geöffnet habe, werde ich alle paar Minuten nach meinem Netzwerk-Kennwort gefragt. Abgesehen davon, dass das recht nervig ist, stört es nicht weiter, weil ich das Fenster durch "Abbrechen" wegklicken kann.
Eine ganz blöde Funktion ist aber, dass der Cursor automatisch in dem (verschlüsselten) Kennwort-Feld steht. Nun habe ich eine e-mail geschrieben und nicht gemerkt, dass wieder die Kennwort-Abfrage aufgepopt war, und dann habe ich das geänderte Passwort versehentlich bestätigt! Ich weiß aber leider gar nicht, was für ein neues Passwort da nun gespeichert ist.
Die Einstellungen des e-mail-Kontos (unter Optionen) helfen mir auch nicht weiter, weil das Passwort dort ebenfalls verschlüsselt ist und ich das Passwort einfach nicht mehr weiß (das war außerdem von web.de vorgegeben).
Für Hinweise wäre ich wirklich dankbar!
Gruß, Annika
ich hoffe, dass mir jemand bei folgendem Problem helfen kann.
Ich habe mein e-mail-Konto von web.de vor Jahren in Outlook eingerichtet. Wenn ich Outlook eine Zeit lang geöffnet habe, werde ich alle paar Minuten nach meinem Netzwerk-Kennwort gefragt. Abgesehen davon, dass das recht nervig ist, stört es nicht weiter, weil ich das Fenster durch "Abbrechen" wegklicken kann.
Eine ganz blöde Funktion ist aber, dass der Cursor automatisch in dem (verschlüsselten) Kennwort-Feld steht. Nun habe ich eine e-mail geschrieben und nicht gemerkt, dass wieder die Kennwort-Abfrage aufgepopt war, und dann habe ich das geänderte Passwort versehentlich bestätigt! Ich weiß aber leider gar nicht, was für ein neues Passwort da nun gespeichert ist.
Die Einstellungen des e-mail-Kontos (unter Optionen) helfen mir auch nicht weiter, weil das Passwort dort ebenfalls verschlüsselt ist und ich das Passwort einfach nicht mehr weiß (das war außerdem von web.de vorgegeben).
Für Hinweise wäre ich wirklich dankbar!
Gruß, Annika
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 119450
Url: https://administrator.de/forum/netzwerk-kennwort-versehentlich-geaendert-119450.html
Ausgedruckt am: 13.05.2025 um 22:05 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Annika,
ich glaube nicht, dass Du ein Passwort überschrieben hast. Wenn ein Kennwort geändert werden muss, dann wird es zweimal abgefragt. Wenn beide Eingaben nicht gleich sind, wird es nicht akzeptiert. Auch musst Du das alte Kennwort eingeben. Das dieser Ablauf so im Hintergrund ablaufen kann und versehentlich, ist die im Lotto zu gewinnen.
Deswegen denke ich der Fehler ist woanders.
Kannst Du e-Mails abfragen im Outlook?
Gruß Miguel
/OT: ich glaube noch an das gute im Menschen und hoffe es ist nicht wieder ein ich hab mein Passwort verlegt Nummer. /OT
ich glaube nicht, dass Du ein Passwort überschrieben hast. Wenn ein Kennwort geändert werden muss, dann wird es zweimal abgefragt. Wenn beide Eingaben nicht gleich sind, wird es nicht akzeptiert. Auch musst Du das alte Kennwort eingeben. Das dieser Ablauf so im Hintergrund ablaufen kann und versehentlich, ist die im Lotto zu gewinnen.
Deswegen denke ich der Fehler ist woanders.
Kannst Du e-Mails abfragen im Outlook?
Gruß Miguel
/OT: ich glaube noch an das gute im Menschen und hoffe es ist nicht wieder ein ich hab mein Passwort verlegt Nummer. /OT

Hi,
mit dem Programm "###BIber-hats-editiert!###" kann mann Passwortfelder wieder "sichtbar" machen.
Aber auch wirklich nur mit dem eigenen Konto durchführen!!!
Gruß
Bernd
[Edit Biber] Namen des Tools editiert wegen moralischer Bedenken *gg und unserer Forumsregeln.
Siehe meinen Kommentar unten. [/Edit]
mit dem Programm "###BIber-hats-editiert!###" kann mann Passwortfelder wieder "sichtbar" machen.
Aber auch wirklich nur mit dem eigenen Konto durchführen!!!
Gruß
Bernd
[Edit Biber] Namen des Tools editiert wegen moralischer Bedenken *gg und unserer Forumsregeln.
Siehe meinen Kommentar unten. [/Edit]
###BIber-hats-editiert!### ist tasächlich hilfdreich, wenn man das korrekte Kennwort im Mailprogramm hat und es auslesen will. Da das Kennwort bei dir nicht mehr korrekt ist, bringt dir das Tool aber herzlich wenig. Schön wenn du ein unkorrektes Kennwort auslesen kannst.
Mal kurz logisch drüber nachgedacht, kommt man doch eigentlich klar zur Aussage, dass es nur über web.de selbst möglich ist ein Kennwort herauszubekommen, welches man nicht mehr weiß und auch nicht irgendwo gsichert hatte.
Wo soll das denn sonst noch wieder herkommen ?!
Mal kurz logisch drüber nachgedacht, kommt man doch eigentlich klar zur Aussage, dass es nur über web.de selbst möglich ist ein Kennwort herauszubekommen, welches man nicht mehr weiß und auch nicht irgendwo gsichert hatte.
Wo soll das denn sonst noch wieder herkommen ?!

sorry, hatte ich falsch verstanden/gelesen
Hi !
Ohjeee...Ich will ja nicht schon wieder einen auf Hilfssheriff machen aber ist die Nennung dieses Tools nicht schon wieder hart an der Grenze zu Bibers Papierkorb, denn der "Feind" liest hier ja bekanntlich mit und wenn das Tool so ist, wie Ihr davon schwärmt, ist es wieder ein gefundenes Fressen für die Kiddies hier.
mrtux
Zitat von @79699:
mit dem Programm "#######!" kann mann Passwortfelder
wieder "sichtbar" machen.
mit dem Programm "#######!" kann mann Passwortfelder
wieder "sichtbar" machen.
Ohjeee...Ich will ja nicht schon wieder einen auf Hilfssheriff machen aber ist die Nennung dieses Tools nicht schon wieder hart an der Grenze zu Bibers Papierkorb, denn der "Feind" liest hier ja bekanntlich mit und wenn das Tool so ist, wie Ihr davon schwärmt, ist es wieder ein gefundenes Fressen für die Kiddies hier.
mrtux
Moin mrtux,
Hmmja, da kann ich Dich beruhigen - das genannte Tool (und auch 27 andere gleicher Bauart) können oft diese als "Sternchen" dargestellten Passwort-Felder sichtbar machen.
Aber eben nur oft, nicht zuverlässig immer.
Diese Tools sind auch nun so ziemlich jede Woche auf den Beipack-CDs der Fachliteratur dabei, die man/frau/Skiddie so üblicherweise an der Tanke kaufen kann.
Deswegen will ich nicht gleich @80070s Beitrag kompostieren - zumal vermutlich wirklich bestätigt wird, dass "der Fehler woanders liegen muss", wie auch mehrfach geschrieben wurde.
Auch meiner Meinung nach wird ein "falsches" Passwort, das mit Ergebnis "NICHT gültig" geprüft wurde, niemals nicht in Outlooks gespeicherten Passwortdaten abgespeichert.
Ich werde in bbestels Beitrag den Namen des Tools weg-editieren.
Grüße
Biber
Zitat von @mrtux:
Hi !
> Zitat von @79699:
> ----
> mit dem Programm "#######!" kann mann Passwortfelder
> wieder "sichtbar" machen.
und wenn das Tool so ist, wie Ihr davon schwärmt,
ist es wieder ein gefundenes Fressen für die Kiddies hier.
Hi !
> Zitat von @79699:
> ----
> mit dem Programm "#######!" kann mann Passwortfelder
> wieder "sichtbar" machen.
und wenn das Tool so ist, wie Ihr davon schwärmt,
ist es wieder ein gefundenes Fressen für die Kiddies hier.
Hmmja, da kann ich Dich beruhigen - das genannte Tool (und auch 27 andere gleicher Bauart) können oft diese als "Sternchen" dargestellten Passwort-Felder sichtbar machen.
Aber eben nur oft, nicht zuverlässig immer.
Diese Tools sind auch nun so ziemlich jede Woche auf den Beipack-CDs der Fachliteratur dabei, die man/frau/Skiddie so üblicherweise an der Tanke kaufen kann.
Deswegen will ich nicht gleich @80070s Beitrag kompostieren - zumal vermutlich wirklich bestätigt wird, dass "der Fehler woanders liegen muss", wie auch mehrfach geschrieben wurde.
Auch meiner Meinung nach wird ein "falsches" Passwort, das mit Ergebnis "NICHT gültig" geprüft wurde, niemals nicht in Outlooks gespeicherten Passwortdaten abgespeichert.
Ich werde in bbestels Beitrag den Namen des Tools weg-editieren.
Grüße
Biber
Zum Einloggen auf der Internetseite von web.de habe ich ein anderes,
selbst gewähltes Passwort. An die Funktion "PAsswort
vergessen" hatte ich auch schon gedacht, aber dort bekomme ich ja
nicht das Passwort für den pop3-Server, oder?
Vielleicht könnt Ihr mit dieser Schilderung noch ein bisschen
mehr anfangen.
Vielen Dank & viele Grüße, Annika
selbst gewähltes Passwort. An die Funktion "PAsswort
vergessen" hatte ich auch schon gedacht, aber dort bekomme ich ja
nicht das Passwort für den pop3-Server, oder?
Vielleicht könnt Ihr mit dieser Schilderung noch ein bisschen
mehr anfangen.
Vielen Dank & viele Grüße, Annika
Hallo, Du schreibst selber, daß Du Dein Passwort bei web.de geändert hast, nimm dieses auch für Outlook pop3 Abruf
Viel Erfolg
moonghost
Hi Biber !
Danke, kein Thema, hörte sich halt etwas komisch an und da ich mich dem ganzen Passwortauslesekrempel nicht befasse, kann und möchte ich gar ich nicht wissen, welches Tool was taugt und welches nicht. Aber dass wir hier in so mancher Woche mehrmals, teilweise minderjährige Passworttrolle, haben bzw. hatten, sehen wir ja an deinem Papierkorb und an den 40 Rechtschreibfehlern pro (20 Worte) Satz im Beitrag.
Dass der Fehler wo anders liegt, war mir schon gleich klar als ich Annikas Beitrag gelesen hatte.
mrtux
Zitat von @Biber:
Hmmja, da kann ich Dich beruhigen - das genannte Tool (und auch 27
andere gleicher Bauart) können oft diese als
"Sternchen" dargestellten Passwort-Felder sichtbar machen.
Aber eben nur oft, nicht zuverlässig immer.
Diese Tools sind auch nun so ziemlich jede Woche auf den Beipack-CDs
der Fachliteratur dabei, die man/frau/Skiddie so üblicherweise an
der Tanke kaufen kann.
Hmmja, da kann ich Dich beruhigen - das genannte Tool (und auch 27
andere gleicher Bauart) können oft diese als
"Sternchen" dargestellten Passwort-Felder sichtbar machen.
Aber eben nur oft, nicht zuverlässig immer.
Diese Tools sind auch nun so ziemlich jede Woche auf den Beipack-CDs
der Fachliteratur dabei, die man/frau/Skiddie so üblicherweise an
der Tanke kaufen kann.
Danke, kein Thema, hörte sich halt etwas komisch an und da ich mich dem ganzen Passwortauslesekrempel nicht befasse, kann und möchte ich gar ich nicht wissen, welches Tool was taugt und welches nicht. Aber dass wir hier in so mancher Woche mehrmals, teilweise minderjährige Passworttrolle, haben bzw. hatten, sehen wir ja an deinem Papierkorb und an den 40 Rechtschreibfehlern pro (20 Worte) Satz im Beitrag.
"der Fehler woanders liegen muss", wie auch mehrfach
geschrieben wurde.
geschrieben wurde.
Dass der Fehler wo anders liegt, war mir schon gleich klar als ich Annikas Beitrag gelesen hatte.
mrtux