114068

Netzwerkkarte deaktiviert sich ständig auf einem HP Proliant ML 350p G8 Server

Hallo,

haben vor nichtmal einem 1/2 Jahr besagten Server angeschafft um knapp 6000 Euro, das Ding deaktivert allerding ständig seine Netzwerkkarte(n) und ist daher nicht erreichbar.

Windows Server 2012R2, sämtliche Updates und Patches immer brav eingespielt, alle Treiber korrekt erkannt (Broadcom NetXtreme Gigabit Ethernet, PCI\VEN_14E4&DEV_1678&SUBSYS_703E103C&REV_A3
)

Seitens HP heißt es: kein Fehler feststellbar, lt. MS liegt das Problem aber natürlich an HP, denn: die Windows Ereignisanzeige meldet hier nirgendwo etwas, Powermanagement ist selbstverständlich deaktiviert und dass sich das Gerät nicht abschalten darf (Netzwerkkarte).

Lösung ist allerdings ständig die Karte im Device Manager zu deaktivieren und neu zu aktivieren - dann funzt es wieder.

Da der Server allerdings kritische Anwendungen beherbergt (u.a. Zeiterfassung der Mitarbeiter) reagieren die natürlich sauer, wenn sich die nicht an- und abmelden können.

Hätte gute Lust, das Ding zurückzuknallen im Zuge der Garantie - denke tatächlich an einen Hardware-Defekt, oder kennt wer das Problem?

LG,
Chrigo
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 271207

Url: https://administrator.de/forum/netzwerkkarte-deaktiviert-sich-staendig-auf-einem-hp-proliant-ml-350p-g8-server-271207.html

Ausgedruckt am: 18.07.2025 um 08:07 Uhr

keine-ahnung
keine-ahnung 06.05.2015 um 08:33:42 Uhr
Moin,
Sowohl HP als auch MS können Recht haben. Zusätzlich können noch Konfigurationfehler Deinerseits einen Beitrag leisten ...

1. Treiber und ILO alle aktuell? HP hat im April ein aktuelles Servicepack publiziert, dananch kmen IMHO auch noch irgendwelche Aktualisierungen.
2. Wieviele Ports werden überhaupt benutzt?

Ich habe mit meinem 350p zwar auch schon Dinger erlebt ... Deines aber noch nicht. Ausserdem läuft da auch ein anderes OS drauf.

LG, Thomas
114068
114068 06.05.2015 um 09:02:38 Uhr
Hallo,

ja - immer alle Aktualisierungen gemacht (Firmware der NW-Karte, BIOS, ILO, Windows, HP-Servicepacks,etc..) und alles aktuell, verbunden ist das Ding zwar nur über 1 Port, da wir am Switch nur noch 1 Anschluss hatten, da sich die gleichzeitigen User mit um die 8 Stück aber in Grenzen halten, sollte das kein Problem sein - unsere anderen Server stecken auch nur über 1 Port drin und machen keine Zicken.

Vermutlich ne Aktualisierung in die Hose gegangen. Hätte das Ding lieber lassen sollen, wie ich es erstmals aufgesetzt habe. Da lief´s wenigstens einige Wochen ohne Probleme, bis halt die Aktualisierungen kamen... face-sad

LG,
Chrigo
aqui
aqui 06.05.2015 um 09:05:17 Uhr
Parallel ggf. mal den originalen Broadcomm Treiber nehmen und KEINEN von MS !
Machst du irgendeine Art von Teaming (LACP, 802.3ad) ??
Es ist gut möglich das dort ein kurzzeitiges Looping passiert und die Karte (oder der Switchport) in den Error Disable Mode geht.
Auch das solltest du mal checken.
certifiedit.net
certifiedit.net 06.05.2015 um 09:26:56 Uhr
Hallo Chrigo,

sagen wir es mal so: Wenn das Problem durch einfaches SW Technisches ON/OFF zu beheben ist wird das kein Garantiefall sein.

Alles weitere - Treiber etc müsstest du überprüfen oder ggf. überprüfen lassen.

Beste Grüße,
Christian
goscho
goscho 06.05.2015 um 09:27:28 Uhr
Moin Chrigo,

das Teil hat doch 4 NICs. Hast du das mit allen 4 getestet?
Kannst du den Switch(port) ausschließen?

Ich habe mehr als ein Dutzend von den ML350P G8 in Betreuung und eigentlich sind die extrem zuverlässig. Bisher insgesamt genau ein Garantiefall (MB defekt).
keine-ahnung
keine-ahnung 06.05.2015 um 09:44:50 Uhr
Vermutlich ne Aktualisierung in die Hose gegangen.
Wenn Du das zeitlich einschränken kannst --> retour mit der "Aktualisierung".

Ansonsten aktuelles SPP noch einmal drüber prügeln und guggen, was passiert. Klingt für mich doch am ehesten wie ein Treiberproblem. Alternativ mal drüber nachdenken, mal einen anderen Port zu nutzen und den Rest im OS zu deaktivieren. Weitere Alternative: eine (für die Büchse von HP zertifizierte !) NIC-Karte einbauen und mal eine Weile darüber arbeiten.

LG, Thomas
114068
114068 06.05.2015 um 09:51:55 Uhr
Hallo,

kann ich mir zwar nicht vorstellen, dass es am Switch liegt, werde aber mal die Ports sowohl beim Server und Switch wechseln und das im Auge behalten.

LG,
Chrigo
goscho
goscho 06.05.2015 um 10:07:02 Uhr
Zitat von @114068:

Hallo,

kann ich mir zwar nicht vorstellen, dass es am Switch liegt,
Woher weißt du das, wenn du nicht mal einen anderen Port verwendet hast?
Eventuell ist es auch etwas auf dem Switch verkonfiguriert?
aqui
aqui 06.05.2015 aktualisiert um 12:06:46 Uhr
Vor allen Dingen wenn man nichtmal ein LACP Temaing nutzt wenn man schon 4 NICs hat auf dem Server... Welch einen Verschwendung von Resourcen...
Oder als Minimum wenigstens nur mal in das aktuelle Log des Switches gesehen hast. Nur um sicher zu gehen...
Na ja wenn alle etwas nachdenken würden beim Troubleshooting wär das Forum hier ja auch überflüssig face-wink
thaefliger
thaefliger 07.05.2015 um 13:43:43 Uhr
Hallo

so ein ähnliches Problem hatte ich auch mal.

Bei mir war schliesslich die Lösung, mit einer aktuellen Firmware-Boot-DVD von HP die Firmwares zu aktualisieren.

Gruss
Thomas
114068
114068 27.06.2015 um 16:47:21 Uhr
naja, seit testweise die Geschwindigkeit von 1GB auf 100MB am Server herabgesetzt wurde, funktioniert´s wochenlang - zum Preis der genervten User, weil es soooo langsam ist.

Kein anderer Server allerdings am gleichen Port vom Switch, der auf 1 GB läuft, hat diese Probleme.

Sobald Geschwindigkeit wieder auf 1 GB gesetzt wird, dauert es keine 2 Tage und der Server verabschiedet sich.

Auch Netzwerkkabel auf CAT 7 (!) getauscht (von CAT 6) brachte nichts.

Dürfte wirklich ein Hardware-Defekt sein.
certifiedit.net
certifiedit.net 27.06.2015 um 16:51:15 Uhr
Das klingt aber nicht so. Ein Hardwaredefekt müsste dann immediatly zum ausstieg führen. Es klingt eher nach Treiber bzw Auslagerungsproblematik (beide Seiten?) Was passiert mit einem Livesystem darauf? (Am Wochenende zu testen?)

Grüße
aqui
aqui 27.06.2015 um 16:54:03 Uhr
Ggf. mal die Geschwindigkeit an der Server NIC statisch auf 1 Gig und Fulldup setzen und ebenso auf dem Switchport.
Statische Port Speed und Duplex Settings sollten immer beidseitig erfolgen.