Netzwerkumgebung in einer anderen Arbeitsgruppe
Freigegebene Dateien finden die nicht in meiner Arbeitsgruppe sind.
Hallo alle zusammen.
Ich habe folgendes Problem: Ich habe ein Notebook aus der Firma das natürlich auf einer Domäne läuft. Wenn ich nun zu Hause bin und mich in mein Heimnetz einwähle komme ich ja zwar ins Internet aber nicht auf die Freigegebenen Dateien In meinem Netzwerk (Arbeitsgruppe). Kann man das irgendwie ohne die Domain zu ändern, hinbekommen?
Gruß,
Der Seemann
Hallo alle zusammen.
Ich habe folgendes Problem: Ich habe ein Notebook aus der Firma das natürlich auf einer Domäne läuft. Wenn ich nun zu Hause bin und mich in mein Heimnetz einwähle komme ich ja zwar ins Internet aber nicht auf die Freigegebenen Dateien In meinem Netzwerk (Arbeitsgruppe). Kann man das irgendwie ohne die Domain zu ändern, hinbekommen?
Gruß,
Der Seemann
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 121850
Url: https://administrator.de/forum/netzwerkumgebung-in-einer-anderen-arbeitsgruppe-121850.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 01:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin,
ohne die bereits genannte Betriebssystem-Frage ist das natürlich etwas schwierig zu beantworten. Aber, da ich davon ausgehe, dass dein OS eher keinen smbmount-Befehl kennt und die meisten User Windosen stehen haben bzw. du von einer Domäne schreibst, tippe ich mal auf WinXP oder evtl. WinVista. Mal sehen, ob die neue Glaskugel funktioniert. :D
Wenn du den Rechnernamen von dem PC kennst, den du erreichen möchtest, sollte das über die Adresseleiste des Explorers folgendermaßen gehen:
Für die meisten modernen Desktop-Linuxe ist es dann etwas anders:
MfG,
VW
[edit]
Du hast offensichtlich geantwortet, bevor ich die Antwort abgeschickt habe.
Demnach verwendest du das standardmäßig aktivierte Gast-Benutzerkonto.
[/edit]
ohne die bereits genannte Betriebssystem-Frage ist das natürlich etwas schwierig zu beantworten. Aber, da ich davon ausgehe, dass dein OS eher keinen smbmount-Befehl kennt und die meisten User Windosen stehen haben bzw. du von einer Domäne schreibst, tippe ich mal auf WinXP oder evtl. WinVista. Mal sehen, ob die neue Glaskugel funktioniert. :D
Wenn du den Rechnernamen von dem PC kennst, den du erreichen möchtest, sollte das über die Adresseleiste des Explorers folgendermaßen gehen:
\\computername\Freigabename
smb://rechnername/freigabename
MfG,
VW
[edit]
Du hast offensichtlich geantwortet, bevor ich die Antwort abgeschickt habe.
Zitat von @DerSeemann:
Zu Deiner Frage 4 weiß ich leider keine Antwort....in meinem
simpen Homenetz brauche ich mich nict besonders an den Freigabe
anmelden.
Zu Deiner Frage 4 weiß ich leider keine Antwort....in meinem
simpen Homenetz brauche ich mich nict besonders an den Freigabe
anmelden.
Demnach verwendest du das standardmäßig aktivierte Gast-Benutzerkonto.
[/edit]

Nein, du hattest das schon genau richtig verstanden. Es geht um die Netzwerk-Authentifizierung und nicht um die lokale Anmeldung. Wenn Username und Kennwort nicht genau gleich lauten, nutzt Windows für Dateifreigaben standardmäßig den Benutzer "Gast" ohne Kennwort.
Hi
Windows Explorer(windows-taste + E) > Extras > Netzlaufwerk verbinden
dort gibst du die Freigabe dann nach dem Schema wie von VW beschirben an:
\\computername\Freigabename
da kannst dort die verbindung auch mit anderem Benutzer einrichten (oder gibts das nur bei Vista)
sg Dirm
Windows Explorer(windows-taste + E) > Extras > Netzlaufwerk verbinden
dort gibst du die Freigabe dann nach dem Schema wie von VW beschirben an:
\\computername\Freigabename
da kannst dort die verbindung auch mit anderem Benutzer einrichten (oder gibts das nur bei Vista)
2. Welches OS haben deine Rechner mit den Freigaben?
sg Dirm

Versuche das ganze doch einmal mit Die IP-Adresse siehst du entweder im Status der LAN-Verbindung oder auch durch den Befehl <coce type=plain>ipconfig> in einer cmd (Start -> Ausführen -> cmd -> [ENTER])
Wenn es dann auch nicht funktioniert, ist die Firewall deines Domänen-Laptops vermutlich für außerhalb der Windows-Domain aktiviert und die Datei- und Druckerfreigabe nicht freigeschaltet.
VW
\\ip-adresse
Wenn es dann auch nicht funktioniert, ist die Firewall deines Domänen-Laptops vermutlich für außerhalb der Windows-Domain aktiviert und die Datei- und Druckerfreigabe nicht freigeschaltet.
VW

Da die Windows Firewall ja nur eingehenden Traffic blockt, hast du natürlich recht. Ich bin wohl schon zu IBM T-Serie geschädigt, da muss man nämlich im Connections Manager nur das Häkchen "Datei- und Druckerzugriff verbieten" o.ä. drin lassen, wenn man ein neues Netzwerkverbindungs-Profil erstellt, dann geht Freigabemäßig garnichts mehr.
HI
Bis du was in der Netzwerkumgebung siehst kann es sowieso immer länger dauern...
Da sind Netzlaufwerke besser.
In einer Arbeitsgruppe werden die Rechnernamen per NetBios verteilt. Ev ist das bei dir deaktiviert, da in einer Domain ja ein DNS.Server vorhanden ist.
in den IP4 einstellungen der Netzwerkkarte (erweitert ....) kannst du das einstellen. NetBIOS aktivieren, deaktivieren und per DHCP.
(hab da nur Vista und weiß jetz nicht genau wie das alles bei XP heißt).
sg Dirm
PS: den "gelöst"-Knopf im Forum nicht vergessen
Bis du was in der Netzwerkumgebung siehst kann es sowieso immer länger dauern...
Da sind Netzlaufwerke besser.
In einer Arbeitsgruppe werden die Rechnernamen per NetBios verteilt. Ev ist das bei dir deaktiviert, da in einer Domain ja ein DNS.Server vorhanden ist.
in den IP4 einstellungen der Netzwerkkarte (erweitert ....) kannst du das einstellen. NetBIOS aktivieren, deaktivieren und per DHCP.
(hab da nur Vista und weiß jetz nicht genau wie das alles bei XP heißt).
sg Dirm
PS: den "gelöst"-Knopf im Forum nicht vergessen