
2095
07.01.2007, aktualisiert am 08.01.2007
Netzwerkkarte auf USB basis ?
Hi
mal wieder ganz praktisch...ein vollgestopfter 1 HE Server braucht zwecks ner DMZ noch ne 3 te Netzwerkkarte..
Dabei habe ich festgestellt dass der Server nur noch einen USB Port frei hat ..praktisch....von Pci brauchen wir gar nicht erst zu reden
Da an dieser DMZ ein Wlan eingerichtet werden soll, wird das ganze erst recht problematisch aufgrund der Leistung...
Nun habe ich mal rechechiert und dabei sog. Usb Netzwerkkarten gefunden...gehen mit ca 10 € los und hören was weiss ich wo auf...
Nachdem dies ein WIndows 2000 server ist und sich der Verkehr im mittleren Bereich befinden wird , suche ich eine Karte die das auch auf Dauer durchhält...später soll diese dann auch 2003 unterstützen können...
Sollte meines wissens nach USB 2.0 sein...
habt ihr da gewisse Empfehlungen im Bereich für Dauerbetrieb? Sollte auch nicht mehr wie ca 50 € kosten...
das Wlan teil was daran angekoppelt wird ist ein Cisco mit 54mbit.....
Danke wie immer
mfg rooks
mal wieder ganz praktisch...ein vollgestopfter 1 HE Server braucht zwecks ner DMZ noch ne 3 te Netzwerkkarte..
Dabei habe ich festgestellt dass der Server nur noch einen USB Port frei hat ..praktisch....von Pci brauchen wir gar nicht erst zu reden
Da an dieser DMZ ein Wlan eingerichtet werden soll, wird das ganze erst recht problematisch aufgrund der Leistung...
Nun habe ich mal rechechiert und dabei sog. Usb Netzwerkkarten gefunden...gehen mit ca 10 € los und hören was weiss ich wo auf...
Nachdem dies ein WIndows 2000 server ist und sich der Verkehr im mittleren Bereich befinden wird , suche ich eine Karte die das auch auf Dauer durchhält...später soll diese dann auch 2003 unterstützen können...
Sollte meines wissens nach USB 2.0 sein...
habt ihr da gewisse Empfehlungen im Bereich für Dauerbetrieb? Sollte auch nicht mehr wie ca 50 € kosten...
das Wlan teil was daran angekoppelt wird ist ein Cisco mit 54mbit.....
Danke wie immer
mfg rooks
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 48132
Url: https://administrator.de/forum/netzwerkkarte-auf-usb-basis-48132.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 08:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
USB 1.0 würde gerade auch noch reichen. Der Nettodurchsatz bei 54 Mbit WLAN wird meist 12-15 Mbit niemals überschreiten und das geht dann auch noch von der Annahme aus das du ausschliesslich 802.11g Clients im Netz hast und nicht mehr mehr als max. 3-5 in der Zelle. Bei .b/g Mischbetrieb wird dieser Wert noch weit drunter liegen auch wenn sich mehr als 5 Clients tummeln in der Zelle.
USB 2.0 sagt auch nur das der Adapter alle 3 Geschwindigkeiten supported ! Wenn er wirklich mit 480 Mbit/s laufen würde müsste er schon dediziert mit dem "Certified USB Hi-Speed" Logo ausgezeichnet sein !
Mit welcher Geschw. der Adapter dann wirklich rennt weist du meistens erst wenn du den Durchsatz defacto mal misst. Außerdem ist es noch davon abhängig oder der USB Anschluss intern über einen PCI Bus Anschluss geht oder ob der USB Port direkt in der South/Northbridge implementiert ist.
Also viele Abhängigkeiten. So oder so sollte auch USB 1.0 mit seinen 12 Mbit/s für ein WLAN reichen.
Zu raten ist nicht gerade Adapter vom untersten Preisniveau zu nehmen wegen ihrer oft thermischen Probleme sondern wenigstens etwas mit einem "Namen" wie z.B.:
http://www.alliedtelesyn.de/site/files/documents/datasheet/USB100.pdf
Sind diese Adapter mechanisch gut fixiert, das keiner sie aus Versehen abreissen/rausziehen kann sind sie meist genauso zuverlässig wie Onboard- oder Steckkartenadapter !
USB 2.0 sagt auch nur das der Adapter alle 3 Geschwindigkeiten supported ! Wenn er wirklich mit 480 Mbit/s laufen würde müsste er schon dediziert mit dem "Certified USB Hi-Speed" Logo ausgezeichnet sein !
Mit welcher Geschw. der Adapter dann wirklich rennt weist du meistens erst wenn du den Durchsatz defacto mal misst. Außerdem ist es noch davon abhängig oder der USB Anschluss intern über einen PCI Bus Anschluss geht oder ob der USB Port direkt in der South/Northbridge implementiert ist.
Also viele Abhängigkeiten. So oder so sollte auch USB 1.0 mit seinen 12 Mbit/s für ein WLAN reichen.
Zu raten ist nicht gerade Adapter vom untersten Preisniveau zu nehmen wegen ihrer oft thermischen Probleme sondern wenigstens etwas mit einem "Namen" wie z.B.:
http://www.alliedtelesyn.de/site/files/documents/datasheet/USB100.pdf
Sind diese Adapter mechanisch gut fixiert, das keiner sie aus Versehen abreissen/rausziehen kann sind sie meist genauso zuverlässig wie Onboard- oder Steckkartenadapter !