17867

Netzwerkeinstellungen für Virtual Box

Wirthost: Windows Vista
VirtualBox: Windows 7

möchte die Netzwerkumgebung einrichten

Hallo,

ich möchte ein Netzwerk aufbauen und meinen Wirthost Vista mit der Virtual Box (Windos7) verbinden. In der Netzwerkumgebung sehe ich nur meinen Laptop aber nicht die Virtual Box. Kann sie auch nicht anpingen. Wie müssen meine Netzwerkeinstellungen aussehen???

Hier mein ipconfig /all vom Wirthost:

Windows-IP-Konfiguration

Hostname . . . . . . . . . . . . : Jome-Laptop
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : fritz.box

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung 6:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : TeamViewer VPN Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-FF-BE-50-C6-76
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung 5:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : VirtualBox Host-Only Ethernet Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 08-00-27-00-0C-A7
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::b013:f1c2:bb4b:d7b5%17(Bevorzugt)
IPv4-Adresse (Auto. Konfiguration): 169.254.215.181(Vorläufig)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
Standardgateway . . . . . . . . . :
DNS-Server . . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%1
fec0:0:0:ffff::2%1
fec0:0:0:ffff::3%1
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: fritz.box
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Atheros AR5007EG Wireless Network Adapter

Physikalische Adresse . . . . . . : 00-21-63-56-33-75
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::d4d3:9b76:3e1:ef8a%11(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.178.54(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Sonntag, 9. August 2009 14:19:04
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Mittwoch, 19. August 2009 14:19:07
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert


UND HIER MEINE ipconfig /all der Virtual Box:
DHCP Enabled: yes
Autoconfiguration enabled: yes
Link-local IPv6 Addres: fe80::ada8:bf84:68d0:b51e%11 (Preferred address)
IPv4 Address: 10.0.2.15 (Preffered)
Subnet MAsk: 255.255.255.0
Default Gateway: 10.0.2.2
DHCP Server: 10.0.2.2
DHCPv6 IAID: 235405351
DHCPv6 Client DUID: 00-01-00-01-11-FE-42-6F-08-00-27-79-A8-26
DNS Servers: 192.168.178.1
NetBios over TCP/IP: enabled
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 122346

Url: https://administrator.de/forum/netzwerkeinstellungen-fuer-virtual-box-122346.html

Ausgedruckt am: 27.04.2025 um 12:04 Uhr

aqui
aqui 09.08.2009 um 15:52:36 Uhr
Goto Top
In der Virtual Box aktivierst du in den Einstellungen unter Netzwerkden Netzadapter-1 und aktivierst ihn als Bridged Adapter.

Danach sind alle Komponenten in einem Netz und du kannst der VM entweder eine IP von der FB vergeben lassen oder eine statische IP außerhalb der DHCP Range der FB konfigurieren.
Such dir das für dich passende raus..

Derzeit ist das bei dir ein sinnloses Kuddelmuddel von IP Adressen. Dein aktivierter Hostadapter ist mit einer APIPA Adresse (169.254.x.y) versehen weil er vermutlich in der Virtual Box nicht im Bridge Modus ist sondern Host Modus.
Dem Host hast du aber selber auf dem Adapter eine 10.0.2.15er IP vergeben.
Logischerweise können die ja niemals so zusammenkommen, das weiss jeder Laie, da die IP Netze verschieden sind.
Also entweder du setzt den Adapter auf Bridged Adapter und vergibst allen eine IP aus dem 192.168.178.0 /24 Netz was das sinnvollste wäre, da mit du alles mit allem erreichen kannst,
Ober wenn deine VM vollkommen isoliert sein soll und nur über den VB Host erreichbar sein kann dann vergibst du auf der VB Maschine auf dem Netzadapter statt der derzeitigen 169.254.x.y (steht vermutlich auf DHCP und findet keinen Server !) z.B. die 10.0.2.200 /24.

So wird ein Schuh draus und nicht mit der aktuellen Frickelei... face-sad
17867
17867 09.08.2009 um 16:37:49 Uhr
Goto Top
Meine NEtzwerkseinstellungen auf demREchner sehen so aus:
- drahtlosnetzwerkverbindung aktiv 192.168.178.26
- lan verbindung 5 aktiviert (virtual host-only-adapter) keine ip.kann auch nichts einstellen alles grau hinterlegt

habe wlan und lan verbindung5 angeklickt und verbindung überbrückt:
STATUS der Netzwerkbrücke:
-192.168.178.26
-gateway,dhcp und dns 192.168.178.1

Meine Netzwerkeinstellungen in der VMBOX sehen nun so aus:
Netzwerk
Adapter 2:
PCnet-FAST III (Netzwerkbrücke, MAC Bridge Miniport)

Wenn ich die VMBOX starte und ipconfig eingebe kommt folgendes raus:
ip address 192.168.178.102
subnet mask 255.255.255.0
standardgateway 192.168.178.1
habe also keine inetverbindung

kann aber nun per remote desktop auf meine vmbox zugreifen und habe nun netzwerkzugang bzw. vmbox und rechner finden sich gegenseitig...nur kommeich mit der vmbox nicht ins inet?????
aqui
aqui 10.08.2009 um 17:35:19 Uhr
Goto Top
Das sieht doch aber gut aus ! Der Hostadapter in der VB hat dann die Adressen:

ip address 192.168.178.102
subnet mask 255.255.255.0
standardgateway 192.168.178.1

Das sind ja IPs aus dem richtigen Netz, nämlich deinem lokalen Netz !
Kannst du den Router 192.168.178.1 aus der VM pingen ???

Was sagt ein ipconfig des Betriebsystems in der VM ?? Dort müssten ja auch diese IPs zu sehen sein aus deinem lokalen Netz.

Ein Ping von allen Komponten auf den Router muss klappen. Ohne das musst du erstmal gar nicht weitermachen !