Netzwerkkarten werden erst nach Neustart erkannt.
Ein frohes neues Jahr an alle.
Ich habe seit kurzem folgendes Problem.
Wenn ich meinen Rechner mehrere Stunden(genaue Zeit unbekannt)ausgeschaltet hatte, und wieder einschalte werden die zwei Onboard Netzwerkkarten nicht mehr erkannt, d.h. Sie werden auch nicht mehr im Gerätemanger dargestellt. Mit IPCONFING wird nichts angezeigt. Es ist keine Netzwerkverbindung möglich.
Mache ich nun einen Neustart werden Sie meist sofort erkannt und alles funktioniert normal.
Ich habe mir nach einen problemlosen Start die Bootlog gesichert und nach einem fehlerhaften Start die beiden mit einander verglichen. KEIN UNTERSCHIED
Ich habe auch schon beide Karten aus dem Gerätemanger entfernt sie neu erkennen lassen. hat auch nichts gebracht.
MainBoard: ASUS P5W DH Deluxe
OS: Windows XP Pro SP2
Kennt jemand dieses fehlerhafte verhalten, oder hat eine Idee.
Ich habe seit kurzem folgendes Problem.
Wenn ich meinen Rechner mehrere Stunden(genaue Zeit unbekannt)ausgeschaltet hatte, und wieder einschalte werden die zwei Onboard Netzwerkkarten nicht mehr erkannt, d.h. Sie werden auch nicht mehr im Gerätemanger dargestellt. Mit IPCONFING wird nichts angezeigt. Es ist keine Netzwerkverbindung möglich.
Mache ich nun einen Neustart werden Sie meist sofort erkannt und alles funktioniert normal.
Ich habe mir nach einen problemlosen Start die Bootlog gesichert und nach einem fehlerhaften Start die beiden mit einander verglichen. KEIN UNTERSCHIED
Ich habe auch schon beide Karten aus dem Gerätemanger entfernt sie neu erkennen lassen. hat auch nichts gebracht.
MainBoard: ASUS P5W DH Deluxe
OS: Windows XP Pro SP2
Kennt jemand dieses fehlerhafte verhalten, oder hat eine Idee.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 105001
Url: https://administrator.de/forum/netzwerkkarten-werden-erst-nach-neustart-erkannt-105001.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 04:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Brauchst Du denn zwei Netzwerkadapter? Wenn nicht dann einfach eine im Bios deaktivieren.
Ich würde in einem solchen Fall beide Adapter im XP deinstallieren, neu starten, im Bios nur einen Adapter aktivieren, diesen dann nach dem Boot-Vorgang installieren (sofern XP das nicht von selbst macht), schauen ob der stabil bleibt, wenn ja dann neu starten, im Bios den zweiten Adapter aktivieren, XP booten, den Adapter installieren lassen und dann beobachten.
Und unbedingt die aktuellsten Treiber für das Board installieren.
Evtl. das Bios updaten.
Ich selbst habe ein ASUS Board und werde mir mit Sicherheit keins wiederholen.
Ich würde in einem solchen Fall beide Adapter im XP deinstallieren, neu starten, im Bios nur einen Adapter aktivieren, diesen dann nach dem Boot-Vorgang installieren (sofern XP das nicht von selbst macht), schauen ob der stabil bleibt, wenn ja dann neu starten, im Bios den zweiten Adapter aktivieren, XP booten, den Adapter installieren lassen und dann beobachten.
Und unbedingt die aktuellsten Treiber für das Board installieren.
Evtl. das Bios updaten.
Ich selbst habe ein ASUS Board und werde mir mit Sicherheit keins wiederholen.
Hallo,
...seit kurzem... da stellt sich mir die logische Frage: was ergab die Level 3* Analyse?
Grüße aus Schönberg (Lübeck)
Wolfgang
(Netwolf)
Admin: was wurde verändert? vor dem Problem!
Anwender: NICHTS!
Admin: was wurde verändert, bevor NICHTS verändert wurde?
...seit kurzem... da stellt sich mir die logische Frage: was ergab die Level 3* Analyse?
Grüße aus Schönberg (Lübeck)
Wolfgang
(Netwolf)
- Level 3 Analyse
Admin: was wurde verändert? vor dem Problem!
Anwender: NICHTS!
Admin: was wurde verändert, bevor NICHTS verändert wurde?
Hallo,
absolut identisches Problem auf Asus P5B (mit einer Onboard-Netzwerkkarte). Auch hier wird Netzwerkkarte erst nach Neustart erkannt. Fehlersuche ergab, dass nicht genug Ressourcen zur Verfügung stehen, zumindestens war die Fehlermeldung entsprechend. Haben dann, Rechner ist recht voll, den Onboard-IDE-Kontroller deaktiviert, da er gleichen IRQ wie Realtel-Netzwerkchip nutzt. Wenn der deaktiviert bleibt, gibt es das Problem nicht mehr. Nur leider brauchen wir den, hängen DVD und DVD-Brenner dran.
Gelöst haben wir das Problem, indem wir Onboard-Netzwerkkarte deaktiviert haben und einen USB-WLAN-Adapter für die Netzwerkanbindung nutzen, Platz für Steckkarte mit Netzwerkchip ist nicht.
Scheinbar scheint das boardinterne IRQ-Routing von Asus lausig zu sein.
WN
absolut identisches Problem auf Asus P5B (mit einer Onboard-Netzwerkkarte). Auch hier wird Netzwerkkarte erst nach Neustart erkannt. Fehlersuche ergab, dass nicht genug Ressourcen zur Verfügung stehen, zumindestens war die Fehlermeldung entsprechend. Haben dann, Rechner ist recht voll, den Onboard-IDE-Kontroller deaktiviert, da er gleichen IRQ wie Realtel-Netzwerkchip nutzt. Wenn der deaktiviert bleibt, gibt es das Problem nicht mehr. Nur leider brauchen wir den, hängen DVD und DVD-Brenner dran.
Gelöst haben wir das Problem, indem wir Onboard-Netzwerkkarte deaktiviert haben und einen USB-WLAN-Adapter für die Netzwerkanbindung nutzen, Platz für Steckkarte mit Netzwerkchip ist nicht.
Scheinbar scheint das boardinterne IRQ-Routing von Asus lausig zu sein.
WN